Bereits um 5.30 Uhr in der Früh hatten die drei Platzwarte des FC Zell am See damit begonnen, den Rasenplatz des Alois-Latini-Stadions final vom Wasser zu befreien. Mit Schaufeln und Schubkarren sowie einem Sandgemisch ausgestattet, arbeitete das Trio daran, der Werkself beste Voraussetzungen für ihre zwei geplanten Einheiten am Montag zu schaffen.
Pünktlich zum ersten Training am Vormittag war nicht nur der Rasen größtenteils wieder in einem guten Zustand, auch die Wolkendecke über dem Zeller See war verschwunden. Chefcoach Gerardo Seoane begrüßte erstmals seit Freitag auch Karim Bellarabi zurück auf dem Feld. Den Außenspieler plagten zuletzt leichte muskuläre Probleme.
EM-Fahrer Julian Baumgartlinger stand am Montag erstmals in der Saison-Vorbereitung mit seinen Teamkollegen wieder auf dem Rasen. Nach dem Achtelfinal-Aus gegen Europameister Italien (1:2 n.E.) bekam auch der Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft eine Erholungspause – und ist nun voller Tatendrang zurückgekehrt. In seiner ersten Einheit am Zeller See ging der Routinier gleich vorneweg.
Baumgartlinger sowie Lucas Alario und Zidan Sertdemir absolvierten große Teile des Trainings mit der Mannschaft, lediglich die letzte Übungsform ließ das Trio aus.
Nach der Vormittagseinheit standen für sieben Spieler sowie Cheftrainer Seoane und Sportdirektor Simon Rolfes Medientermine auf dem Programm. Im Außenbereich des Tauern Spa beantworteten Lukas Hradecky und Co. die Fragen der Journalisten. Jonathan Tah war bei bayer04.de zu Gast, das Interview lest ihr am Dienstagvormittag.
Torhüter Andrey Lunev, der in diesem Sommer vom russischen Meister Zenit St. Petersburg zur Werkself gewechselt ist, widmete sich in den Mittagsstunden dagegen dem Deutsch-Lernen. In seinem Hotelzimmer paukte der 29-Jährige unter anderem die Wochentage. Im Anschluss an seine Sprach-Session meisterte der Russe noch ein „Schwarz oder Rot“.
Am Nachmittag folgte schließlich der zweite Aufgalopp der Werkself im Alois-Latini-Stadion. Dieses Mal stand zu Beginn der Spaß im Vordergrund – und es ging mit dem Kopf heiß her:
Zum Abschluss des 04. Tages in Österreich folgte für Mannschaft, Trainerstab, Staff und Delegation noch ein Grillabend im Mannschaftshotel, dann verabschiedeten sich die Profis nach und nach in ihre Zimmer.
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen