7:0 - Nächstes U19-Ausrufezeichen

Bei Preußen Münster ging die U19 früh in Führung und zog ihr Spiel beim 7:0 (4:0)-Sieg bis zum Ende konsequent durch. Insgesamt trafen sechs Spieler beim Kantersieg. Damit bleibt der Kampf um die DM-Qualifikation in der A-Junioren Bundesliga West richtig spannend.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Wie schon in den letzten Spielen war die U19 auch in Münster vom Anpfiff an da. Wach in den Zweikämpfen und konsequent im Spiel nach vorne übernahmen die Leverkusener Gäste sofort das Kommando und gingen schon nach fünf Minuten durch Sam Schreck mit 1:0 in Führung.

Danach bekam Münster keinen Zugriff mehr auf die Partie. Das Bayer 04-Team von Markus von Ahlen und Iraklis Metaxas ließ in der Defensive nichts zu und zeigte sich wie schon zuletzt beim 5:1 gegen Fortuna Düsseldorf im Abschluss konsequent.

Klare Pausenführung

Bis zur Pause bauten Güven Yalcin (28.), Cedric Harenbrock (34.) und Tim Handwerker (41.) den Vorsprung auf 4:0 aus. Anders als in manch anderen Spielen zuvor nahm die U19 dieses Mal keine schöpferische Pause und spielte auch in den zweiten 45 Minuten ihr Spiel kosequent durch.

Schreck setzte früh mit seinem zweiten Treffer zum 5:0 (53.) das nächste Zeichen. Fast im Zehn-Minuten-Takt ging es danach weiter und der zur Halbzeit eingewechselte Dennis Mbay (65.) sowie Innenverteidiger Joel Abu Hanna als sechser Torschütze des Teams mit einem verwandelten Foulelfmeter (82.) stellten das Ergebnis auf 7:0.

Spannender Kampf um Spitzenplätze

Mit dem höchsten Saisonsieg machte die U19 nicht nur in der Tor-Differenz auf die Top-Plätze Boden gut. Mit ihrem fünften Sieg in Folge und jetzt 46 Punkten bleiben die Werkself-Junioren im Jahr 2017 verlustpunktfrei und rückten auf Platz drei bis auf zwei Zähler an Borussia Dortmund heran.

Auch Spitzenreiter Schalke 04 (50 Punkte) ist in Reichweite. Mit dem VfL Bochum (45) mischt ein viertes Team im Kampf um die zwei Qualifikationsplätze der Westgruppe zur DM-Endrunde mit. Gewinnt die U19 ihr Nachholspiel beim Wuppertaler SV am nächsten Sonntag (19.03.), könnte sie an Dortmund vorbei auf Platz zwei und bis auf einen Zähler an Schalke heranrücken.

DIE STATISTIK:

Preußen Münster U19: Mortada - Zwick, Gül (46. Ströker), Möllmann (65. Steinkötter), Durmus (28. Kondring), Schmitz, Ibraim (46. Conde), Conze, Jordan, Woitaschek, Lackmann.

Bayer 04 U19: Klaas - Nesseler, Rhein (75. Boller), Harenbrock (56. Bilogrevic), Handwerker (75. Stanilewicz), Yalcin, Bednarczyk (46. Mbay), Grym, Abu Hanna, Akkaynak, Schreck.

Tore: 0:1 Schreck (5.), 0:2 Yalcin (28.), 0:3 Harenbrock (34.), 0:4 Handwerker (41.), 0:5 Schreck (53.), 0:6 Mbay (65.), 0:7 Abu Hanna (82.).

Gelbe Karten: / - Mbay.

Schiedsrichter: Fleddermann (Nordhorn).

Zuschauer: 85.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Vanessa Haim am Ball
Frauen - 03.10.2025

„Absolutes Vertrauen in unsere Qualitäten“: Frauen mit vier Siegen in Serie ins Derby

Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 03.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Tape
Bayer 04 - 03.10.2025

Muskel-Sehnen-Verletzung: Tape fehlt der Werkself voraussichtlich bis November

Bayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.

Mehr zeigen
Union Berlin
Bundesliga - 03.10.2025

Gegner-Check: Die Eisernen glänzen mit effektivem Umschaltspiel

Mit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen