Die Begrüßung erfolgte durch den deutschen Generalkonsul in Rio de Janeiro, Jan Freigang: „Ich freue mich, dass wir diese Veranstaltung zusammen mit Bayer 04 ausrichten können. Der Fußball ist die Leidenschaft, die Deutschland und Brasilien verbindet, und die perfekte Gelegenheit, die Freundschaft beider Länder zu bekräftigen.“
Und dann ging es auch schon los mit der Einheit, die von den Trainern der „Bayer 04 Football Academy São Paulo“ geleitet wurde und bei der auch „Brabogordinho“, der größte brasilianische Fußball-Influencer, mit von der Partie war. Für die Kinder standen unterschiedliche Spielformen sowie Pass- und Schussübungen auf dem Programm. Auch an der Teqball-Platte ging es rund.
Heiß begehrt war selbstverständlich auch Bayer 04-Maskottchen Brian the Lion, der bei den Kindern für große Augen und beste Laune sorgte. Brian war von den Kindern regelrecht umzingelt und erfüllte sämtliche Unterschriftswünsche der Teilnehmer. Die hunderten von den Werkself-Profis zuvor unterschriebenen Autogrammkarten waren bei den Kids ebenfalls der Renner – und im Handumdrehen vergriffen.
Und apropos Maskottchen: Im riesigen Ficus-Baum in der Einfahrt der Schule, die im Stadtteil Botafogo zwischen Cristo Redentor, Zuckerhut und Copacabana liegt, lebt übrigens ein Paar Tukane. Sie sind das Maskottchen der Schule und – wer hätte sich das ausdenken können – besitzen passenderweise die Farben der deutschen Nationalflagge.
Nach der Einheit versammelten sich die Kinder noch im Mittelkreis, in dem es eine kleine Tombola gab. Die Kinder freuten sich über spannende Geschenken, darunter Bayer 04-Trikots und vieles mehr. Verteilt wurden die Geschenke von „Brabogordinho“. Der berühmte Fußball-Influencer, der schon beim kürzlichen Besuch der Fußballschule der Bayer AG in Rio mitgewirkt hatte, bedankte sich nach der Veranstaltung für einen spannenden Tag und für die Zusammenarbeit der vergangenen Tage.
Der rund zweistündige Besuch fand nach der Tombola sein Ende. Luiz Felipe, Sohn von Paulo Sergio, resümierte im Anschluss: „Es war ein super Nachmittag. Die Freude der Kinder hat man überall gesehen. Solche Veranstaltungen mit der Football Academy und mit Bayer 04 im Allgemeinen hier umsetzen zu können, ist sehr schön. Aufgrund der Verbindung zu diesem Land ergibt es auch nur Sinn. Wir sind sehr dankbar, und die Kinder auch.“
Über die generelle Verbindung zwischen Deutschland zu Brasilien sagte er abschließend: „Für mich war es damals sehr wichtig, die deutsche Kultur und Sprache zu lernen. Das müssen diese Kinder unbedingt auch erleben! Ich bin jetzt 34 und sowohl die brasilianische als auch die deutsche Kultur haben mir so viel gegeben. Es ist für mich eine Ehre, diese beiden Seiten in mir zu haben. Es bereichert mein Leben ungemein.“
Im Rahmen der Feriencamps der Bayer 04-Fußballschule standen auch diesmal wieder zwei Werkself-Profis vielen wissensdurstigen Kindern Rede und Antwort. Vanessa Haim und Melissa Friedrich von den Bayer 04-Frauen wurden im rappelvollen Pressekonferenzraum der BayArena von rund 70 jungen Fans lautstark begrüßt. Die beiden sprachen unter anderem über ihre Schulzeit, ihre Verbindung zu Bayer 04 und gaben Tipps für Nachwuchsfußballer, die auch gerne einmal Profis werden möchten. Im Anschluss an den Fragenhagel ergatterten sich die Kids nach einem Gruppenbild noch die heißbegehrten Autogramme der beiden Spielerinnen.
Mehr zeigenDer nächste Termin in der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht: Die Werkself bestreitet ihre Partie des 11. Spieltags am Samstagnachmittag. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am heutigen Mittwochnachmittag bekannt.
Mehr zeigenAm 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Die Partie findet am 8. November um 15.30 Uhr statt und steht im Zeichen des Mitglieder-Spieltags. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 2:2-Remis von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigenAn die gute Leistung angeknüpft! Die Bayer 04-eSportler haben die Online-Vorrunde des ersten Showdowns der VBL Club Championship 2025/26 beendet und stehen nun mit zwölf Punkten auf Rang elf der Gesamt-Tabelle. Damit sind die Leverkusener Konsolen-Profis in die Offline-Runde von Showdown eins eingezogen.
Mehr zeigen