„Mit diesen beiden Abschlüssen haben wir erneut dokumentiert, dass wir unsere Leistungsträger halten wollen als Eckpfeiler einer erfolgsorientierten und wettbewerbsfähigen Mannschaft“, betont Geschäftsführer Michael Schade. „Nachdem wir unser Team zuvor mit den Zugängen punktuell verstärken konnten, wollten wir gerade mit diesen beiden wichtigen Personalien ein weiteres Zeichen setzen.“
Für Sportdirektor Rudi Völler sind die Vertragsverlängerungen mit Bellarabi und Wendell ein deutliches Signal für die künftige sportliche Ausrichtung unterm Bayer-Kreuz: „Beide hatten einige Angebote finanzstarker Klubs, doch in unseren Planungen waren sie stets zentrale Spieler“, sagt Völler. „Wir sind froh, dass wir Karim und Wendell von unserem Konzept überzeugen konnten und sie sich so sehr mit Bayer 04 identifizieren. Sie sind Spieler mit außergewöhnlichen Anlagen und besonderem Charakter; sie tun unserer Mannschaft richtig gut.“
Bellarabi: "Das Beste noch vor uns"
Bellarabis Entwicklung zum Stammspieler und zu einem der besten Bundesliga-Akteure auf seiner Position ist eng verbunden mit einem besonderen Verhältnis zur sportlichen Leitung, insbesondere zu Trainer Roger Schmidt. „Ich habe immer gespürt, dass man auf mich setzt, besonders auch in schwierigeren Zeiten. Hier in Leverkusen bin ich zum Nationalspieler geworden, und hier habe ich die Gelegenheit, mich wieder für die DFB-Elf zu empfehlen“, so Bellarabi. „Ich habe das Gefühl, dass wir mit dieser Mannschaft das Beste noch vor uns haben, da möchte ich unbedingt dabei sein.“
Auch Wendell sieht in der Zugehörigkeit zur Werkself die Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung: „Ich fühle mich in dieser Mannschaft sehr wohl, und auch sportlich können wir in Zukunft noch einiges erreichen. Bayer 04 ist ein Verein, mit dem ich regelmäßig Champions League spielen kann“, so der 23-Jährige, der sich auf Sicht für die brasilianische Nationalmannschaft empfehlen möchte. „Hier habe ich alles, was ich mir als Spieler wünschen kann.“
Im nachgeholten Bundesliga-Derby beim 1. FC Köln erarbeiteten sich die Bayer 04-Frauen dank zweier später Treffer ein 2:2. Im Interview mit Werkself-TV spricht Innenverteidigerin Selina Ostermeier über die Aufholjagd ihres Teams und blickt auf das anstehende Topspiel gegen den VfL Wolfsburg.
Mehr zeigenDer Termin für das DFB-Pokal-Achtelfinale der Bayer 04-Frauen steht fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch bekannt gab, treten die Leverkusenerinnen am Sonntag, 16. November, um 15 Uhr, bei ihrem Liga-Konkurrenten Hamburger SV an.
Mehr zeigenGroße Ehre für Eliesse Ben Seghir: Die italienische Sportzeitung „Tuttosport“ hat die finale Shortlist der 25 Nominierten für den diesjährigen „Golden Boy“-Award veröffentlicht – darunter ist mit Eliesse Ben Seghir auch ein Werkself-Profi. Der Award wird im November vergeben.
Mehr zeigenDank Toren von Heung-Min Son, Stefan Kießling und dem Freistoß-Spezialisten Hakan Calhanoglu konnte die Werkself 2015 in Mainz ihren sechsten Bundesliga-Erfolg in Serie feiern!
Mehr zeigen