
Geboren in Willich am Niederrhein, 60 Kilometer entfernt von Leverkusen, zog es Janis Blaswich mit 15 Jahren in den Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach. 2009, drei Jahre später, folgte das Debüt für die zweite Mannschaft der Fohlen, Gegner damals war die Zweitvertretung von Bayer 04. Blaswich blieb anschließend weitere vier Jahre bei Borussia M’gladbach II, ehe Leihen zur SG Dynamo Dresden (2015/16) und zum FC Hansa Rostock (2017/18) folgten – und er bei den Drittligisten jeweils zur Stammkraft avancierte. Dresden verhalf Blaswich mit seinen Leistungen zur Drittliga-Meisterschaft und zum Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Zur Saison 2018/19 schließlich verließ er Borussia Mönchengladbach endgültig und wechselte erstmals ins Ausland zu Heracles Almelo. Vier Jahre blieb der 1,93 Meter große Schlussmann in den Niederlanden und bestritt in dieser Zeit mehr als 100 Erstliga-Partien in der Eredivisie.
Im Sommer 2022 kehrte Blaswich in die Bundesliga zurück und schloss sich RB Leipzig an. Vorerst als Nummer zwei eingeplant, bestritt er insgesamt 64 Pflichtspiele für die Sachsen – darunter das DFB-Pokalfinale 2022/23, das 2:0 gegen Eintracht Frankfurt gewonnen wurde. Anschließend folgte auch der Supercup-Sieg.

In diese Phase bei RB fiel ebenfalls die erste Berufung von Bundestrainer Julian Nagelsmann ins DFB-Aufgebot, insgesamt stand Blaswich bei vier Länderspielen im Kader der deutschen Nationalmannschaft.
Vergangene Saison spielte der Neu-Leverkusener leihweise für den österreichischen Bundesligisten Red Bull Salzburg. Dort wurde der 34-Jährige umgehend zum Kapitän ernannt und führte das Team sowohl in den ersten neun Ligapartien als auch in vier Champions-League-Duellen aufs Feld. Gegen Bayer 04 musste Blaswich passen, kam in der Folge aber unter anderem gegen Real Madrid wieder zum Einsatz.

Nach seinen verschiedenen Stationen in Deutschland, den Niederlanden und Österreich freut sich Blaswich nun, „für den hochkarätigsten Verein meiner Heimatregion und einen der besten Klubs Deutschlands zu spielen. Ich bin absolut begeistert von dem, was auf mich zukommt.“

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen