
Seit dem umfangreichen Ausbau der BayArena zur Rückrunde der Spielzeit 2007/08 setzt Bayer 04 bei Heimspielen auf seine freiwilligen Helfer. Ursprünglich hatte sich die Dauer nur auf die Zeit der damaligen Umbauarbeiten beschränken sollen, erinnert sich Rehm: „Während der Baustellenphase haben sich die Wege in und um die BayArena herum ständig verändert. Unsere Besucher sollen sich wohl und heimisch fühlen. Also war es uns damals ein Anliegen, Hilfskräfte einzusetzen, damit beispielweise die Zuschauer oder Medienvertreter – überspitzt gesagt – nicht in irgendein Baggerloch fallen.“ Das Vorhaben griff umgehend. Und so empfahl sich das Konzept der freiwillig-helfenden Hände natürlich auch für das eher fremde Terrain der Düsseldorfer Arena, Ausweichort der Werkself-Heimspiele in der Rückrunde 2008/09. „Die Unterstützung unserer Volunteers war einfach immens, also haben wir es dann später an der umgebauten BayArena weiter fortgesetzt“, erläutert Rehm.
Seither hat sich die orange-blau-gekleidete Volunteer-Familie etabliert. Rund 60 freiwillige Helfer sind an den Heimspieltagen der Werkself im Einsatz. Sie zählen – ganz gleich ob nationaler, internationaler Wettbewerb oder Saisoneröffnung – zum Stammpersonal, das in und um die BayArena für einen möglichst reibungslosen Aufenthalt sorgt. Die Aufgaben sind dabei variabel – von Tätigkeiten im Außenbereich des Stadions bis hin zu solchen im Innenraum.
„Ehrenamt ist eine Leidenschaft. Es gibt die unterschiedlichsten Geschichten, warum sich Menschen für uns engagieren – meist steht die soziale Komponente im Vordergrund“, sagt Rehm. Doch nicht nur das: Die freiwilligen Helfer können bis auf die ersten und letzten fünf Minuten das Spiel der Werkself hautnah miterleben, werden verpflegt und haben einen eigenen Gemeinschaftsraum in der BayArena. Die Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz sind neben Hilfsbereitschaft, eine offene und kommunikative Art sowie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Aufgrund der variierenden Anstoßzeiten ist auch eine zeitliche Flexibilität sehr wichtig. Fremdsprachenkenntnisse sind hingegen ein Kann-, aber kein Muss-Kriterium.
Wer Interesse hat, ein Teil der Volunteer-Familie zu werden, schreibt am besten eine Mail an info@bayer04.de oder wendet sich an den Heimspieltagen an einen der freiwilligen Helfer.

Die alljährliche Schwarz-Rote Woche startet! Und Tag eins am heutigen Dienstag, 25. November, hält ab 10 Uhr unter anderem ein besonderes Ticket-Angebot für Bayer 04-Clubmitglieder sowie ein Trikot-Special für alle Werkself-Fans bereit…
Mehr zeigen
Das erste Pflichtspiel-Duell überhaupt: Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 steht die Werkself auswärts dem Premier-League-Topklub Manchester City gegenüber. Vor der Partie am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Kasper Hjulmand über die „aktive“ Spielidee und sein „großes Vertrauen in jeden Einzelnen“. Aleix Garcia, der mit Leih-Unterbrechungen von 2015 bis 2020 bei Man City unter Vertrag gestanden hatte, äußerte sich außerdem über sein Wiedersehen mit Star-Trainer Pep Guardiola an einem für ihn „speziellen Abend“.
Mehr zeigen
Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Aleix Garcia am Werkself-TV-Mikrofon über sein Wiedersehen unter anderem mit Skyblues-Trainer Pep Guardiola...
Mehr zeigen
Die Generalprobe für das Spiel gegen die Werkself misslang am vergangenen Wochenende in der Premier League. In der UEFA Champions League aber ist Manchester City, das den Wettbewerb 2023 gewann, aktuell noch ungeschlagen. Im ersten internationalen Duell mit Bayer 04 an diesem Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit & 21 Uhr deutscher Zeit/live bei DAZN), kann Trainer Pep Guardiola nahezu seine Bestbesetzung aufbieten. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen