Bereits um 5.30 Uhr in der Früh hatten die drei Platzwarte des FC Zell am See damit begonnen, den Rasenplatz des Alois-Latini-Stadions final vom Wasser zu befreien. Mit Schaufeln und Schubkarren sowie einem Sandgemisch ausgestattet, arbeitete das Trio daran, der Werkself beste Voraussetzungen für ihre zwei geplanten Einheiten am Montag zu schaffen.
Pünktlich zum ersten Training am Vormittag war nicht nur der Rasen größtenteils wieder in einem guten Zustand, auch die Wolkendecke über dem Zeller See war verschwunden. Chefcoach Gerardo Seoane begrüßte erstmals seit Freitag auch Karim Bellarabi zurück auf dem Feld. Den Außenspieler plagten zuletzt leichte muskuläre Probleme.
EM-Fahrer Julian Baumgartlinger stand am Montag erstmals in der Saison-Vorbereitung mit seinen Teamkollegen wieder auf dem Rasen. Nach dem Achtelfinal-Aus gegen Europameister Italien (1:2 n.E.) bekam auch der Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft eine Erholungspause – und ist nun voller Tatendrang zurückgekehrt. In seiner ersten Einheit am Zeller See ging der Routinier gleich vorneweg.
Baumgartlinger sowie Lucas Alario und Zidan Sertdemir absolvierten große Teile des Trainings mit der Mannschaft, lediglich die letzte Übungsform ließ das Trio aus.
Nach der Vormittagseinheit standen für sieben Spieler sowie Cheftrainer Seoane und Sportdirektor Simon Rolfes Medientermine auf dem Programm. Im Außenbereich des Tauern Spa beantworteten Lukas Hradecky und Co. die Fragen der Journalisten. Jonathan Tah war bei bayer04.de zu Gast, das Interview lest ihr am Dienstagvormittag.
Torhüter Andrey Lunev, der in diesem Sommer vom russischen Meister Zenit St. Petersburg zur Werkself gewechselt ist, widmete sich in den Mittagsstunden dagegen dem Deutsch-Lernen. In seinem Hotelzimmer paukte der 29-Jährige unter anderem die Wochentage. Im Anschluss an seine Sprach-Session meisterte der Russe noch ein „Schwarz oder Rot“.
Am Nachmittag folgte schließlich der zweite Aufgalopp der Werkself im Alois-Latini-Stadion. Dieses Mal stand zu Beginn der Spaß im Vordergrund – und es ging mit dem Kopf heiß her:
Zum Abschluss des 04. Tages in Österreich folgte für Mannschaft, Trainerstab, Staff und Delegation noch ein Grillabend im Mannschaftshotel, dann verabschiedeten sich die Profis nach und nach in ihre Zimmer.
Mehr als ein Vierteljahrhundert zählten seine Glossen zu den Stücken in jeder Ausgabe, auf die man sich am meisten freute. Ob im Stadion-Kurier, später im BayArena-Magazin oder wie noch bis vor wenigen Jahren im Werkself-Magazin. Hermann Josef Weskamp schrieb wunderbare Texte über den Fußball im Allgemeinen und Bayer 04 im Besonderen. Kenntnisreich, humorvoll, oft mit einem Augenzwinkern. Immer unterhaltsam. Immer auf den Punkt. Am vergangenen Samstag ist der Journalist und Buchautor im Alter von 86 Jahren verstorben.
Mehr zeigenWährend die U19 und die U17 von Bayer 04 in der Länderspielphase nicht im Einsatz waren, sammelte die U16 in der Liga weitere Punkte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenWas für ein erster Tag bei den VBL CC Finals! Aus ihren vier Gruppenspielen holten die #B04eSportler dank überragender Auftritte an der Konsole vier Siege – und stehen dadurch bereits sicher im Halbfinale der Endrunde um die Deutsche Klub-Meisterschaft! Das Halbfinale mit Leverkusener Beteiligung, für das der zweite Teilnehmer noch ermittelt werden muss, wird am morgigen Sonntag um 17 Uhr angepfiffen und kann sowohl vor Ort in der Straßenkickerbase in Köln als auch im Livestream verfolgt werden.
Mehr zeigenAm 28. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FC Heidenheim 1846. Die Partie findet am Samstag, 5. April, um 15.30 Uhr in der Voith-Arena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen