Es ist eine besondere, über Jahrzehnte gewachsene Beziehung: Bayer 04 ist eine attraktive Wahl für jenseits des Atlantiks geborene Spieler – die den Klub wiederum geprägt und erfolgreich gemacht haben. Besonders die „Bayer-Brasilianer“ sind eine echte Marke geworden, insgesamt kickten bereits 23 Spieler aus dem größten Land Südamerikas unter dem Bayer-Kreuz – viele davon entwickelten sich hier zu Weltstars und Weltmeistern. Es ist ligaweit ein einzigartiger Wert, der FC Bayern beispielsweise hat „erst“ 13 Brasilianer in die traditionellen Lederhosen gesteckt.
Im aktuellen Aufgebot stehen mit Wendell und Paulinho erneut zwei Brasilianer. Hinzu kommen der chilenische Kapitän Charles Aránguiz, die beiden Argentinier Lucas Alario und Exequiel Palacios, der leider lange ausfallende Kolumbianer Santiago Arias sowie der Jamaikaner Leon Bailey, der das halbe Dutzend Amerikaner in der Werkself komplettiert. Denn Amerikaner sind sie alle, auch wenn dieser Begriff in Deutschland und Europa meist fehlerhaft nur für die Bewohner der USA verwendet wird – was in Süd- und Mittelamerika oftmals mit einem deutlich sichtbaren Augenrollen gekontert wird. „Wir wohnen alle auf dem amerikanischen Kontinent und sind alle Amerikaner“, heißt es dann oft.
Der Zusammenhalt untereinander ist groß – das war auch in dieser Saison bereits zu spüren. Als sich Arias im Trikot der kolumbianischen Nationalmannschaft einen Bruch des linken Wadenbeins, einen Syndesmoseriss und weitere Bandverletzungen im linken Sprunggelenk zuzog, war das Mitgefühl groß. Alario, Siegtorschütze beim 1:0 in Mainz, sprach nach dem Erfolg beim FSV stellvertretend für das gesamte Team: „Diesen Sieg haben wir auch für Santi eingefahren. Das war ein harter Schlag für ihn, aber auch für die gesamte Mannschaft. Hoffentlich hilft ihm das auf seinem langen Weg zurück. Wir alle drücken die Daumen.“
Arias, den eine Pause von rund sechs Monaten erwartet, war gerührt von der emotionalen Botschaft seiner Teamkollegen, mit denen er zuvor nur ein Mal in der Bundesliga auf dem Platz gestanden hatte. „Das, was kommt, wird hart. Bayer 04 hat mich sehr unterstützt, mir gezeigt, dass ich wichtig bin, und das gibt mir mehr Kraft. Ich verspreche, dass ich hart daran arbeiten werde, bald und stärker zurückzukehren, um die Farben Kolumbiens und meines Vereins Bayer 04 Leverkusen zu tragen. Danke.“ Dem von Atletico Madrid ausgeliehenen Rechtsverteidiger wurden in einer Operation in der spanischen Hauptstadt elf Schrauben ins Bein eingesetzt. Ein schwerer Eingriff.
Doch in Charles Aránguiz hat Arias bei Bayer 04 einen perfekten Ansprechpartner – nicht bloß aufgrund derselben Muttersprache. Auch der Chilene verletzte sich nach seinem Wechsel zu Bayer 04 auf Anhieb schwer, kämpfte sich nach dem Achillessehnenriss aber zurück zu alter Form und wurde vor dieser Spielzeit sogar Kapitän der Werkself.
Es ist eine von vielen Erfolgsgeschichten, die Amerikaner in Leverkusen geschrieben haben – und die Fans dürfen sich auf viele weitere freuen.
Alle Werkself-Profis aus Amerika in der Übersicht (Stand: 30. Oktober):
Brasilien (23): Wendell (223 Pflichtspiele/8 Tore), Paulinho (40/4), Juan (176/16), Paulo Sergio (150/64), Zé Roberto (150/19), Renato Augusto (126/12), Lucio (122/21), Emerson (108/15), Robson Ponte (105/11), Jorginho (101/10), Franca (97/33), Roque Junior (49/1), Athirson (39/3), Rodrigo (31/1), Henrique (31/0), André Ramalho (28/0), Tita (26/12), Zé Elias (23/0), Ramon Menezes (20/2), Cris (7/0), Carlinhos (3/0), Marquinhos (0/0)
USA (6): Claudio Reyna (29/0), Frankie Hejduk (28/1), Tom Dooley (23/4), Landon Donovan (9/0), Jermaine Jones (9/0), David Yelldell (2/0)
Argentinien (3): Lucas Alario (105/41), Exequiel Palacios (11/0), Diego Placente (171/3)
Chile (3): Charles Aránguiz (147/13), Arturo Vidal (144/21), Junior Fernandes (13/1)
Kolumbien (2): Santiago Arias (1/0), Michael Ortega (7/0)
Mexiko (2): Chicharito (76/39), Andres Guardado (7/0)
Jamaika (1): Leon Bailey (122/24)
Dieser Beitrag stammt aus dem Werks11 Magazin #28. Die neue Ausgabe wurde in der vergangenen Woche per Post an die Mitglieder von Bayer 04 verschickt und erscheint in den nächsten Tagen als Blätterkatalog auf bayer04.de.
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen