Nach Rückstand: U19 gewinnt 2:1 gegen Duisburg

Die U19 von Bayer 04 hat ihre Heimpartie am 13. Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West gegen den MSV Duisburg mit 2:1 gewonnen. Nachdem zunächst die Gäste durch Jeremiaha Maluze mit 1:0 in Führung gegangen waren (33.), erzielte Matija Marsenic in Durchgang zwei den Ausgleichstreffer per sehenswertem Freistoß (67.). Fünf Minuten vor dem Abpfiff lenkte Duisburgs Maluze dann einen Schussversuch von David Widlarz entscheidend ins eigene Tor zum 2:1-Sieg für das Team von Cheftrainer Sven Hübscher.
crop_20230225_FS_U19vsMSV_50088.jpg

Im Vergleich zur 1:3-Niederlage beim SC Preußen Münster nahm U19-Cheftrainer Sven Hübscher vier personelle Änderungen vor: Madi Monamay war mit den Profis in Monaco und Freiburg unterwegs und fehlte daher, Ayman Aourir musste ebenfalls passen. Zudem standen Raoul Petak und David Widlarz nicht in der Startelf. Dafür ging es in der Defensive mit Filip Milojevic los, Leon Köhl begann als Kapitän auf der Sechs und Can Moustfa sowie Volkan Ballicalioglu in der Offensive.

U19 defensiv stabil, aber der MSV Trifft

Dabei startete die Partie im heimischen Ulrich-Haberland-Stadion zunächst verhalten. In der ersten halben Stunde zeigten sich die Hausherren in der Defensive stabil, agierten robust und bestimmten die Partie vor allem durch eine klare Spielanlage und viele gewonnene Zweikämpfe. Hohe Intensität und Körperlichkeit forderte Sven Hübscher auch nach der Auswärtsniederlage in Münster am vergangenen Wochenende. In der Offensive hatten die Junioren viele gute Ansätze und arbeiteten konzentriert, kamen jedoch zu selten zu klaren Aktionen.

Im Gegenzug waren es die Gäste, die ihre Effektivität unter Beweis stellten: Julius Bugenhagen verlängerte nach einer von links geschlagenen Ecke am langen Pfosten per Kopf den Ball, dieser landete im Zentrum bei Defensivmann Jeremiaha Maluze, der ebenfalls per Kopf erfolgreich zur 1:0-Führung für die Gäste einnetzte (33.). Zehn Minuten später war es erneut der MSV, der mit einem Distanzschuss von David Wieczorek gefährlich werden konnte, doch Schlussmann Maximilian Neutgens konnte den langen, hohen Ball entschärfen. So ging es mit einem 0:1-Rückstand aus Bayer 04-Sicht in die Kabinen.

Last-Minute-Siegtreffer für Bayer 04

Für den zweiten Durchgang nahm Sven Hübscher zwei Wechsel vor: Für Ballicalioglu kam nun Widlarz aufs Feld, ebenso wie Petak für Jardell Kanga. Lief Schwarz-Rot in der ersten Halbzeit vor allem noch überwiegend über die rechte Seite an, spielten sich in Halbzeit zwei das Geschehen hauptsächlich auf der linken Leverkusener Seite ab. So drang auch Matija Marsenic in der 67. Minute über diese Seite in den Strafraum ein und wurde entscheidend gefoult. Marsenic selbst trat daraufhin zum Freistoß in aussichtsreicher Position an der Strafraumkante an und verwandelte diesen sehenswert in den Winkel des kurzen Ecks zum 1:1-Ausgleich (67.).

crop_20230225_FS_U19vsMSV_50082.jpg

In der Schlussphase zeigte sich der älteste Junioren-Jahrgang des Werksklubs willig und drückte auf den Siegtreffer - mit Erfolg: Fünf Minuten vor dem Ende setzte sich der eingewechselte Widlarz auf rechts gegen gleich zwei MSV-Gegenspieler durch und drang bis in den Strafraum vor, sein flacher Schussversuch wurde dabei entscheidend von Duisburgs Torschütze Maluze ins eigene Tor gelenkt - das 2:1 für Bayer 04.  Dabei blieb es am Ende auch. Damit haben die Leverkusener die Begegnung mit dem Tabellen-Nachbarn für sich entschieden und den sechsten Saisonsieg eingefahren.

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

Erst Testspiel, dann Derby

Bereits am kommenden Montag, 27. Februar, rollt schon wieder der Ball: Dann testet die Hübscher-Elf in einem Freundschaftsspiel gegen Borussia Freialdenhoven. Anstoß gegen den Mittelrheinligisten ist um 19.30 Uhr am Leistungszentrum Kurtekotten. Am kommenden Wochenende geht es dann regulär im Ligabetrieb der A-Junioren-Bundesliga West weiter: Am Samstag, 4. März, gastieren die Leverkusener dafür beim rheinischen Nachbarn und aktuellen Tabellenzweiten 1. FC Köln. Anpfiff des Derbys ist um 11 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Neutgens – Bäuerle  (59. Münz), Köhl, Marsenic, Moustfa, Kanga (46. Petak), Ballicalioglu (46. Widlarz), Aksoy, Okafor, Lang, Milojevic

MSV Duisburg: Schübel – Bugenhagen, Yavuz, Maluze, Dziho, Nrejaj, Linnig (60. Kanzi), Murati, Kashama (82. Meyer), Blazevic (87. Zogu), Wieczorek

Tore: 0:1 Maluze (33.), 1:1 Marsenic (67.), 2:1 Maluze (85./Eigentor)

Schiedsrichter: Cengiz Kabalakli (Gelsenkirchen)

Zuschauer: 215 im Ulrich-Haberland-Stadion

Ähnliche News

Vanessa Haim am Ball
Frauen - 03.10.2025

„Absolutes Vertrauen in unsere Qualitäten“: Frauen mit vier Siegen in Serie ins Derby

Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 03.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Tape
Bayer 04 - 03.10.2025

Muskel-Sehnen-Verletzung: Tape fehlt der Werkself voraussichtlich bis November

Bayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.

Mehr zeigen
Union Berlin
Bundesliga - 03.10.2025

Gegner-Check: Die Eisernen glänzen mit effektivem Umschaltspiel

Mit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen