
Bereits um 5.30 Uhr in der Früh hatten die drei Platzwarte des FC Zell am See damit begonnen, den Rasenplatz des Alois-Latini-Stadions final vom Wasser zu befreien. Mit Schaufeln und Schubkarren sowie einem Sandgemisch ausgestattet, arbeitete das Trio daran, der Werkself beste Voraussetzungen für ihre zwei geplanten Einheiten am Montag zu schaffen.
Pünktlich zum ersten Training am Vormittag war nicht nur der Rasen größtenteils wieder in einem guten Zustand, auch die Wolkendecke über dem Zeller See war verschwunden. Chefcoach Gerardo Seoane begrüßte erstmals seit Freitag auch Karim Bellarabi zurück auf dem Feld. Den Außenspieler plagten zuletzt leichte muskuläre Probleme.
EM-Fahrer Julian Baumgartlinger stand am Montag erstmals in der Saison-Vorbereitung mit seinen Teamkollegen wieder auf dem Rasen. Nach dem Achtelfinal-Aus gegen Europameister Italien (1:2 n.E.) bekam auch der Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft eine Erholungspause – und ist nun voller Tatendrang zurückgekehrt. In seiner ersten Einheit am Zeller See ging der Routinier gleich vorneweg.





Baumgartlinger sowie Lucas Alario und Zidan Sertdemir absolvierten große Teile des Trainings mit der Mannschaft, lediglich die letzte Übungsform ließ das Trio aus.
Nach der Vormittagseinheit standen für sieben Spieler sowie Cheftrainer Seoane und Sportdirektor Simon Rolfes Medientermine auf dem Programm. Im Außenbereich des Tauern Spa beantworteten Lukas Hradecky und Co. die Fragen der Journalisten. Jonathan Tah war bei bayer04.de zu Gast, das Interview lest ihr am Dienstagvormittag.

Torhüter Andrey Lunev, der in diesem Sommer vom russischen Meister Zenit St. Petersburg zur Werkself gewechselt ist, widmete sich in den Mittagsstunden dagegen dem Deutsch-Lernen. In seinem Hotelzimmer paukte der 29-Jährige unter anderem die Wochentage. Im Anschluss an seine Sprach-Session meisterte der Russe noch ein „Schwarz oder Rot“.
Am Nachmittag folgte schließlich der zweite Aufgalopp der Werkself im Alois-Latini-Stadion. Dieses Mal stand zu Beginn der Spaß im Vordergrund – und es ging mit dem Kopf heiß her:




Zum Abschluss des 04. Tages in Österreich folgte für Mannschaft, Trainerstab, Staff und Delegation noch ein Grillabend im Mannschaftshotel, dann verabschiedeten sich die Profis nach und nach in ihre Zimmer.

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.
Mehr zeigen
Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.
Mehr zeigen