
An Spieltagen der Bundesliga sowie der UEFA-Klubwettbewerbe tauschten die Parteien bisher große Mengen an Dokumenten physisch oder per E-Mail aus. Jetzt greifen alle Beteiligten innerhalb und außerhalb von Bayer 04 digital auf relevante Informationen zu. Dies betrifft sowohl die Informationsverteilung an die Beteiligten als auch die Rückmeldung darauf. Der gesamte Kommunikationsprozess ist digitalisiert, zentralisiert und somit effizienter.
„Wir freuen uns sehr über diese tolle Auszeichnung“, sagt Simon Pallmann, Direktor Operatives Geschäft bei Bayer 04. „Unsere App ist das Ergebnis einer starken Teamleistung. Bei einem Bundesliga-Spieltag müssen viele unterschiedliche Verantwortungsträger auch neben dem Spielfeld gut zusammenspielen. Unsere Orga-App ist dafür ein wichtiger, digitaler Baustein.“
Bayer 04 habe mit seinem Digitalisierungsprodukt jahrzehntealte Prozesse erheblich vereinfacht, heißt es in der Begründung der Jury. Während viele Klubs die Digitalisierung hauptsächlich für Marketingzwecke nutzten, sei der Ansatz von Bayer 04 deutlich umfassender.
Der bundesweit ausgeschriebene Award würdigt digitale Vorreiter. Er basiert auf einer gemeinsamen Initiative von WirtschaftsWoche und Telekom. Die Uni St. Gallen und die EPFL Lausanne beraten als wissenschaftliche Partner. Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.
„DIGITAL X“ ist Europas größte, branchen-übergreifende Digitalisierungsinitiative. In ihr engagieren sich über 200 nationale und internationale Partner. Sie tourte im Frühjahr 2019 durch sechs deutsche Regionen. Das große Finale der „DIGITAL X“ fand am 29. und 30. Oktober 2019 in Köln statt. Moderiert wurde es übrigens von der „Leverkusenerin“ Nazan Eckes. Gäste waren Dr. Wladimir Klitschko, Dorothee Bär, Tim Höttges und Richard Branson. Das Grußwort für die Preisverleihung hielt Peter Altmeier per Videobotschaft.

Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen