UEFA Youth League: U19 im internationalen Vergleich

Wie die Profis, so der Nachwuchs: Die 13. Qualifikation der Werkself-Profis zur UEFA Champions League bedeutete zugleich die Teilnahme der U19 von Bayer 04 an der anstehenden UEFA Youth League. Wissenswertes zum internationalen Junioren-Wettbewerb und ein Blick auf die bisherigen Teilnahmen von Schwarz-Rot.
crop_20190918_B04_U19_vs_FC_Lokomotiv_Moscow_U19_UEFA_Youth_League_62456.jpg

Die U19 von Bayer 04 geht in der kommenden Spielzeit 2022/23 in der UEFA Youth League an den Start. Das Team von Cheftrainer Sven Hübscher bekommt damit die Chance, sich auf internationaler Bühne mit den U-Teams europäischer Topklubs zu messen. Dabei trifft der älteste Jahrgang unterm Bayer-Kreuz auf die Junioren-Teams der Klubs, gegen die auch die Werkself-Profis in der Champions League-Gruppenphase antreten werden. Wer das sein wird, entscheidet sich am 25. August bei der Auslosung der CL-Gruppenphase.

Damit nimmt der schwarz-rote Nachwuchs am Champions-League-Weg teil. Dieser gleicht der Gruppenphase der Profis und wird von den entsprechenden 32 Junioren-Mannschaften ausgetragen. Die U19 bestreitet ihre Spiele am gleichen Tag wie das Profi-Team, geht also auch mit den Lizenzspielern zusammen auf die Auswärtsfahrten.

Der Erste jeder Gruppe qualifiziert sich direkt für das Youth-League-Achtelfinale. Die Gruppenzweiten müssen den Umweg über die Play-offs nehmen, in denen sie auf einen Qualifikanten des Meisterwegs treffen. Der Meisterweg wird von den 32 nationalen Juniorenmeistern bestritten, deren Verbände am höchsten im UEFA-Ranking platziert sind und deren Profimannschaften sich nicht für die Gruppenphase der Königsklasse qualifiziert haben. Aus diesen insgesamt 64 Nachwuchs-Teams wird über die gesamte Saison hinweg  dann die beste U19-Auswahl Europas ermittelt. Erstmals wurde die UEFA Youth League in der Saison 2013/14 ausgetragen.

„Wichtig für sportliche und persönliche Entwicklung“

„Die Qualifikation für die Champions League ist für Bayer 04 als Klub etwas ganz Besonderes. Die Freude ist riesig, dass unsere U19 dadurch automatisch an der Youth League teilnehmen wird“, sagt Slawomir Czarniecki, Leiter Koordination Lizenz und Nachwuchs beim Werksklub. „Wir sehen die Spiele auf internationaler Ebene als Chance für die Jungs, sich sportlich und persönlich weiterzuentwickeln“, so der lizensierte Fußballehrer. Während der Auslandsreisen würden die Nachwuchskicker eine Menge lernen und viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Damit sich die Junioren auch neben dem Fußball weiterentwickeln können, begleiten Lehrer den Bayer 04-Tross auf seinen Auslandsfahrten. „Dann wurde vor der Youth League-Partie halt auch mal eine Klausur geschrieben“, erzählt Czarniecki mit Blick auf zurückliegende Teilnahmen am internationalen U19-Wettbewerb.  

U19 zum sechsten Mal dabei

Denn der Werkself-Nachwuchs nimmt in der kommenden Spielzeit bereits zum sechsten Mal an der UEFA Youth League teil. Schon in den Saisons 2013/14, 2014/15, 2015/16, 2016/17 sowie 2019/20 sammelte das Team von der Dhünn wertvolle Erfahrungen im höchsten internationalen Klubwettbewerb der Junioren. Dabei schloss Schwarz-Rot die Gruppenphase jeweils auf dem dritten Rang ab. „Unser Ziel ist es, uns stetig zu verbessern. In der Youth League wollen wir dementsprechend erstmals über die Gruppenphase hinauskommen,“ formuliert Czarniecki die sportlichen Ziele der U19 für den anstehenden Wettbewerb.

Der Weg der U19 während der Youth League-Saison 2019/20 wurde bereits damals von Bayer04-TV in einer Dokumentation festgehalten. HIER findet ihr die Reportage noch zum Nachschauen auf dem klubeigenen YouTube-Kanal.

Ähnliche News

Spielplan der Frauen-BL
Frauen - 11.07.2025

Frauen-Bundesliga: Werkself nach Auftakt-Highlight zu Hause gegen Union Berlin gefordert

Erst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.

Mehr zeigen
Ehrenamtspreis
Soziales - 11.07.2025

Leverkusener Sport-Jugend-Ehrenamtspreis 2026: Jetzt bewerben!

Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.

Mehr zeigen
crop_20240126_JS_Training_0344.jpg
Soziales - 11.07.2025

Pfandbecher-Spendensammlung: Erneut starkes Ergebnis in der Saison 2024/25

Erfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fans im Gästeblock
Bayer 04 - 10.07.2025

Alle Infos zum Ticketverkauf für die Auswärtsspiele 2025/26

Über 3.500 Fans haben die Werkself in der vergangenen Saison im Schnitt auswärts unterstützt. Mit Blick auf die Spielzeit 2025/26 liefert Bayer 04 nun alle Infos zum Ticketverkauf für die Auswärtspartien. Dabei ersetzt die Vielfahrerphase die bisherige Verkaufsphase 0.

Mehr zeigen