
Gerade einmal wenige Stunden ist das Freundschaftsspiel der Werkself gegen Deportivo Toluca (0:1) alt gewesen, da waren Julian Baumgartlinger, Lennart Grill und Co. auch schon wieder auf den Beinen. Ein Teil der Bayer 04-Reisegruppe hatte sich im Vorfeld für die Heißluftballonfahrt über den Pyramiden von Teotihuacán angemeldet.

Am Zielort angekommen, stand aber erst einmal eine kleine Kaffeepause an, während nebenan die Heißluftballons vorbereitet wurden - zwei von diesen im Übrigen passend zu den Besuchern von der Dhünn in Schwarz und Rot.
Pünktlich um 7 Uhr hatte sich die erste Gruppe um Sportdirektor Simon Rolfes und Ehrenspielführer Stefan Kießling dann um ihren Ballon versammelt und die letzten Handgriffe begutachtet, bevor es in den Korb ging.
Für Rolfes war es indes die zweite Fahrt mit dem Heißluftballon. Der 40-Jährige kurz vor dem Aufstieg in die Luft: „Ich habe das mal in meiner Heimat im Münsterland gemacht, da war ich 13 oder 14 Jahre alt. Hier über den Pyramiden ist das aber natürlich nochmal etwas ganz anderes. Ich freue mich sehr!“






In der Luft angekommen, kamen die Mitgereisten aus dem Staunen dann gar nicht mehr raus: Die sogenannte Sonnenpyramide, über der der Heißluftballon fuhr, ist mit 225 x 225 Metern Durchmesser sowie einer Höhe von 63 Metern die drittgrößte weltweit; die nebenan liegende Mondpyramide die viertgrößte. Sie befinden sich im Zentrum der voraztekischen Ruinenstadt von Teotihuacán, rund 45 Kilometer nordöstlich von Mexiko-Stadt.
Zwischen zahlreichen festgehaltenen Erinnerungen in Bild- und Videoform hatten Rolfes und Kießling unter ihrer Seite des Korbs einen der örtlichen Fußballplätze entdeckt - aus 300 Metern Höhe auch für die beiden langjährigen Bundesliga-Profis eine neue Perspektive.
Zum Erstaunen aller ist der Bayer 04-Ballon nach dem Abstieg schließlich auf einem Feld umgeben von Kakteen punktgenau auf einem Autoanhänger gelandet - und wurde auf diesem zurück zur Base und damit zum Mannschaftsbus gebracht. Eine gelungene Heißluftballonfahrt - in der Luft und am Boden…

Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.
Mehr zeigen
Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Optimistisch, ehrgeizig, zurück im Rhythmus: Vor rund dreieinhalb Wochen gab Martin Terrier nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback. Nun sprach der Franzose im Rahmen einer Medienrunde am Dienstagmittag nach der Trainingseinheit über seine Rückkehr vor den Fans in der heimischen BayArena und die Zeit während seiner Verletzung. Außerdem sprach der 28 Jahre alte Angreifer über den Austausch mit Trainer Kasper Hjulmand und über die kommenden Spiele bis Jahresende, auf die er mit viel Ehrgeiz und Vorfreude blickt.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen