Tore: Schon mit einem der ersten Angriffe ging die U19 beim Mittelrheinligisten SV Bergisch Gladbach durch Marco Wolf mit 1:0 in Führung (2.). Bergisch Gladbach kam zwar mit dem 1:1 zurück (21.). Doch erneut Wolf (32.) besorgte noch vor der Pause die neuerliche Führung.
Als dann Herdi Bukusu Mitte der zweiten Halbzeit zum 3:1 traf (68.), schien der Werkself-Nachwuchs schon auf Final-Kurs zu sein. Ein Foulelfmeter brachte die Gastgeber auf 2:3 heran und zurück ins Spiel (75.). Nach dem 4:2 durch den eingewechselten Hans Anapak-Baka (81.) warf Bergisch Gladbach in der Schlussphase alles vorn und machte tatsächlich innerhalb von 120 Sekunden (87., 89.) zwei Treffer zum 4:4.
In der Verlängerung gingen die Gastgeber dann Ende des ersten Durchgangs erstmals in Führung (104.). In den letzten Minuten war es am Bayer 04-Nachwuchs, alles auf eine Karte zu setzen. In einer aufrgenden Schlussphase mit einigen brenzligen Szenen bekamen die Gäste dann in der Schlussminute einen Elfmeter zugesprochen, den Adrian Stanilewicz zum erlösenden 5:5 verwandelte (120.).
Also musste das Elfmeteschießen die Entscheidung über den Einzug ins Endspiel um dem FVM-Pokal bringen. Während bei Bergisch Gladbach lediglich zwei Schützen trafen, behielt die U19 von Bayer 04 die Nerven und durfte sich nach dem verwandeleten Schuss von Anapak-Baka über das Erreichen des Endspiels freuen.
Einordnung: Nachdem es bereits beim 2:2 in der Bundesliga in Bochum spannend zuging, legte die U19 in Bergisch Gladbach direkt den nächsten Thriller hin. Zuvor hatten die Werkself-Junioren im Viertelfinale gegen den Bonner SC noch einen klaren 7:0-Sieg gefeiert.
So geht's weiter: Im Endspiel im Mai geht es für die U19 gegen den Sieger der Partie 1. FC Köln gegen Borussia Lindenthal-Hohelind, die sich parallel zum Leverkusener Spiel mit 8:7 nach Elfmeterschießen gegen Alemannia Aachen durchsetzte. Am Sonntag (5. Mai, 13 Uhr) steigt nun zunächst im Ulrich-Haberland-Stadion das letzte Bundesliga-Heimspiel der Saison der A-Junioren gegen den SV Rödinghausen, bevor eine Woche später die Liga mit dem Derby beim 1. FC Köln endet.
DIE STATISTIK:
SV Bergisch Gladbcah U19: Landwehr - Bohnert, Kim, You, Mungomba, Bali, Erik (61. Hong), Mamutovic, Cölgecen (73. Karagümrüklü), Park (98. Ewald), Shabani (113. Lee).
Bayer 04 U19: Lotka - Rüth, Boller, Lamti (69. K. Bukusu), Stanilewicz, H. Bukusu, Wolf (73. Anapak-Baka), Schaus, Makreckis (106. Fesenmeyer), Azhil, Fragapane (113. Gaedicke).
Tore: 0:1 Wolf (2.), 1:1 You (21.), 1:2 Wolf (32.), 1:3 H. Bukusu (68.), 2:3 Shabani (75. Foulelfmeter), 2:4 Anapak-Baka (81.), 3:4 Karagümrüklü (87.), 4:4 Shabani (89.), 5:4 Shabani (104.), 5:5 Stanilewicz (120. Foulelfmeter).
Elfmeterschießen (verwandelt): Bali, Ewald - Boller, Stanilewicz, Rüth, Anapak-Baka.
Gelbe Karten: Erik, Shabani, Mamutovic, You - Boller, Lotka.
Schiedsrichter: Heller (Bornheim).
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen