
Werner Wenning, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses von Bayer 04, sieht in der Unterschrift des Welt- und Europameisters unter den neuen Vertrag „ein starkes Zeichen für unseren Verein. Xabi Alonso hat das Team in einer schwierigen Phase stabilisiert und neu ausgerichtet. Nun wollen wir zuversichtlich, gemeinsam und mit der nötigen Konzentration die nächsten Schritte in der sportlichen Entwicklung unserer Mannschaft gehen.“
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Die akribische, analytische und gleichzeitig souveräne Art von Xabi tut uns als Bayer 04 sehr gut. Gleichzeitig hat er bei uns und mit der Bundesliga ein hervorragendes Umfeld, in dem er als immer noch junger Trainer sein Profil weiter schärfen kann. Beide Seiten sind sehr ehrgeizig. Das Bekenntnis zueinander beinhaltet deshalb auch das klare Ziel, gemeinsam etwas für diesen Klub zu erreichen.“
Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes: „Xabis Verpflichtung im vergangenen Oktober hat zwar grundsätzlich viel Anerkennung hervorgerufen, aber durchaus auch für Skepsis gesorgt. Wir waren in einer schwierigen Situation und man sah zwar in Xabi einen Weltstar, aber eben auch einen unerfahrenen Trainer, der noch nie ein Top-Team geführt hatte. Dennoch war ich von Anfang an von seiner Kompetenz überzeugt, und Xabi war überzeugt von der Qualität unserer Mannschaft. Wir haben gemeinsam Widerstände überwunden und für Bayer 04 wieder allerbeste Perspektiven geschaffen. Die jetzige Vertragsverlängerung ist Ausdruck großer Wertschätzung und gegenseitigen Vertrauens.“
Der Spanier unterstreicht das gute Verhältnis: „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das Bayer 04 in mich setzt. Die Tatsache, dass wir in der sportlichen Ausrichtung von derselben Idee und derselben Richtung überzeugt sind, sorgt für große Nähe und Vertrauen zwischen den Klub-Verantwortlichen und mir“, sagt Xabi Alonso. „Für die tägliche Arbeit ist das eine sehr gute und entspannte Arbeitsgrundlage. Auch deshalb macht mir meine Arbeit mit meinem Staff und allen Bayer 04-Mitarbeitenden großen Spaß. Die vergangene Saison sehe ich positiv. Aber ich möchte mehr, genau wie der Verein. Daran arbeiten wir jetzt zielstrebig weiter.“
Werkself-TV: Interview mit Xabi Alonso zur Vertragsverlängerung

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen