An Spieltagen der Bundesliga sowie der UEFA-Klubwettbewerbe tauschten die Parteien bisher große Mengen an Dokumenten physisch oder per E-Mail aus. Jetzt greifen alle Beteiligten innerhalb und außerhalb von Bayer 04 digital auf relevante Informationen zu. Dies betrifft sowohl die Informationsverteilung an die Beteiligten als auch die Rückmeldung darauf. Der gesamte Kommunikationsprozess ist digitalisiert, zentralisiert und somit effizienter.
„Wir freuen uns sehr über diese tolle Auszeichnung“, sagt Simon Pallmann, Direktor Operatives Geschäft bei Bayer 04. „Unsere App ist das Ergebnis einer starken Teamleistung. Bei einem Bundesliga-Spieltag müssen viele unterschiedliche Verantwortungsträger auch neben dem Spielfeld gut zusammenspielen. Unsere Orga-App ist dafür ein wichtiger, digitaler Baustein.“
Bayer 04 habe mit seinem Digitalisierungsprodukt jahrzehntealte Prozesse erheblich vereinfacht, heißt es in der Begründung der Jury. Während viele Klubs die Digitalisierung hauptsächlich für Marketingzwecke nutzten, sei der Ansatz von Bayer 04 deutlich umfassender.
Der bundesweit ausgeschriebene Award würdigt digitale Vorreiter. Er basiert auf einer gemeinsamen Initiative von WirtschaftsWoche und Telekom. Die Uni St. Gallen und die EPFL Lausanne beraten als wissenschaftliche Partner. Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.
„DIGITAL X“ ist Europas größte, branchen-übergreifende Digitalisierungsinitiative. In ihr engagieren sich über 200 nationale und internationale Partner. Sie tourte im Frühjahr 2019 durch sechs deutsche Regionen. Das große Finale der „DIGITAL X“ fand am 29. und 30. Oktober 2019 in Köln statt. Moderiert wurde es übrigens von der „Leverkusenerin“ Nazan Eckes. Gäste waren Dr. Wladimir Klitschko, Dorothee Bär, Tim Höttges und Richard Branson. Das Grußwort für die Preisverleihung hielt Peter Altmeier per Videobotschaft.
Im Rahmen der Feriencamps der Bayer 04-Fußballschule standen auch diesmal wieder zwei Werkself-Profis vielen wissensdurstigen Kindern Rede und Antwort. Vanessa Haim und Melissa Friedrich von den Bayer 04-Frauen wurden im rappelvollen Pressekonferenzraum der BayArena von rund 70 jungen Fans lautstark begrüßt. Die beiden sprachen unter anderem über ihre Schulzeit, ihre Verbindung zu Bayer 04 und gaben Tipps für Nachwuchsfußballer, die auch gerne einmal Profis werden möchten. Im Anschluss an den Fragenhagel ergatterten sich die Kids nach einem Gruppenbild noch die heißbegehrten Autogramme der beiden Spielerinnen.
Mehr zeigenDer nächste Termin in der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht: Die Werkself bestreitet ihre Partie des 11. Spieltags am Samstagnachmittag. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am heutigen Mittwochnachmittag bekannt.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 2:2-Remis von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigenAn die gute Leistung angeknüpft! Die Bayer 04-eSportler haben die Online-Vorrunde des ersten Showdowns der VBL Club Championship 2025/26 beendet und stehen nun mit zwölf Punkten auf Rang elf der Gesamt-Tabelle. Damit sind die Leverkusener Konsolen-Profis in die Offline-Runde von Showdown eins eingezogen.
Mehr zeigenAm gestrigen Dienstag, 21. Oktober, empfingen die Leverkusener Konsolen-Profis im Rahmen des UEFA-Champions-League-Heimspiels zwischen der Werkself und Paris Saint-Germain die eSportler des Königsklassen-Titelverteidigers. Wie das #B04eSports-Team in der VBL Club Championship wurden die Pariser in der eLigue 1 Championship in der vergangenen Saison Vizemeister.
Mehr zeigen