Im Vergleich zum Test am vergangenen Mittwoch beim französischen Topklub Olympique Marseille (2:1) veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf sechs Positionen, unter anderem rückte Kapitän Lukas Hradecky anstelle von Patrick Pentz wieder zwischen die Pfosten. Alejandro Grimaldo setzte wegen muskulärer Probleme im linken Oberschenkel aus.
Die Werkself legte in der ersten Partie der neuen Saison vor heimischer Kulisse einen dynamischen Start hin und dominierte vom Anpfiff weg das Spielgeschehen. Bereits nach vier Minuten setzte Jonas Hofmann nach einer Hereingabe von links das erste Ausrufezeichen, sein Schuss landete jedoch etwas zu unplatziert in den Händen von West Hams Schlussmann Lukasz Fabianski.
Nur wenige Augenblicke später startete Victor Boniface nach Ballgewinn auf halblinker Position in Richtung gegnerisches Tor, der Neuzugang wurde dabei erst kurz vor der Strafraumgrenze von West Hams Abwehrchef Kurt Zouma gestoppt. Zum anschließenden Freistoß für Bayer 04 trat Hofmann an - und zirkelte den Ball spektakulär per Innenpfosten-Treffer in den oberen langen Winkel zum frühen 1:0 (8.). Es war zugleich auch das erste Tor überhaupt von der Nr. 7 im schwarz-roten Dress.
Auch nach der Führung waren die Gastgeber weiter die spielbestimmende Mannschaft und drückten auf das nächste Tor - mit Erfolg: In der 24. Minute war es Hofmann, der per Querpass Boniface bediente. Mit Beihilfe seines Gegenspielers Thilo Kehrer landete der Ball am Ende aus kurzer Distanz zum verdienten 2:0 im Netz der Engländer. Und damit nicht genug: Nach einem hohen Zuspiel von Florian Wirtz dribbelte erneut Boniface auf das Tor zu und traf per sehenswertem Volleyschuss kraftvoll ins lange Eck - 3:0. Auch der Nigerianer hatte damit in seinem ersten Spiel in der BayArena seinen Debüt-Treffer sicher (38.). Mit dieser deutlichen Führung ging es für das Team von Xabi Alonso kurz darauf in die Halbzeitpause.
Auch in Durchgang zwei legten die Hausherren direkt offensiv los, Amine Adlis Abschluss in Richtung langes Eck fischte Gäste-Keeper Fabianski noch gerade so raus (46.). Auf der Gegenseite hatte Said Benrahma mit seinem Pfostenschuss fünf Minuten später die bis dato beste Möglichkeit für West Ham United auf dem Fuß. Nach etwas mehr als einer Stunde brachte Xabi Alonso dann Odilon Kossounou und Robert Andrich in die Partie und stellte in der Abwehr von einer Vierer- auf eine Dreierkette um.
Nach 68 Minuten holte West Hams eingewechselter Abwehrspieler Nayef Aguerd Bayer 04-Stürmer Boniface im Strafraum regelwidrig von den Beinen, Andrich trat vom Punkt an und vollendete vor der stimmungsvollen Nordkurve eiskalt zum 4:0 in die linke Ecke (69.). Im weiteren Spielverlauf blieben Großchancen auf beiden Seiten dann aus, sodass die Werkself mit diesem deutlichen 4:0-Erfolg im Rücken in die Pflichtspielsaison 2023/24 starten kann.
Die TV-Highlights des Testspiels
Am kommenden Samstag, 12. August, tritt die Werkself in der 1. Runde des DFB-Pokals beim Hamburger Pokalsieger FC Teutonia 05 Ottensen an. Der Anpfiff erfolgt um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky - Frimpong, Tah, Tapsoba, Arthur - Palacios (62. Kossounou), Xhaka (87. Puerta) - Hofmann (62. Andrich), Wirtz (83. Amiri), Adli (87. Mbamba) - Boniface (77. Hlozek)
West Ham United: Fabianski (46. Areola) - Kehrer, Zouma (46. Aguerd), Ogbonna, Palmieri (71. Johnson) - Soucek, Downes (75. Coventry) - Bowen (71. Fornals), Paqueta (46. Coufal), Benrahma (71. Cornet) - Mubama (46. Antonio)
Tore: 1:0 Hofmann (8.), 2:0 Kehrer (24./Eigentor), 3:0 Boniface (38.), 4:0 Andrich (69./FE)
Gelbe Karten: Zouma, Paqueta, Coventry
Schiedsrichter: Stegemann (Niederkassel)
Zuschauer: 25.325 in der BayArena
Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenZum Launch des neuen Bayer 04-Heimtrikots von New Balance hat Werkself-TV in der Fanwelt nachgefragt, wie das neue Design bei den Fans ankommt.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen