
Seit dem umfangreichen Ausbau der BayArena zur Rückrunde der Spielzeit 2007/08 setzt Bayer 04 bei Heimspielen auf seine freiwilligen Helfer. Ursprünglich hatte sich die Dauer nur auf die Zeit der damaligen Umbauarbeiten beschränken sollen, erinnert sich Rehm: „Während der Baustellenphase haben sich die Wege in und um die BayArena herum ständig verändert. Unsere Besucher sollen sich wohl und heimisch fühlen. Also war es uns damals ein Anliegen, Hilfskräfte einzusetzen, damit beispielweise die Zuschauer oder Medienvertreter – überspitzt gesagt – nicht in irgendein Baggerloch fallen.“ Das Vorhaben griff umgehend. Und so empfahl sich das Konzept der freiwillig-helfenden Hände natürlich auch für das eher fremde Terrain der Düsseldorfer Arena, Ausweichort der Werkself-Heimspiele in der Rückrunde 2008/09. „Die Unterstützung unserer Volunteers war einfach immens, also haben wir es dann später an der umgebauten BayArena weiter fortgesetzt“, erläutert Rehm.
Seither hat sich die orange-blau-gekleidete Volunteer-Familie etabliert. Rund 60 freiwillige Helfer sind an den Heimspieltagen der Werkself im Einsatz. Sie zählen – ganz gleich ob nationaler, internationaler Wettbewerb oder Saisoneröffnung – zum Stammpersonal, das in und um die BayArena für einen möglichst reibungslosen Aufenthalt sorgt. Die Aufgaben sind dabei variabel – von Tätigkeiten im Außenbereich des Stadions bis hin zu solchen im Innenraum.
„Ehrenamt ist eine Leidenschaft. Es gibt die unterschiedlichsten Geschichten, warum sich Menschen für uns engagieren – meist steht die soziale Komponente im Vordergrund“, sagt Rehm. Doch nicht nur das: Die freiwilligen Helfer können bis auf die ersten und letzten fünf Minuten das Spiel der Werkself hautnah miterleben, werden verpflegt und haben einen eigenen Gemeinschaftsraum in der BayArena. Die Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz sind neben Hilfsbereitschaft, eine offene und kommunikative Art sowie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Aufgrund der variierenden Anstoßzeiten ist auch eine zeitliche Flexibilität sehr wichtig. Fremdsprachenkenntnisse sind hingegen ein Kann-, aber kein Muss-Kriterium.
Wer Interesse hat, ein Teil der Volunteer-Familie zu werden, schreibt am besten eine Mail an info@bayer04.de oder wendet sich an den Heimspieltagen an einen der freiwilligen Helfer.

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigen
Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.
Mehr zeigen