Der teils starke Regen vom Morgen war zum Start der Trainingseinheit am Vormittag größtenteils abgeflacht, sodass die vielen Zuschauer auf der Sportanlage des SV Aasen ihre Regenschirme vorerst wieder zur Seite legen konnten. Sie bekamen ein rund 30-minütiges Programm auf dem Nebenplatz zu sehen, das aus Pass- und Laufarbeit bestand.
Anschließend ging es, wie im Vorfeld angekündigt, auf dem Hauptplatz unter Ausschluss der Öffentlichkeit mit Spielformen und Taktikarbeit weiter. Dann war Schluss auf dem Rasen und die Werkself machte im Athletik-Zelt weiter. Nach einer weiteren halben Stunde endete der Trainingstag, es folgten das Mittagessen und Medientermine im Hotel für einen Teil der Spieler.
Während sich die Spieler im Anschluss an das Training ins Mannschaftshotel verabschiedeten und eine Dusche nahmen, bereiteten sich Geschäftsführer Sport Simon Rolfes, Chefcoach Xabi Alonso und einige seiner Trainerkollegen auf den traditionellen Trainingslager-Kick vor. Die Teams für das Duell zwischen Jung und Alt waren bereits eingeteilt, das kurze Aufwärmen näherte sich dem Ende - doch dann setzten Gewitter sowie Starkregen ein und der diesjährige Kick musste ausfallen.
Die Stunden nach dem Mittagessen standen für einige Akteure der Werkself im Zeichen von diversen Terminen für deutsche und ausländische Medien. Unter anderem sprach Florian Wirtz in einer Runde mit mehreren Journalisten über die UEFA EURO 2024, die Vorbereitung und die bevorstehende Saison. Auch Lukas Hradecky und viele weitere Profis nahmen sich Zeit, um die Interview-Wünsche zu erfüllen.
Während auch die bei den Medienterminen eingebundenen Spieler nun ein paar freie Stunden hatten, hießen Fernando Carro und Simon Rolfes einige der vielen angereisten Fans der Werkself zum traditionellen Fan-Treffen im Mannschaftshotel willkommen. Einige von ihnen kommen bereits seit vielen Jahren regelmäßig zu Besuch ins Trainingslager, auch die Silberlöwen der organisierten Tour nach Donaueschingen waren mit dabei.
Carro bedankte sich zu Beginn des Zusammentreffens bei den Fans „herzlichst für eure großartige und ununterbrochene Unterstützung“. Rolfes ergänzte: „Ich hoffe, dass auch bei euch die Vorfreude auf die neue Saison so groß ist, wie bei uns. Lasst uns das Jahr gemeinsam so angehen, wie wir es letzte Saison auch getan haben.“ Nach den einleitenden Worten hatten die Fans die Möglichkeit, den beiden Geschäftsführern Fragen zu stellen - und sie hatten zahlreiche Nachfragen zu vielen verschiedenen Themen wie beispielsweise der Personalplanung oder den Ticketing-Prozessen.
Viele der Fans nutzten die Gelegenheit aber auch, sich für die Double-Saison zu bedanken. Ein älterer Fan sprach von „vielen unbeschreiblichen Momenten“, ein anderer sagte: „Ich bin sehr froh, dass wir trotz des aktuell riesigen Andrangs nach wie vor wie eine Familie sind.“ Rolfes betonte im Zuge dessen: „Die Nähe zu den Fans ist unseren Spielern und uns in der Geschäftsführung sehr wichtig. Das werden wir natürlich auch weiterhin so leben.“ Auch Vertreter des SV Aasen, dessen Sportanlage die Werkself hier für ihre Trainingseinheiten nutzt, waren gekommen und bedankten sich für den „sehr freundschaftlichen Umgang“ der Bayer 04-Fans vor Ort.
Eine der vielen Fragen bezog sich auch auf den Moment, in dem Lukas Hradecky den Fans in der Nordkurve der BayArena am 34. Spieltag die Meisterschale übergab. Carro dazu: „Mich hat es gewundert, dass dieser Moment in der Öffentlichkeit im Nachgang so viel Aufmerksamkeit erregt hat. Für uns war es selbstverständlich und ganz natürlich, auch den Fans die Schale zu überreichen. Sie sind ein sehr wichtiger Teil von uns, diese Geste von Lukas und der Mannschaft war ein sehr schönes Zeichen.“
Nach der ausgiebigen Frage- und Dankesrunde mischten sich Carro und Rolfes dann noch unter die Menge und ließen das traditionelle Fan-Treffen in entspannter Atmosphäre gemeinsam mit den Fans ausklingen.
Am Freitag steht für die Werkself eine weitere, letzte Einheit in Donaueschingen auf dem Plan. Das Training startet um 10.15 Uhr. Der erste Teil der Session ist für Fans öffentlich zugänglich, der zweite Teil komplett geschlossen. Nach der Einheit wird es keine Möglichkeit geben, Autogramme und Selfies von und mit den Spielern einzuholen, da die Mannschaft direkt im Anschluss nach Nordfrankreich weiterreist. Dort steht am Samstag, 3. August (Anstoß: 16 Uhr), ein Testspiel beim RC Lens an.
Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...
Spenden für den guten Zweck ein voller Erfolg: Bayer 04 überreichte in der vergangenen Woche dem Frauennotruf Leverkusen e.V. einen Spendenscheck in Höhe von über 17.000 Euro. Die beachtliche Summe ergab sich aus den drei vergangenen Aktionen des Werksklubs für die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, die von zahlreichen Bayer 04-Fans überaus erfolgreich angenommen wurden.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 2:2-Unentschiedens von Bayer 04 gegen den DSC Arminia Bielefeld im letzten Heimspiel der Liga B (Gruppe G) der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga 2024/25...
Mehr zeigenMehr als 5.300 Kilometer quer durch Fußball-Deutschland auf zwei Rädern unterwegs: Frank Müller hat seine jahrzehntelange Leidenschaft für Bayer 04 und für das Rennradfahren kombiniert, um für den guten Zweck über 16.000 Euro an Spenden zu generieren. In der Halbzeitpause des Bundesliga-Heimspiels gegen Borussia Dortmund (2:4) wurde der 50 Jahre alte Schlebuscher nun symbolisch auf die finale Etappe der Saison in Richtung Mainz geschickt.
Mehr zeigen