9:7 - U19 nach Drama im Pokalfinale

In der Schlussphase des Halbfinales im Mittelrhein-Pokal gab die U19 in Bergisch Gladbach eine Führung noch her, kam spät in der Verlängerung zurück und durfte im Elfmeterschießen dann doch noch jubeln. Nach dem 9:7 n.E. stehen die Werkself-Junioren im Endspiel.
U19_Leverkusen_gegen_U19_Schalke_43125.jpg

Tore: Schon mit einem der ersten Angriffe ging die U19 beim Mittelrheinligisten SV Bergisch Gladbach durch Marco Wolf mit 1:0 in Führung (2.). Bergisch Gladbach kam zwar mit dem 1:1 zurück (21.). Doch erneut Wolf (32.) besorgte noch vor der Pause die neuerliche Führung.

Als dann Herdi Bukusu Mitte der zweiten Halbzeit zum 3:1 traf (68.), schien der Werkself-Nachwuchs schon auf Final-Kurs zu sein. Ein Foulelfmeter brachte die Gastgeber auf 2:3 heran und zurück ins Spiel (75.). Nach dem 4:2 durch den eingewechselten Hans Anapak-Baka (81.) warf Bergisch Gladbach in der Schlussphase alles vorn und machte tatsächlich innerhalb von 120 Sekunden (87., 89.) zwei Treffer zum 4:4.

In der Verlängerung gingen die Gastgeber dann Ende des ersten Durchgangs erstmals in Führung (104.). In den letzten Minuten war es am Bayer 04-Nachwuchs, alles auf eine Karte zu setzen. In einer aufrgenden Schlussphase mit einigen brenzligen Szenen bekamen die Gäste dann in der Schlussminute einen Elfmeter zugesprochen, den Adrian Stanilewicz zum erlösenden 5:5 verwandelte (120.).

Also musste das Elfmeteschießen die Entscheidung über den Einzug ins Endspiel um dem FVM-Pokal bringen. Während bei Bergisch Gladbach lediglich zwei Schützen trafen, behielt die U19 von Bayer 04 die Nerven und durfte sich nach dem verwandeleten Schuss von Anapak-Baka über das Erreichen des Endspiels freuen.

Einordnung: Nachdem es bereits beim 2:2 in der Bundesliga in Bochum spannend zuging, legte die U19 in Bergisch Gladbach direkt den nächsten Thriller hin. Zuvor hatten die Werkself-Junioren im Viertelfinale gegen den Bonner SC noch einen klaren 7:0-Sieg gefeiert.

So geht's weiter: Im Endspiel im Mai geht es für die U19 gegen den Sieger der Partie 1. FC Köln gegen Borussia Lindenthal-Hohelind, die sich parallel zum Leverkusener Spiel mit 8:7 nach Elfmeterschießen gegen Alemannia Aachen durchsetzte. Am Sonntag (5. Mai, 13 Uhr) steigt nun zunächst im Ulrich-Haberland-Stadion das letzte Bundesliga-Heimspiel der Saison der A-Junioren gegen den SV Rödinghausen, bevor eine Woche später die Liga mit dem Derby beim 1. FC Köln endet.

DIE STATISTIK:
SV Bergisch Gladbcah U19: Landwehr - Bohnert, Kim, You, Mungomba, Bali, Erik (61. Hong), Mamutovic, Cölgecen (73. Karagümrüklü), Park (98. Ewald), Shabani (113. Lee).

Bayer 04 U19:  Lotka - Rüth, Boller, Lamti (69. K. Bukusu), Stanilewicz, H. Bukusu, Wolf (73. Anapak-Baka), Schaus, Makreckis (106. Fesenmeyer), Azhil, Fragapane (113. Gaedicke).

Tore: 0:1 Wolf (2.), 1:1 You (21.), 1:2 Wolf (32.), 1:3 H. Bukusu (68.), 2:3 Shabani (75. Foulelfmeter), 2:4 Anapak-Baka (81.), 3:4 Karagümrüklü (87.), 4:4 Shabani (89.), 5:4 Shabani (104.), 5:5 Stanilewicz (120. Foulelfmeter).

Elfmeterschießen (verwandelt): Bali, Ewald - Boller, Stanilewicz, Rüth, Anapak-Baka.

Gelbe Karten: Erik, Shabani, Mamutovic, You - Boller, Lotka.

Schiedsrichter: Heller (Bornheim).

Ähnliche News

Falko Götz
Bayer 04 - 03.10.2025

„Ich wollte die Atmosphäre und Freiheit“: Falko Götz im Interview | 35 Jahre Deutsche Einheit

Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.

Mehr zeigen
Vanessa Haim am Ball
Frauen - 03.10.2025

„Absolutes Vertrauen in unsere Qualitäten“: Frauen mit vier Siegen in Serie ins Derby

Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 03.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Tape
Bayer 04 - 03.10.2025

Muskel-Sehnen-Verletzung: Tape fehlt der Werkself voraussichtlich bis November

Bayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.

Mehr zeigen