
Im Vergleich zum überzeugenden Testspiel-Auftritt beim VfL Bochum 1848 (2:0) hat Cheftrainer Erik ten Hag drei personelle Wechsel in seiner Anfangsformation vorgenommen: Axel Tape, Ibrahim Maza und Amine Adli begannen anstelle von Arthur, Granit Xhaka und Jonas Hofmann. Bei der Generalprobe Sittards vor dem Saisonstart in der Eredivisie war die Werkself schnell auf viel Ballbesitz aus. Der erste Abschluss gehörte Alejandro Grimaldo per direkt ausgeführtem Freistoß, der jedoch in den Armen von Fortuna-Keeper Mattijs Branderhorst landete (5.). Zwei Minuten später flog ein Kopfball von Jarell Quansah knapp neben dem Tor vorbei, auch Adli versuchte es (8.). Auf der Gegenseite musste Mark Flekken bei einem Kopfball von Philip Brittijn ein erstes Mal zupacken (19.).
Immer wieder ließ die Werkself mit hoher Ballsicherheit die Kugel in der gegnerischen Hälfte laufen, meist war allerdings gut 20 Meter vor dem Strafraum Sittards Endstation. Knapp eine halbe Stunde war absolviert, als Kapitän Robert Andrich mal aus der Distanz draufhielt (29.). Für den ersten Treffer bedurfte es einer Ecke, die Grimaldo von rechts trat und Quansah wuchtig per Kopf verwertete (32.) - der verdiente Vorsprung durch den Debüt-Treffer des Neuzugangs vom FC Liverpool! Kurz darauf verlor die Werkself im Zentrum den Ball und geriet in einen gegnerischen Konter, an dessen Ende Tape mit einem überaus beeindruckenden Tackling einen Abschluss von Sittards Makan Aiko im letzten Moment vereitelte (37.). Und so fiel auch das zweite Tor des Abends zugunsten von Bayer 04: Andrich bediente Nathan Tella mit einem langen Zuspiel auf rechts klasse, Letzterer legte im richtigen Moment quer auf den eingelaufenen und eiskalt abschließenden Adli (41.). Ein sehenswerter Spielzug, der den 2:0-Vorsprung zur Pause aus Leverkusener Sicht bedeutete.







Mit Arthur für Maza ging es in Durchgang zwei, Quansah unterband zwei Minuten nach Wiederanpfiff eine Chance des eingewechselten Fortunen Paul Gladon. Die anschließende Viertelstunde verlief eher ereignisarm, eine Arthur-Flanke in Richtung Tella konnte im letzten Moment noch geklärt werden (59.). Vier Minuten später dann die Riesenchance für den auffälligen und stark aufspielenden Tape, der jedoch frei vor Fortuna-Keeper Branderhorst stehend vergab. Nun drückte die Werkself, inzwischen mit einigen Neuen auf dem Platz, wieder aufs Gaspedal. Eine weitere Gelegenheit gehörte Adli (66.), der nächste Treffer jedoch Sittards Luka Tunjic - 1:2 aus Leverkusener Sicht (70.). Erfreulich: Piero Hincapie gab mit Beginn der Schlussphase sein Comeback nach überstandener Verletzungspause. In der Schlussphase brachte die personell nahezu gänzlich ausgetauschte Werkself, bei der nun auch mehrere Nachwuchsakteure mitwirkten, den knappen Vorsprung über die Zeit.







Weiter geht es für die Werkself am Dienstag, 5. August (Anstoß: 18 Uhr), mit dem Testspiel gegen den italienischen Erstliga-Aufsteiger Pisa SC in der BayArena. Die Partie steigt im Rahmen der offiziellen Bayer 04-Saisoneröffnung, für die das Stadion bereits um 15 Uhr öffnet. Tickets gibt es HIER!
Die Statistik:
Sittard: Branderhorst - Pinto, Hubner (63. Tunjic), Adewoye, Dahlhaus (88. Johnson) - Michut (85. Gbemou), Brittijn, Fosso - Limnios, Aiko (46. Gladon), Peterson (85. Schenkhuizen/88. Bisschops)
Bayer 04: Flekken - Tape (72. Hincapie), Quansah, Tapsoba - Tella (66. Kofane), Palacios (84. Buono), Andrich (80. Mensah), Grimaldo (66. Culbreath) - Maza (46. Arthur), Adli (80. Sarco) - Schick (72. Boniface)
Tore: 0:1 Quansah (32.), 0:2 Adli (41.), 1:2 Tunjic (70.)
Gelbe Karten: Brittijn - Tella
Schiedsrichter: Jannick van der Laan (Cuijk/Niederlande)

Werkself-TV zeigt nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Vincent Kompany und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt das 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Mit 14 Siegen aus 14 Pflichtspielen 2025/26 geht der FC Bayern München ins Bundesliga-Topspiel gegen Bayer 04 am heutigen Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Aber auch die Werkself ist in der Liga zuletzt erfolgreich unterwegs gewesen: 16 von 18 möglichen Punkten sicherten sich die Leverkusener unter Kasper Hjulmand, die zudem in den vergangenen fünf Ligaduellen mit dem FC Bayern ungeschlagen geblieben waren. Alles zum Flutlicht-Kracher zwischen den Deutschen Meistern von 2025 und 2024 in der Münchner Allianz Arena gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Am 9. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim FC Bayern München. Die Partie steigt am Samstag, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Allianz Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen