Aus der anfänglichen, offenen Abfrage nach den konkreten Interessen und Fragestellungen für den Abend unter den anwesenden Anwohnerinnen und Anwohnern ergaben sich folgende Punkte: „Ideen, die alle Interessen vereinen“, „Dialog auf Augenhöhe“ oder auch „konstruktive Zusammenarbeit“.
Bei der einleitenden Begrüßung der Anwohnerschaft gemeinsam mit Daniel Zimmermann, Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein, betonte Anne Dannenberg, Geschäftsführung der TecArena-Plus GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH: „Wir kommen mit diesem Thema bewusst bereits zu diesem sehr frühen Zeitpunkt zu Ihnen, um Ihnen zuzuhören und Ihre Ideen und Vorschläge in die weitere Planung mit einbeziehen zu können.“
Für die detailliertere Ausarbeitung dieser Ideen der Anwohnerschaft ging es im Anschluss an sogenannte Thementische, unterteilt nach den drei Arbeitsbereichen „Natur & Umwelt“, „Wegeführung & Verbindungen“ sowie „Mögliche Freizeitgestaltung“, an denen die Anwohnerinnen und Anwohner abwechselnd in Kleingruppen zusammenkamen. Die zentralen Anregungen der Bürgerschaft zum vorgesehenen Grünkorridor, unterteilt nach den drei genannten Arbeitsbereichen:
I. „Natur und Umwelt“
II. „Wegeführung & Verbindungen“
III. „Mögliche Freizeitgestaltung“
Auch die Ideen aus einer zuvor durchgeführten Online-Bürgerbefragung werden bei der weiteren Planung und Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors einbezogen. Die gesammelten Ergebnisse aus dieser Online-Bürgerbefragung:
Gestaltung in Form von Sport- und Freizeitangeboten:
Keine Gestaltung, sondern Erhalt der Fläche und Frischluftschneise:
Darüber hinaus soll mit verschiedenen Stakeholdern wie vor allem den Monheimer Vereinen und der Biologischen Station Haus Bürgel kooperiert werden.
Im Anschluss an die gemeinsame Arbeit an den Thementischen wurden die gesammelten Ergebnisse und Erkenntnisse noch einmal im Plenum vorgestellt, zusammengefasst und festgehalten. Anne Dannenberg betonte abschließend: „Vielen Dank für Ihre Ideen und den Austausch. Wir nehmen einige Hausaufgaben sowie interessante Vorschläge mit und prüfen diese mit diversen Fachbehörden, Planungsbüros und Gutachtern mit dem Ziel, beste Lösungen für die unmittelbare Anwohnerschaft und die weiteren Interessensgruppen zu finden.“
Alle Informationen zum Bayer 04 Campus, der eines der modernsten europäischen Leistungs- und Ausbildungszentren im Fußball werden soll, gibt es HIER.
Bum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten – doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...
Mehr zeigenDie UEFA Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern: Vor der Auslosung am Donnerstagabend, 28. August, in Monaco (18 Uhr/im Livestream im ZDF, uefa.com, Sky Sport News HD und auf DAZN) informiert bayer04.de über die möglichen Gegner, Modus-Änderungen, TV-Übertragungen und Spieltermine.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenRekordkulisse für die Bayer 04-Frauen in München – und die Fans können ihr Team gemeinsam vor dem TV anfeuern. Anlässlich des Eröffnungsspiels der Google Pixel Frauen-Bundesliga am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), veranstaltet der Werksklub eine Watchparty in der Schwadbud. Während die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold vor über 45.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München antritt, können die Anhänger auch aus der Heimat für lautstarken Support sorgen. Unter allen Teilnehmern wird obendrein ein hochkarätiger Preis verlost.
Mehr zeigen