Zuerst hießen Benni Zander und Alex Schlüter den 38-Jährigen auf der Podcast-Bühne willkommen. Im Rahmen des „kicker meets DAZN“-Podcasts äußerte sich Rolfes unter anderem zu seiner Zeit als TV-Experte für das ZDF. „Es war gar nicht so einfach, ein Spiel und dessen Inhalte in 90 Sekunden zu erklären.“
Einen bleibenden Eindruck hinterließ beim Bayer 04-Ehrenspielführer auch die Zeit, in der er seinen „Master for International Players“ (MIP), ein von der UEFA angebotenes fast zweijähriges Studium, absolvierte. Neben Rolfes erhielten auch weitere Fußball-Größen wie Eric Abidal oder Juninho ihr Diplom. „Das war eine super Netzwerkgelegenheit. Manchmal war es ein bisschen wie eine Klassenfahrt – wir sind schnell zu einer Mannschaft geworden und haben immer noch einen guten Kontakt.“ Weitere Themen des Podcasts, der am Montag auf allen gängigen Plattformen erscheint, waren die Transferstrategie von Bayer 04 oder auch der Austausch innerhalb der neu herangewachsenen Sportdirektor-Generation.
Zu dieser gehört neben Rolfes zweifelsohne auch Marcel Schäfer. Der 35-Jährige beendete 2018 seine Spielerkarriere und ist heute Sportdirektor des VfL Wolfsburg, für den er zehn Jahre auflief. Rolfes und Schäfer kennen sich auch aus ihrer Zeit nach der aktiven Karriere gut. Gemeinsam nahmen sie im Dezember unter anderem an der Leadership-Reise des DFB in die USA teil. Auf dem SPOBIS sahen sie sich wieder – und zwar auf der Bühne. Gemeinsam mit zwei weiteren Speakern äußerten sie sich zur Beziehung zwischen Spielern, Beratern und Vereinen.
Und auch am morgigen Donnerstag, dem zweiten und letzten Tag des SPOBIS 2020, werden die schwarz-roten Farben wieder auf der Bühne vertreten sein; dieses Mal von Fernando Carro, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Bayer 04. Neben dem 55-Jährigen nehmen auch Axel Hellmann (Vorstandsmitglied Eintracht Frankfurt), Oliver Leki (Vorstandsmitglied SC Freiburg) und Bernd Hoffmann (Vorstandsvorsitzender Hamburger SV) auf der Bühne Platz. Das Thema des Quartetts: „Bundesliga: Was wir aus unseren Fehlern gelernt haben und jetzt besser machen müssen“
Die B-Junioren von Bayer 04 sind aus dem ARAG-FVM-Pokal ausgeschieden. Im Duell mit dem 1.FC Köln verlor das Team mit 0:2. Die Gäste waren am Ende der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Trotz einer engagierten Leistung von Bayer 04 gelang der Ausgleich nicht mehr.
Mehr zeigenAm 34. und letzten Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie beginnt am Samstag, 17. Mai, um 15.30 Uhr in der MEWA Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenWer absolviert den Parcours durch die Kabelverlegesysteme des Bayer 04-Partners Niedax am schnellsten? Werkself-Profi Aleix Garcia tritt an gegen Team-Kollege Emiliano Buendía und Kristin Kögel von den Bayer 04-Frauen – und am Ende wird's richtig knapp!
Mehr zeigenDas letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.
Mehr zeigen