Die Leverkusener, bei denen der Montenegriner Matija Marsenic sein Debüt gab, gingen nach der langen Winterpause vom Anpfiff weg sehr fokussiert zur Sache und waren sofort im Wettkampfmodus. Schon nach 45 Sekunden bot sich Ayman Aourir die erste Schussmöglichkeit aus 16 Metern, der Ball ging knapp am linken Pfosten vorbei (1.). Auch vier Minuten später fehlte beim Abschluss von Jardell Kanga nicht viel, der nach einem Freistoß von der linken Seite aus 12 Metern ebenfalls knapp verzog (5.).
Die Münsteraner, Tabellen-14. in der A-Junioren-Bundesliga West, überließen den ganz in Weiß spielenden Leverkusenern weitgehend die Initiative und hatten Glück, als das Hübscher-Team eine große Doppelchance nicht nutzen konnte. Erst scheiterte David Widlarz nach feiner Flanke von Ayman Aourir am SC-Torhüter Matthias Bräuer, der dann auch noch den anschließenden Kopfball von Raoul Petak an die Latte lenken konnte (20.). Die Führung für die Gäste wäre längst verdient gewesen. Doch dann im Gegenzug die kalte Dusche: Die Preußen nutzten gegen weit aufgerückte Leverkusener einen Konter zur überraschenden Führung durch Miran Pehlivan, der frei vor Bayer 04-Keeper Maximilian Neutgens zum 1:0 einschob (22.).
Ein Treffer, der Wirkung zeigte. Die Gastgeber setzten aus einer kompakten Defensive heraus immer wieder mit schnellem Umschaltspiel Nadelstiche nach vorne. Pehlivan hatte nach einer solchen Situation das 2:0 auf dem Fuß, schob die Kugel aber haarscharf am rechten Pfosten vorbei (38.). Eine Minute später konnten die Leverkusener eine Freistoß-Hereingabe nicht klären, Preußens Jubes Ticha kam an den Ball und schoss im Liegen unhaltbar zum 2:0 ein (39.). Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause.
Die Leverkusener kamen druckvoll aus der Kabine und besaßen auch im zweiten Durchgang wieder die ersten guten Chancen. Marsenic zwang SC-Keeper Bräuer mit einem Schuss von der Strafraumgrenze zu einer Glanzparade (51.), kurz darauf köpfte Madi Monamay am Tor vorbei (52.). Das Team von Sven Hübscher kombinierte sich immer wieder über die Flügel nach vorne, war aber im Abschluss nicht zwingend genug. Kanga konnte Bräuer mit einem zu zentral geratenen Schuss aus elf Metern nicht überwinden (66.), Aourir setzte einen zweiten Ball klar übers Tor (70.). Dann aber belohnten sich die Gäste endlich für ihren hohen Aufwand. Nach einem langen Abschlag von Maximilian Neutgens setzte sich der eingewechselte Can Moustfa stark im Laufduell gegen Ticha durch und schoss aus kurzer Distanz zum 1:2-Anschlusstreffer ein (71.). Die Leverkusener drängten nun auf den Ausgleich – und wurden einmal mehr in einer starken Phase kalt erwischt, als Ben Wolf einen gelungenen Angriff der Münsteraner zum 3:1 abschloss (80.). Can Moustfa scheiterte nach einem klasse Solo noch einmal am starken Münsteraner Torhüter Bräuer (82.), der auch kurz vor dem Abpfiff erneut zur Stelle war, als Marsenic einen Freistoß gefährlich vors Tor geschlagen hatte (89.). Es blieb am Ende beim 3:1-Sieg der Münsteraner.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Am kommenden Sonntag, 25. Februar, geht es für die U19 in der A-Junioren-Bundesliga West mit dem Heimspiel gegen den Tabellennachbarn MSV Duisburg weiter. Die Duisburger konnten sich dank eines 1:1 gegen den 1. FC Köln in der Tabelle an Bayer 04 vorbeischieben. Beide Teams trennt nur ein Punkt voneinander. Das Hübscher-Team ist nun Sechster. Die Partie wird um 11 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion angepfiffen.
Die Statistik:
Münster: Bräuer – Bena (87. Kruphölter), Keute, Häusler (63. Wolf), Hausotter (77. Tchadjobo), Wiemer, Pehlivan (63. Evers), Öztürk, Ticha, Hoti, Pinto (87. Sarrafyar)
Bayer 04: Neutgens – Bäuerle (89. Zirkzee), Marsenic, Kanga, Aourir, Aksoy, Monamay, Okafor, Lang, Petak (61. Moustfa), Widlarz (61. Yilmaz)
Tore: 1:0 Pehlivan (22.), 2:0 Ticha (39.), 2:1 Moustfa (71.), 3:1 Wolf (80.)
Gelbe Karten: Bena, Wiemer, Keute - Okafor
Schiedsrichter: Benjamin Strebinger
Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...
Spenden für den guten Zweck ein voller Erfolg: Bayer 04 überreichte in der vergangenen Woche dem Frauennotruf Leverkusen e.V. einen Spendenscheck in Höhe von über 17.000 Euro. Die beachtliche Summe ergab sich aus den drei vergangenen Aktionen des Werksklubs für die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, die von zahlreichen Bayer 04-Fans überaus erfolgreich angenommen wurden.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 2:2-Unentschiedens von Bayer 04 gegen den DSC Arminia Bielefeld im letzten Heimspiel der Liga B (Gruppe G) der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga 2024/25...
Mehr zeigenMehr als 5.300 Kilometer quer durch Fußball-Deutschland auf zwei Rädern unterwegs: Frank Müller hat seine jahrzehntelange Leidenschaft für Bayer 04 und für das Rennradfahren kombiniert, um für den guten Zweck über 16.000 Euro an Spenden zu generieren. In der Halbzeitpause des Bundesliga-Heimspiels gegen Borussia Dortmund (2:4) wurde der 50 Jahre alte Schlebuscher nun symbolisch auf die finale Etappe der Saison in Richtung Mainz geschickt.
Mehr zeigenAb der kommenden Saison trägt Vanessa Fudalla Schwarz-Rot. Eine der derzeit erfolgreichsten Stürmerinnen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga wechselt von RB Leipzig zur Werkself und unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Werkself-TV hat mit der 23-Jährigen unter anderem über ihren Schritt nach Leverkusen und ihre Ziele mit Bayer 04 gesprochen.
Mehr zeigen