Im Vergleich zum Testspiel-Sieg beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard (2:1) hatte Cheftrainer Erik ten Hag drei personelle Wechsel in seiner Startelf vorgenommen: Piero Hincapie bei seinem Startelf-Comeback nach Verletzungspause, Arthur und Christian Kofane bei seinem ersten Einsatz von Beginn an ersetzten Jarell Quansah, Amine Adli und Patrik Schick, der tags zuvor seinen Vertrag bis 2030 verlängert hatte.
Wie schon in den beiden Testspielen zuvor übernahm die Werkself vom Anpfiff weg die Kontrolle über Ball und Gegner. Und so setzte es nach nur vier Minuten den ersten Saisontreffer in der heimischen BayArena! Robert Andrich, erneut mit der Kapitänsbinde am Arm, vollendete nach einem Freistoß von Alejandro Grimaldo per Volleyschuss wuchtig zum 1:0. Die nächste Gelegenheit bot sich Vorlagengeber Grimaldo nach zehn Minuten, der spanische Feinfuß traf aber „nur“ die Latte. Das zweite Tor des Tages bescherte dann Neuzugang Kofane, der damit nach seinem ersten Startelf-Einsatz auch seinen ersten Treffer im Bayer 04-Trikot feierte (18.). Der erst 19 Jahre alte Mittelstürmer wurde von Grimaldo perfekt in den Lauf geschickt und schob den Ball clever gegen den Lauf des Keepers zum 2:0 ein.
Für eine kurze Phase flachte das Geschehen etwas ab, bis Ibrahim Maza nach 29 Minuten aus der zweiten Reihe zu einem sehenswerten Abschluss ansetzte und die Kugel - abgefälscht - wenige Zentimeter am Ziel vorbeiflog. Kurz darauf war Feierabend für den angeschlagenen Arthur, der durch Adli ersetzt wurde (31.). Andrich traf nochmal den Pfosten (40.), ehe es - quasi mit dem Pausenpfiff - ein drittes Mal im italienischen Kasten klingelte: Der starke Exequiel Palacios hatte per sehenswerter Direktabnahme das 3:0 erzielt (45.).
Mit Schick, Quansah und Jonas Hofmann auf Leverkusener Seite neu auf dem Platz ging es in Hälfte zwei, ab der 53. Minute war die Werkself dann nach einer Roten Karte für Edmond Tapsoba aufgrund einer Notbremse ein Mann weniger. Nun agierten die Gäste aus der Toskana offensiver als noch vor dem Seitenwechsel, Mark Flekken musste nach 57 Minuten gegen den Deutschen Idrissa Touré ein erstes Mal hinlangen (57.). Inzwischen hatte auf Seiten von Bayer 04 auch das Durchwechseln begonnen, unter anderem gab der wiedergenesene Aleix Garcia sein Debüt 2025/26. Die Schlussphase verlief deutlich ereignisärmer, dennoch hielt die Werkself - auch aufgrund eines starken Reflexes von Flekken (87.) - in Unterzahl defensiv die Null.
Für das abschließende Testspiel der Saisonvorbereitung reist Bayer 04 auf die Insel: Am Freitag, 8. August (Anstoß: 20 Uhr deutscher Zeit), gastiert der Bundesliga-Vizemeister beim Klub-Weltmeister FC Chelsea in London. Die Partie an der Stamford Bridge wird live auf Werkself-TV übertragen.
Die Statistik:
Bayer 04: Flekken - Tape (77. Traore), Tapsoba, Hincapie (46. Quansah) - Arthur (31. Adli, 88. Culbreath), Palacios (65. Mensah), Andrich, Grimaldo (81. Hawighorst) - Maza (46. Hofmann), Tella (65. Garcia) - Kofane (46. Schick)
Pisa: Semper - Canestrelli (76. Piccinini), Caracciolo (76. Durmush), Lusuardi (87. Mbambi) - Touré, Marin (59. Aebischer), Akinsanmiro (76. Calabresi), Angori - Lind (46. Moreo), Tramoni (76. Hojholt) - Meister
Tore: 1:0 Andrich (4.), 2:0 Kofane (19.), 3:0 Palacios (45.)
Gelbe Karte: Angori
Rote Karte: Edmond Tapsoba (Notbremse)
Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)
Zuschauer: 22.498 in der BayArena
Am Ende wurde es noch einmal richtig spannend, doch für einen Punkt hat es nicht mehr gereicht: In der Vorrunde der U17 DFB-Nachwuchsliga lag Bayer 04 am 4. Spieltag gegen den MSV Duisburg zur Pause bereits 0:3 in Rückstand. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Durchgang kamen die Gastgeber durch einen Doppelpack von Ivan Massek Bakotaken noch auf 2:3 heran. Dabei blieb es jedoch. Nach zwei Siegen in Folge verlor die U17 damit erstmals in dieser Saison.
Mehr zeigenOliver Neuville, Bernd Schneider, Dimitar Berbatov – um nur drei Torschützen zu nennen, die 2002 beim torreichen Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach für Bayer 04 trafen...
Mehr zeigenPremiere für den neuen U19-Cheftrainer Kevin Brok in der Meisterschaft: Nach dem Auswärtssieg in der UEFA Youth League will der Niederländer auch in der DFB-Nachwuchsliga einen erfolgreichen Einstand feiern, ebenso wie sein Nachfolger in der U17 Benjamin Adam. Auch bei den meisten anderen Jugend-Mannschaften geht es im Ligabetrieb weiter, unter anderem gastiert die U12 zum Derby beim 1. FC Köln – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen muss in den kommenden Wochen auf Stürmerin Cornelia Kramer verzichten. Die 22-Jährige, in der vergangenen Saison mit zwölf Treffern die beste Torschützin der Werkself, erlitt im Training eine Muskelverletzung am rechten Oberschenkel.
Mehr zeigen