
Der teils starke Regen vom Morgen war zum Start der Trainingseinheit am Vormittag größtenteils abgeflacht, sodass die vielen Zuschauer auf der Sportanlage des SV Aasen ihre Regenschirme vorerst wieder zur Seite legen konnten. Sie bekamen ein rund 30-minütiges Programm auf dem Nebenplatz zu sehen, das aus Pass- und Laufarbeit bestand.
Anschließend ging es, wie im Vorfeld angekündigt, auf dem Hauptplatz unter Ausschluss der Öffentlichkeit mit Spielformen und Taktikarbeit weiter. Dann war Schluss auf dem Rasen und die Werkself machte im Athletik-Zelt weiter. Nach einer weiteren halben Stunde endete der Trainingstag, es folgten das Mittagessen und Medientermine im Hotel für einen Teil der Spieler.







Während sich die Spieler im Anschluss an das Training ins Mannschaftshotel verabschiedeten und eine Dusche nahmen, bereiteten sich Geschäftsführer Sport Simon Rolfes, Chefcoach Xabi Alonso und einige seiner Trainerkollegen auf den traditionellen Trainingslager-Kick vor. Die Teams für das Duell zwischen Jung und Alt waren bereits eingeteilt, das kurze Aufwärmen näherte sich dem Ende - doch dann setzten Gewitter sowie Starkregen ein und der diesjährige Kick musste ausfallen.

Die Stunden nach dem Mittagessen standen für einige Akteure der Werkself im Zeichen von diversen Terminen für deutsche und ausländische Medien. Unter anderem sprach Florian Wirtz in einer Runde mit mehreren Journalisten über die UEFA EURO 2024, die Vorbereitung und die bevorstehende Saison. Auch Lukas Hradecky und viele weitere Profis nahmen sich Zeit, um die Interview-Wünsche zu erfüllen.






Während auch die bei den Medienterminen eingebundenen Spieler nun ein paar freie Stunden hatten, hießen Fernando Carro und Simon Rolfes einige der vielen angereisten Fans der Werkself zum traditionellen Fan-Treffen im Mannschaftshotel willkommen. Einige von ihnen kommen bereits seit vielen Jahren regelmäßig zu Besuch ins Trainingslager, auch die Silberlöwen der organisierten Tour nach Donaueschingen waren mit dabei.
Carro bedankte sich zu Beginn des Zusammentreffens bei den Fans „herzlichst für eure großartige und ununterbrochene Unterstützung“. Rolfes ergänzte: „Ich hoffe, dass auch bei euch die Vorfreude auf die neue Saison so groß ist, wie bei uns. Lasst uns das Jahr gemeinsam so angehen, wie wir es letzte Saison auch getan haben.“ Nach den einleitenden Worten hatten die Fans die Möglichkeit, den beiden Geschäftsführern Fragen zu stellen - und sie hatten zahlreiche Nachfragen zu vielen verschiedenen Themen wie beispielsweise der Personalplanung oder den Ticketing-Prozessen.
Viele der Fans nutzten die Gelegenheit aber auch, sich für die Double-Saison zu bedanken. Ein älterer Fan sprach von „vielen unbeschreiblichen Momenten“, ein anderer sagte: „Ich bin sehr froh, dass wir trotz des aktuell riesigen Andrangs nach wie vor wie eine Familie sind.“ Rolfes betonte im Zuge dessen: „Die Nähe zu den Fans ist unseren Spielern und uns in der Geschäftsführung sehr wichtig. Das werden wir natürlich auch weiterhin so leben.“ Auch Vertreter des SV Aasen, dessen Sportanlage die Werkself hier für ihre Trainingseinheiten nutzt, waren gekommen und bedankten sich für den „sehr freundschaftlichen Umgang“ der Bayer 04-Fans vor Ort.






Eine der vielen Fragen bezog sich auch auf den Moment, in dem Lukas Hradecky den Fans in der Nordkurve der BayArena am 34. Spieltag die Meisterschale übergab. Carro dazu: „Mich hat es gewundert, dass dieser Moment in der Öffentlichkeit im Nachgang so viel Aufmerksamkeit erregt hat. Für uns war es selbstverständlich und ganz natürlich, auch den Fans die Schale zu überreichen. Sie sind ein sehr wichtiger Teil von uns, diese Geste von Lukas und der Mannschaft war ein sehr schönes Zeichen.“
Nach der ausgiebigen Frage- und Dankesrunde mischten sich Carro und Rolfes dann noch unter die Menge und ließen das traditionelle Fan-Treffen in entspannter Atmosphäre gemeinsam mit den Fans ausklingen.
Am Freitag steht für die Werkself eine weitere, letzte Einheit in Donaueschingen auf dem Plan. Das Training startet um 10.15 Uhr. Der erste Teil der Session ist für Fans öffentlich zugänglich, der zweite Teil komplett geschlossen. Nach der Einheit wird es keine Möglichkeit geben, Autogramme und Selfies von und mit den Spielern einzuholen, da die Mannschaft direkt im Anschluss nach Nordfrankreich weiterreist. Dort steht am Samstag, 3. August (Anstoß: 16 Uhr), ein Testspiel beim RC Lens an.

Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum bekommt der Löwenclub einen neuen Schirmherrn: Bayer 04-Torhüter Mark Flekken übernimmt die Rolle von Lukas Hradecky, der in den vergangenen Jahren mit großem Engagement und viel Herzblut für die jüngsten Werkself-Fans im Einsatz war. Damit wird der Niederländer, der selbst Vater einer Tochter ist, Veranstaltungen und Aktionen des Löwenclubs begleiten und den Kindern mit seiner herzlichen und positiven Art ein Vorbild sein.
Mehr zeigen
Fünfter Ligasieg in Serie: Am 11. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga sicherte sich die U17 von Bayer 04 beim MSV Duisburg trotz starker Gegenwehr der Zebras die nächsten drei Punkte. Dank der Treffer von Simone Cannizzaro und Rayan Wassim Zidane siegten die Leverkusener 2:1 und sind damit als unangefochtener Zweiter klar auf Kurs Liga A in der Hauptrunde.
Mehr zeigen
Noch bis einschließlich Sonntag, 9. November, gelten die exklusiven Angebote der bisherigen beiden Aktionstage für alle Mitglieder, und die, die es noch werden wollen. Insgesamt 04 Tage umfasst der Aktionszeitraum im Rahmen des Mitglieder-Spieltags bei der Heimpartie der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Und auch an Tag drei sorgt Bayer 04 mit drei neuen, schicken Artikeln aus der Club-Kollektion – exklusiv für Mitglieder – für eine vorweihnachtliche Bescherung. Die neuen Stücke sind die perfekte winterliche Ergänzung der Club-Kollektion und ab sofort über den Aktionszeitraum hinweg im Onlineshop und in der Fanwelt im Süden der BayArena erhältlich.
Mehr zeigen
Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.
Mehr zeigen
In seiner dritten Bundesliga-Saison steht der 1. FC Heidenheim 1846 aktuell auf dem letzten Tabellenplatz. Doch der Underdog von der Ostalb zeigte nach einem schwachen Start zuletzt ansteigende Form. Auch in der BayArena will sich der FCH an diesem Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky sowie WOW), wieder als geschlossene, kämpferische Einheit präsentieren. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen