Die U19 von Bayer 04 geht in der kommenden Spielzeit 2022/23 in der UEFA Youth League an den Start. Das Team von Cheftrainer Sven Hübscher bekommt damit die Chance, sich auf internationaler Bühne mit den U-Teams europäischer Topklubs zu messen. Dabei trifft der älteste Jahrgang unterm Bayer-Kreuz auf die Junioren-Teams der Klubs, gegen die auch die Werkself-Profis in der Champions League-Gruppenphase antreten werden. Wer das sein wird, entscheidet sich am 25. August bei der Auslosung der CL-Gruppenphase.
Damit nimmt der schwarz-rote Nachwuchs am Champions-League-Weg teil. Dieser gleicht der Gruppenphase der Profis und wird von den entsprechenden 32 Junioren-Mannschaften ausgetragen. Die U19 bestreitet ihre Spiele am gleichen Tag wie das Profi-Team, geht also auch mit den Lizenzspielern zusammen auf die Auswärtsfahrten.
Der Erste jeder Gruppe qualifiziert sich direkt für das Youth-League-Achtelfinale. Die Gruppenzweiten müssen den Umweg über die Play-offs nehmen, in denen sie auf einen Qualifikanten des Meisterwegs treffen. Der Meisterweg wird von den 32 nationalen Juniorenmeistern bestritten, deren Verbände am höchsten im UEFA-Ranking platziert sind und deren Profimannschaften sich nicht für die Gruppenphase der Königsklasse qualifiziert haben. Aus diesen insgesamt 64 Nachwuchs-Teams wird über die gesamte Saison hinweg dann die beste U19-Auswahl Europas ermittelt. Erstmals wurde die UEFA Youth League in der Saison 2013/14 ausgetragen.
„Die Qualifikation für die Champions League ist für Bayer 04 als Klub etwas ganz Besonderes. Die Freude ist riesig, dass unsere U19 dadurch automatisch an der Youth League teilnehmen wird“, sagt Slawomir Czarniecki, Leiter Koordination Lizenz und Nachwuchs beim Werksklub. „Wir sehen die Spiele auf internationaler Ebene als Chance für die Jungs, sich sportlich und persönlich weiterzuentwickeln“, so der lizensierte Fußballehrer. Während der Auslandsreisen würden die Nachwuchskicker eine Menge lernen und viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Damit sich die Junioren auch neben dem Fußball weiterentwickeln können, begleiten Lehrer den Bayer 04-Tross auf seinen Auslandsfahrten. „Dann wurde vor der Youth League-Partie halt auch mal eine Klausur geschrieben“, erzählt Czarniecki mit Blick auf zurückliegende Teilnahmen am internationalen U19-Wettbewerb.
Denn der Werkself-Nachwuchs nimmt in der kommenden Spielzeit bereits zum sechsten Mal an der UEFA Youth League teil. Schon in den Saisons 2013/14, 2014/15, 2015/16, 2016/17 sowie 2019/20 sammelte das Team von der Dhünn wertvolle Erfahrungen im höchsten internationalen Klubwettbewerb der Junioren. Dabei schloss Schwarz-Rot die Gruppenphase jeweils auf dem dritten Rang ab. „Unser Ziel ist es, uns stetig zu verbessern. In der Youth League wollen wir dementsprechend erstmals über die Gruppenphase hinauskommen,“ formuliert Czarniecki die sportlichen Ziele der U19 für den anstehenden Wettbewerb.
Der Weg der U19 während der Youth League-Saison 2019/20 wurde bereits damals von Bayer04-TV in einer Dokumentation festgehalten. HIER findet ihr die Reportage noch zum Nachschauen auf dem klubeigenen YouTube-Kanal.
Während die drei ältesten Nachwuchsteams U19, U17 und U16 ein spielfreies Wochenende aufgrund der Länderspielphase genießen, geht es in den jüngeren Jahrgängen zur Sache. Dabei sind diverse Leistungsvergleiche, aber auch ein Verfolgerduell und eine Pokal-Partie im äußersten Nordwesten Deutschlands – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenGutes tun, Besonderes gewinnen! Das Trikot-Gewinnspiel von Bayer 04 geht in die dritte Runde: Ab sofort und bis einschließlich 29. November können in der Fanwelt im Süden der BayArena Gewinnspielkarten für je fünf Euro erworben werden, um die Chance auf eines von zwei signierten Auswärtstrikots zu haben. Die Erlöse aus der Verlosung werden im Zuge des 25-jährigen Jubiläums an den Tafel Leverkusen e.V. gespendet.
Mehr zeigenViertes Turnier-Spiel, viertes Turnier-Tor! Im Achtelfinale der derzeit laufenden U20-WM in Chile hat Bayer 04-Profi Alejo Sarco Argentinien im Achtelfinale gegen Nigeria auf die Siegerstraße gebracht. Sein Treffer zum 1:0 in der 2. Minute eröffnete den Torreigen beim 4:0-Sieg. Im Viertelfinale wartet in der Nacht zu Sonntag deutscher Zeit dann Mexiko.
Mehr zeigenZweimal Gold, dreimal Silber, einmal Bronze – die Ausbeute der Para-Athletinnen und -Athleten des TSV Bayer 04 Leverkusen bei der diesjährigen Para Leichtathletik-WM kann sich absolut sehen lassen! Im indischen Neu-Delhi sicherte sich Weltrekordhalter Markus Rehm im Weitsprung Gold, Johannes Floors holte über 400 Meter Gold und über 100 Meter Silber. Elena Kratter und Léon Schäfer gewannen jeweils Silber im Weitsprung, Jule Roß Bronze über 400 Meter.
Mehr zeigen