Aktive Mitgestaltung durch Anwohnerschaft: Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Mit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Aus der anfänglichen, offenen Abfrage nach den konkreten Interessen und Fragestellungen für den Abend unter den anwesenden Anwohnerinnen und Anwohnern ergaben sich folgende Punkte: „Ideen, die alle Interessen vereinen“, „Dialog auf Augenhöhe“ oder auch „konstruktive Zusammenarbeit“.

Bei der einleitenden Begrüßung der Anwohnerschaft gemeinsam mit Daniel Zimmermann, Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein, betonte Anne Dannenberg, Geschäftsführung der TecArena-Plus GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH: „Wir kommen mit diesem Thema bewusst bereits zu diesem sehr frühen Zeitpunkt zu Ihnen, um Ihnen zuzuhören und Ihre Ideen und Vorschläge in die weitere Planung mit einbeziehen zu können.“

Thementische zu drei Arbeitsbereichen

Für die detailliertere Ausarbeitung dieser Ideen der Anwohnerschaft ging es im Anschluss an sogenannte Thementische, unterteilt nach den drei Arbeitsbereichen „Natur & Umwelt“, „Wegeführung & Verbindungen“ sowie „Mögliche Freizeitgestaltung“, an denen die Anwohnerinnen und Anwohner abwechselnd in Kleingruppen zusammenkamen. Die zentralen Anregungen der Bürgerschaft zum vorgesehenen Grünkorridor, unterteilt nach den drei genannten Arbeitsbereichen:

I. „Natur und Umwelt“

  • Der Grünkorridor soll einen ökologischen Mehrwert leisten
  • Der Grünkorridor soll einen Blühstreifen sowie einen begrünten Wald beinhalten
  • Die Artenvielfalt von Flora und Fauna soll berücksichtigt werden
  • Es soll ein Lehrpfad zu Flora und Fauna, vor allem für Kinder und Jugendliche, installiert werden
  • Es soll eine Verbindung zwischen dem Grünkorridor und der Ausgleichsfläche der Streuobstwiese „Am Pfingsterfeld“ geschaffen werden
  • Es sollen „Insektenhotels“ entstehen

II. „Wegeführung & Verbindungen“

  • Es soll ein (grüner) Sichtschutz zum Gelände des Bayer 04 Campus entstehen
  • Die Zuwegung zum Grünkorridor soll sinnvoll und für die unmittelbare Anwohnerschaft schonend erfolgen
  • Sicht- und Lärmschutz sollen kombiniert werden
  • Es soll eine Beschilderung zur Orientierung vorhanden sein
  • Die Positionierung und Beleuchtung einer möglichen Wegeführung soll für die unmittelbaren Anwohner schonend errichtet werden
  • Der Grünkorridor soll ein reiner Grünzug ohne Wegeführung bleiben

III. „Mögliche Freizeitgestaltung“

  • Es soll ein Mehrwert für den Mensch geschaffen werden
  • Es sollen naturbelassene Laufstrecken entstehen
  • Es soll ein Trimm-dich-Pfad entstehen
  • Trinkwasserbrunnen sollen inkludiert werden
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Ideen auch aus Online-Bürgerbefragung

Auch die Ideen aus einer zuvor durchgeführten Online-Bürgerbefragung werden bei der weiteren Planung und Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors einbezogen. Die gesammelten Ergebnisse aus dieser Online-Bürgerbefragung:

Gestaltung in Form von Sport- und Freizeitangeboten:

  • Natur-Laufbahn
  • Gut ausgestattete Wege für den Breitensport (Brunnen, Markierungen, Beleuchtungen)
  • Außensportgeräte und/oder Kletteranlage
  • Gärten für Kinder zum Lernen, Anbauen und Ernten
  • Immissionsschutzanlagen
  • Verbindung Rad-/Fußweg des Quartiers „Im Pfingsterfeld“ mit Rad-/Fußweg Heerweg

Keine Gestaltung, sondern Erhalt der Fläche und Frischluftschneise:

  • Mehr Bäume und mehr Natur für Mensch und Tierwelt
  • Naturnahe Wildblumen und Streuobstwiese
  • Mehr insektenfreundliche und artenschonende Bepflanzung
  • Naturfreundliche Abgrenzung durch begrünten Hügellauf

Darüber hinaus soll mit verschiedenen Stakeholdern wie vor allem den Monheimer Vereinen und der Biologischen Station Haus Bürgel kooperiert werden.

crop_20250828_NB_Workshop_Gestaitung_Des_Gruenzuges_Bayer04_Campus_273383.jpg

Dannenberg: „Beste Lösungen finden“

Im Anschluss an die gemeinsame Arbeit an den Thementischen wurden die gesammelten Ergebnisse und Erkenntnisse noch einmal im Plenum vorgestellt, zusammengefasst und festgehalten. Anne Dannenberg betonte abschließend: „Vielen Dank für Ihre Ideen und den Austausch. Wir nehmen einige Hausaufgaben sowie interessante Vorschläge mit und prüfen diese mit diversen Fachbehörden, Planungsbüros und Gutachtern mit dem Ziel, beste Lösungen für die unmittelbare Anwohnerschaft und die weiteren Interessensgruppen zu finden.“

Alle Informationen zum Bayer 04 Campus, der eines der modernsten europäischen Leistungs- und Ausbildungszentren im Fußball werden soll, gibt es HIER.

Ähnliche News

Begegnungslogo
Bundesliga - 14.10.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Heidenheim

Am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Die Partie findet am 8. November um 15.30 Uhr statt und steht im Zeichen des Mitglieder-Spieltags. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
Borussia Dortmund
Bundesliga - 14.10.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Dortmund

Am 12. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Dortmund in der BayArena. Das Spiel findet am Samstag, 29. November, um 18.30 Uhr statt. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
U16-Juniorinnen Mannschaftsfoto
Jugend - 13.10.2025

Nachwuchs: U16-Juniorinnen ziehen ins Pokal-Achtelfinale ein

Am spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Alejo Sarco gegen Mexiko
Bayer 04 - 12.10.2025

U20-WM: Argentinien um Sarco marschiert ins Halbfinale vor

Der Erfolgsweg der argentinischen Nationalmannschaft bei der U20-WM in Chile geht weiter. Die Nachwuchs-Albiceleste mit Bayer 04-Profi Alejo Sarco in der Startelf, bezwang in der Nacht zu Sonntag deutscher Zeit im Viertelfinale Mexiko 2:0. Im Halbfinale wartet nun in der Nacht auf Donnerstag deutscher Zeit Kolumbien, das Spanien rauswarf.

Mehr zeigen
Spielabbruch im Derby
Frauen - 11.10.2025

Nach Flutlicht-Ausfall: Derby der Bayer 04-Frauen wird am Donnerstag wiederholt

Das abgebrochene Bundesliga-Derby der Bayer 04-Frauen beim 1. FC Köln wird am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, um 18 Uhr nachgeholt. Das teilte der Deutschen Fußball-Bund (DFB) am Samstag nach einer Entscheidung des Sportgerichts mit. Die Partie im Franz-Kremer-Stadion war am Sonntagabend, 5. Oktober, beim Stand von 1:0 für die Gastgeberinnen wegen eines defekten Flutlicht-Masts abgebrochen worden.

Mehr zeigen