
Der 55-Jährige nahm am Mittag auf der Hauptbühne Platz, nebst Axel Hellmann (Vorstandsmitglied Eintracht Frankfurt), Oliver Leki (Vorstandsmitglied SC Freiburg) und Bernd Hoffmann (Vorstandsvorsitzender Hamburger SV).
Eines der zentralen Themen der lebhaften Gesprächsrunde mit den Bundesliga-Bossen war die mögliche Reform der UEFA Champions League ab der Saison 2024/25. Vor allem aus Italien und Spanien waren seit geraumer Zeit Stimmen und Ideen zu teils gravierenden Änderungen laut geworden. Carro: „Man kann an vielen Stellen über mögliche Anpassungen innerhalb des existierenden Modus sprechen und mit Sachlichkeit diskutieren, aber eines muss dabei immer klar sein: Die Qualifikation zur Champions League kann nur über die nationale Liga erfolgen.“ Eine Haltung, bei der sich nicht nur die anwesenden Protagonisten, sondern auch die gesamte DFL derzeit sehr einig zeigt.
Der Vorsitzende der Geschäftsführung von Bayer 04 gehört seit September vergangenen Jahres dem ‚Club Competitions Committee‘ der UEFA an, einem Gremium, das dem Exekutiv-Komitee vorgeschaltet ist und eine wichtige Funktion im Hinblick auf die Ausgestaltung der europäischen Klub-Wettbewerbe sowie der Verteilung der TV-Rechte-Einnahmen innehat. Die mögliche Reform der Champions League ab 2024 wird im Sportbusiness als eine der wichtigsten Aufgaben betrachtet. Carro ist gewillt, seine Stimme für die Bundesliga aktiv und konstruktiv zu nutzen: „Wir werden teils sehr unterschiedliche Vorstellungen mit Augenmaß und verantwortungsvoll moderieren und zu einem guten Ergebnis führen müssen. Eine sehr komplexe Aufgabe, auf die ich mich trotzdem freue und gewillt bin, meinen Beitrag zu leisten.“
Bereits gestern stand Bayer 04-Sportdirektor Simon Rolfes auf der Bühne. Erst war der 38-Jährige zu Gast beim „kicker meets DAZN“-Podcast mit den Moderatoren Benni Zander und Alex Schlüter (erscheint am Montag, 3. Januar). Anschließend diskutierte Rolfes unter anderem mit Marc Kosicke, dem Berater von Jürgen Klopp, zur Beziehung zwischen Spielern, Beratern und Vereinen.

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Die nächste internationale Reise führt die Werkself in den Nordwesten Englands. Beim Spitzenklub Manchester City bestreitet das Team von Kasper Hjulmand am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit und 21 Uhr deutscher Zeit/live auf DAZN und im Werkself-Radio), den 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Wir nehmen euch wie gewohnt mit auf die Reise #aCROSSeurope und berichten hautnah von vor Ort. Die Zeitangaben richten sich nach der deutschen Zeit.
Mehr zeigen
Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen