Ein neues Hybridrasen-System für die BayArena

Zur weiteren Optimierung und Professionalisierung des Spielfeldes setzt Bayer 04 in der BayArena ab der Saison 2021/22 auf ein Hybridrasen-System der Firma Heiler. Die Umbauarbeiten sind bereits in vollem Gange und sollen im August, vor dem ersten Heimspiel, beendet werden.
crop_20210531_JS_Rasen_01.jpg

„Die Spielzeit 2020/21 war bedingt durch die Corona-Pandemie und dem damit einhergehenden vollgepackten Spielplan extrem“, so Felix Duden, Geschäftsführer der TecArena-Plus GmbH. Das letzte Ligaspiel in der BayArena wurde am 27. Juni 2020 abgepfiffen, dann fand am 6. August das Achtelfinal-Rückspiel gegen Glasgow in Leverkusen statt, und am 13. September ging es schon im DFB-Pokal gegen Norderstedt an der Bismarckstraße weiter. „Um auch in Zukunft den stetig steigenden Anforderungen gerecht zu werden, und speziell in den Wintermonaten das Qualitätsniveau zu gewährleisten, ist die Einbringung des Hybridrasens der technisch richtige Schritt“, so Duden weiter.

Nachhaltige Nutzung

Bei dem innovativen Spieluntergrund handelt es sich um einen in der BayArena eingesäten Naturrasen, der durch synthetische Komponenten in Form von künstlichen Fasern verstärkt wird. „Dies gewährleistet eine deutlich höhere Belastbarkeit des Rasens, wobei die positiven Spieleigenschaften eines herkömmlichen Naturrasens erhalten bleiben“, erläutert der Geschäftsführer der TecArena-Plus GmbH.

Bei der Umsetzung dieses Projekts wurde das Thema Nachhaltigkeit in besonderem Maße berücksichtigt. „Zur Minimierung der notwendigen Ressourcen wurde eine Dämmschicht unter der Rasenheizung eingebracht. Die Temperatursteuerung wird ab sofort witterungsabhängig geregelt. Und das Beregnungssystem wurde optimiert, sodass ein punktuelles Beregnen je nach Erfordernis zukünftig möglich ist“, berichtet Duden.

Bereit für den Bundesliga-Start

Die Arbeiten werden im August abgeschlossen. Damit ist sichergestellt, dass die Werkself zum ersten Heimspiel auf dem neuen Spielfeld in der BayArena auflaufen kann. Die DFL hat den Bundesliga-Start für die Saison 2021/22 auf das Wochenende vom 13. bis 15. August terminiert.

Ähnliche News

RE-LIVE: Die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand nach dem Unentschieden gegen Kopenhagen | 1. Champions-League-Spiel
Werkself-TV - 18.09.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:2-Remis in Kopenhagen

Werkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim FC Kopenhagen am 1. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Youth League in Kopenhagen
U19 - 18.09.2025

2:0 in Kopenhagen – erfolgreicher Auftakt in die Youth League

Auftaktsieg in der UEFA Youth League 2025/26! Bayer 04 hat am 1. Spieltag des internationalen Nachwuchs-Wettbewerbs beim FC Kopenhagen 2:0 (1:0) gewonnen. Vor 452 Zuschauern im Tingbjerg Idrætspark erzielte Emmanuel Chigozie Owen für eine abgezockt aufgetretene Werkself die beiden Treffer des Tages.

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #FCKB04
Champions League - 18.09.2025

Kurzpässe vor #FCKB04: UCL-Auftakt bei erfahrenen Dänen

Endlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Mark Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League”
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen