Seit dem umfangreichen Ausbau der BayArena zur Rückrunde der Spielzeit 2007/08 setzt Bayer 04 bei Heimspielen auf seine freiwilligen Helfer. Ursprünglich hatte sich die Dauer nur auf die Zeit der damaligen Umbauarbeiten beschränken sollen, erinnert sich Rehm: „Während der Baustellenphase haben sich die Wege in und um die BayArena herum ständig verändert. Unsere Besucher sollen sich wohl und heimisch fühlen. Also war es uns damals ein Anliegen, Hilfskräfte einzusetzen, damit beispielweise die Zuschauer oder Medienvertreter – überspitzt gesagt – nicht in irgendein Baggerloch fallen.“ Das Vorhaben griff umgehend. Und so empfahl sich das Konzept der freiwillig-helfenden Hände natürlich auch für das eher fremde Terrain der Düsseldorfer Arena, Ausweichort der Werkself-Heimspiele in der Rückrunde 2008/09. „Die Unterstützung unserer Volunteers war einfach immens, also haben wir es dann später an der umgebauten BayArena weiter fortgesetzt“, erläutert Rehm.
Seither hat sich die orange-blau-gekleidete Volunteer-Familie etabliert. Rund 60 freiwillige Helfer sind an den Heimspieltagen der Werkself im Einsatz. Sie zählen – ganz gleich ob nationaler, internationaler Wettbewerb oder Saisoneröffnung – zum Stammpersonal, das in und um die BayArena für einen möglichst reibungslosen Aufenthalt sorgt. Die Aufgaben sind dabei variabel – von Tätigkeiten im Außenbereich des Stadions bis hin zu solchen im Innenraum.
„Ehrenamt ist eine Leidenschaft. Es gibt die unterschiedlichsten Geschichten, warum sich Menschen für uns engagieren – meist steht die soziale Komponente im Vordergrund“, sagt Rehm. Doch nicht nur das: Die freiwilligen Helfer können bis auf die ersten und letzten fünf Minuten das Spiel der Werkself hautnah miterleben, werden verpflegt und haben einen eigenen Gemeinschaftsraum in der BayArena. Die Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz sind neben Hilfsbereitschaft, eine offene und kommunikative Art sowie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Aufgrund der variierenden Anstoßzeiten ist auch eine zeitliche Flexibilität sehr wichtig. Fremdsprachenkenntnisse sind hingegen ein Kann-, aber kein Muss-Kriterium.
Wer Interesse hat, ein Teil der Volunteer-Familie zu werden, schreibt am besten eine Mail an info@bayer04.de oder wendet sich an den Heimspieltagen an einen der freiwilligen Helfer.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenDer Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.
Mehr zeigen