Nachdem es den Werkself-Talenten in den letzten Spielen etwas an Konsequenz gefehlt hatte, war die Mannschaft gegen den Tabellenachten aus Düsseldorf auf den Punkt da. Schon nach 115 Sekunden hatte Bednarczyk die erste gute Gelegenheit, verzog aber von halblinks.
Aber die Richtung war klar: Mit schnellem Passspiel und gutem Auge für die Tiefe erspielten sich die Gastgeber ein Übegewicht und suchten den Abschluss. "Wir wussten, dass Düsseldorf hoch attackieren würde und die Mannschaft hat sich direkt gut darauf eingestellt und die richtigen Antworten gehabt", analysierte Trainer Iraklis Metaxas.
Das zahlte sich aus. Nach einer Ballstaffette stand Bednarczyk wieder auf halblinks gut postiert und brachte seinen zweiten Versuch zum 1:0 im langen Ecke unter (8. Minute).
Düsseldorf bekam in der Folge keinen Zugriff auf das Spiel und die U19 nutzte fast jede Möglichkeit in der Anfangsphase konsequent. Nachdem Düsseldorfs Schlussmann einen Freistoß von Riccardo Grym noch entschärfen konnte, staubte Schreck aus kurzer Entferung zum 2:0 ab (13.).
Wenig später war auch Bednarczyk nach einem Schuss gedankenschneller als die Abwehr und schob den Abpraller überlegt aus elf Metern zum 3:0 (20.) ein. Als dann auch noch Harenbrock einen Freistoß aus 18 Metern fein oben rechts zum 4:0 im Tor unterbrachte (23.), war die Partie früh gelaufen. "In puncto Herangehensweise und Effektivität war das am Anfang so, wie wir uns das in Training und Gesprächen unter der Woche erarbeitet und gedacht hatten", so Trainer Markus von Ahlen.
Außer einem Freistoß kurz vor der Pause (44.) hatten die Düsseldorfer Gäste Richtung Tor wenig zu bieten. Mit der klaren Führung im Rücken brauchte die U19 zu Beginn der zweiten Hälfte etwas, um wieder in den Spielrhythmus zu finden.
"Da hat dann teilweise die Seriösität gefehlt und durch Ungenauigkeiten haben sich die Jungs das Leben mit unnötigen Laufwegen selbst schwer gemacht", stellte Trainer Metaxas fest. Doch spätestens nach Düsseldorfs Anschlustreffer nach einer Ecke (54.) waren die Werkself-Junioren wieder auf der Höhe und kontrollierten in der Folge das Geschehen.
Bednarczyk machte nach einem Flankenlauf von Hajdar Shala über rechts mit dem 5:1 und seinem dritten Treffer endgültig den Deckel drauf (65.). Die Schlussphase beendete Düsseldorf dann nach einer Verletzung mit zehn Mann und Gastgeber erspielten sich noch einige Möglichkeiten.
Doch unter anderem die eingewechselten Dennis Mbay und Dominik Bilogrevic scheiterten aus aussichtsreicher Position.
Mit dem 5:1 feierte die U19 den vierten Sieg nach der Winterpause in Folge und bleibt bei einem Spiel weniger mit 43 Punkten als Vierter in Kontakt zum Spitzentrio Schalke 04 (49 Punkte), Borussia Dortmund (47) und VfL Bochum (44).
Nächste Woche geht es für die A-Junioren zu Preußen Münster. Gespielt wird am Samstag, 11. März um 13 Uhr in Westfalen. Im Hinspiel hatten die Leverkusener Jungs einen 4:0-Erfolg geholt.
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U19: Klaas - Nesseler, Rhein, Harenbrock (71. Osawe), Handwerker, Yalcin (46. Mbay), Shala, Bednarczyk (79. Bilogrevic), Grym, Abu Hanna, Schreck.
Fortuna Düsseldorf U19: Khokpho - Montag, Ananou (72. Schaub), Busch (12. Roch), Jamm, Kummer, Kubaritsch (46. Rexhar), Laws, Azirar (46. Ito), Derikx, Dreyer.
Tore: 1:0 Bednarczyk (8.), 2:0 Schreck (13.), 3:0 Bednarczyk (20.), 4:0 Harenbrock (23.), 4:1 Montag (54.), 5:1 Bednarczyk (65.).
Gelbe Karten: Abu Hanna - Busch, Montag, Derikx, Ananou.
Schiedsrichter: Rauschenberg (Hörselberg-Hainich).
Zuschauer: 221.
Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenBei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen