Als die Werkself eine Dreiviertelstunde vor Spielbeginn den Rasen zum Aufwärmen betrat, hallte die Bayer 04-Hymne durch das markante Estadio Nemesio Díez. Der Stadionsprecher heizte die Zuschauer auf den Tribünen mit La-Ola-Wellen und spanischer Musik ein, unter denen auch zahlreiche Fans in Bayer 04-Trikots waren.
Von einem imposanten Feuerwerk begleitet, ging’s für die beiden Teams dann erst durch den Tunnel der Roten Teufel und anschließend rein ins ausverkaufte Rund. Hinter einem der Tore wurde ein riesiges Banner bis unters Stadiondach gespannt. Die Botschaft: „Gracias a México, Bayer es grande!“ – zu Deutsch: „Danke, México. Bayer ist groß!“
Unmittelbar vor dem Anstoß, für den Sport-Geschäftsführer Rudi Völler gemeinsam mit Arturo Sanchez (Vice President of Bayer LATAM) den Ball aufs Feld brachte, versammelten sich beide Teams noch zu einem gemeinsamen Foto, dann pfiff Adonai Escobedo das Duell auch schon an.
Die in Blau gekleideten Gäste aus der Bundesliga starteten mit etwas mehr Ballbesitz, eine erste gute Gelegenheit ergab sich allerdings auf Seiten der Mexikaner: Spielmacher Leonardo Fernandez prüfte Lennart Grill im Bayer 04-Tor per Kopf aus wenigen Metern, der 23-Jährige konnte den Einschuss mit einem Klasse-Reflex aber verhindern (16.). Sardar Azmouns Drehschuss aus 20 Metern war auf der Gegenseite ebenfalls gefährlich (27.).
Auch die nächste gute Gelegenheit gehörte der Werkself: Tolucas Haret Ortega verhinderte einen Querpassversuch von Azmoun per Grätsche, der Ball wäre bei dieser Rettungstat beinahe ins eigene Tor gekullert – doch der rechte Außenpfosten half dem mexikanischen Innenverteidiger (33.). Fünf Minuten später fasste sich Azmoun dann selbst ein Herz und zog aus der zweiten Reihe ab, Toluca-Torhüter Luis Garcia war jedoch zur Stelle.
In der letzten Minute der regulären Spielzeit war es dann so weit, Alexis Canelo brachte die Hausherren in Führung, bescherte Deportivo damit gleichzeitig auch die 1:0-Pausenführung - und entfachte das Feuerwerk außerhalb des Stadions damit aufs Neue!
Zum Wiederanpfiff wechselte Cheftrainer Gerardo Seoane dann doppelt: Edmond Tapsoba rückte für Jonathan Tah ins Abwehrzentrum, zudem ersetzte Niklas Lomb seinen Kollegen Grill zwischen den Pfosten. Durchgang Nummer zwei blieb vorerst ohne Großchancen auf beiden Seiten, nach 63 Minuten tauschten die Gäste noch einmal dreifach: Julian Baumgartlinger, Exequiel Palacios und Daley Sinkgraven ersetzten jeweils positionsgetreu Robert Andrich, Azmoun sowie Mitchel Bakker.
Die nächste große, ja fast schon hundertprozentige Chance, gehörte allerdings den Mexikanern: Ian González stand nach einem Pressschlag plötzlich völlig frei vor Lomb, setzte den Ball aber knapp rechts am Tor vorbei (73.). Weitere Treffer sollten ausbleiben, erfreulich aus Sicht von Schwarz-Rot waren noch die Einwechslungen der beiden U19-Spieler Sadik Fofana und Ayman Aourir (84.).
Beendet wurde der Fußball-Abend in Toluca von einem riesigen Feuerwerk über dem Stadion, während die Spieler auf dem Rasen fleißig ihre Arbeitskleidung tauschten und so die nächste bleibende Erinnerung an die #Bayer04MexikoTour in der Tasche hatten...
Hier geht's zum Freundschaftsspiel gegen Toluca im Re-Live!
Die Statistik:
Die Toluca-Startelf: Garcia – López, Huerta, Fernandez, Sierra, González, Baeza, Ortega, Canelo, A. Rodriguez, J. Rodriguez
Bayer 04: Grill – Kossounou (84. Fofana), Tah (46. Tapsoba), Hincapie, Bakker (68. Sinkgraven) – Andrich (68. Baumgartlinger), Aránguiz – Diaby, Azmoun (68. Palacios), Paulinho (84. Aourir) – Alario
Tor: 1:0 Canelo (44.)
Schiedsrichter: Adonai Escobedo (Mexiko)
Zuschauer: 30.000 (ausverkauft) im Estadio Nemesio Díez
Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.
Mehr zeigenNach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenMit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.
Mehr zeigenBum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten – doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...
Mehr zeigen