Die Begrüßung erfolgte durch den deutschen Generalkonsul in Rio de Janeiro, Jan Freigang: „Ich freue mich, dass wir diese Veranstaltung zusammen mit Bayer 04 ausrichten können. Der Fußball ist die Leidenschaft, die Deutschland und Brasilien verbindet, und die perfekte Gelegenheit, die Freundschaft beider Länder zu bekräftigen.“
Und dann ging es auch schon los mit der Einheit, die von den Trainern der „Bayer 04 Football Academy São Paulo“ geleitet wurde und bei der auch „Brabogordinho“, der größte brasilianische Fußball-Influencer, mit von der Partie war. Für die Kinder standen unterschiedliche Spielformen sowie Pass- und Schussübungen auf dem Programm. Auch an der Teqball-Platte ging es rund.
Heiß begehrt war selbstverständlich auch Bayer 04-Maskottchen Brian the Lion, der bei den Kindern für große Augen und beste Laune sorgte. Brian war von den Kindern regelrecht umzingelt und erfüllte sämtliche Unterschriftswünsche der Teilnehmer. Die hunderten von den Werkself-Profis zuvor unterschriebenen Autogrammkarten waren bei den Kids ebenfalls der Renner – und im Handumdrehen vergriffen.
Und apropos Maskottchen: Im riesigen Ficus-Baum in der Einfahrt der Schule, die im Stadtteil Botafogo zwischen Cristo Redentor, Zuckerhut und Copacabana liegt, lebt übrigens ein Paar Tukane. Sie sind das Maskottchen der Schule und – wer hätte sich das ausdenken können – besitzen passenderweise die Farben der deutschen Nationalflagge.
Nach der Einheit versammelten sich die Kinder noch im Mittelkreis, in dem es eine kleine Tombola gab. Die Kinder freuten sich über spannende Geschenken, darunter Bayer 04-Trikots und vieles mehr. Verteilt wurden die Geschenke von „Brabogordinho“. Der berühmte Fußball-Influencer, der schon beim kürzlichen Besuch der Fußballschule der Bayer AG in Rio mitgewirkt hatte, bedankte sich nach der Veranstaltung für einen spannenden Tag und für die Zusammenarbeit der vergangenen Tage.
Der rund zweistündige Besuch fand nach der Tombola sein Ende. Luiz Felipe, Sohn von Paulo Sergio, resümierte im Anschluss: „Es war ein super Nachmittag. Die Freude der Kinder hat man überall gesehen. Solche Veranstaltungen mit der Football Academy und mit Bayer 04 im Allgemeinen hier umsetzen zu können, ist sehr schön. Aufgrund der Verbindung zu diesem Land ergibt es auch nur Sinn. Wir sind sehr dankbar, und die Kinder auch.“
Über die generelle Verbindung zwischen Deutschland zu Brasilien sagte er abschließend: „Für mich war es damals sehr wichtig, die deutsche Kultur und Sprache zu lernen. Das müssen diese Kinder unbedingt auch erleben! Ich bin jetzt 34 und sowohl die brasilianische als auch die deutsche Kultur haben mir so viel gegeben. Es ist für mich eine Ehre, diese beiden Seiten in mir zu haben. Es bereichert mein Leben ungemein.“
Zum Auftakt der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zum FC Kopenhagen. Das Spiel beim aktuellen dänischen Meister steigt am Donnerstag, 18. September, um 18.45 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenAm 6. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 8. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den SC Freiburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenFast vier Monate Pflichtspiel-Pause enden für die Bayer 04-Frauen am Samstag mit einem echten Kracher. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga trifft das Team von Trainer Roberto Pätzold vor über 50.000 Zuschauern in der Allianz Arena auf den Doublesieger FC Bayern München. Neben dem Coach freut sich auch Nationalspielerin Carlotta Wamser, im Sommer von Eintracht Frankfurt verpflichtet, über das Highlight (Anstoß: 17.45 Uhr, live in der ARD, bei MagentaSport und DAZN) zum Auftakt.
Mehr zeigen