Obwohl beide Teams unter der Woche in der Youth League im Einsatz waren, lieferten sich der Bayer 04-Nachwuchs und die Borussia ein packendes Duell. "Es war intensiv und eine enge Partie", meinte auch Trainer Markus von Ahlen.
In Durchgang eins hatten zunächst die Gastgeber die besseren Möglichkeiten, trafen unter anderem die Latte. Doch das entscheidende Ausrufezeichen der ersten 45 Minuten setzte dann das Team von Markus von Ahlen und Iraklis Metaxas.
Bei einer Ecke löste sich Abwehrchef Daniel Nesseler gut am zweiten Pfosten und nickte den Ball aus kurzer Distanz zum 1:0 für Bayer 04 ins Netz (45.).
Kucz auf dem Posten
Die Anfangsphase in Halbzeit zwei gehörte wieder eher den Gladbachern, die auch durch einen Foulelfmeter zum Ausgleich kamen (49.) und wenig später sogar die Führung auf dem Fuß hatten. Doch Bayer 04-Schlussmann Tomasz Kucz reagierte stark und entschärfte den Schuss der Gastgeber.
Nach und nach wurden die Aktionen der U19 aus Leverkusen dann klarer und schließlich gelang den Gästen der vorentscheidende Schlag. Güven Yalcin entwischte auf einen langen Ball über die rechte Seite, umkurvte den weit heraus geeilten Torwart und legte in der Mitte für Jakub Bednarczyk auf, der das 2:1 markierte (66.).
Entscheidung in der Nachspielzeit
Gladbach versuchte, sich in die Partie zurück zu kämpfen. Aber die Leverkusener Talente hielten den Vorsprung mit viel Einsatz und waren bei Kontern immer wieder gefährlich. Schließlich sorgte in der Nachspielzeit Tim Handwerker bei einem dieser Gegenstöße mit dem 3:1 für die endgültige Entscheidung (90.+1).
Jetzt gegen Verfolger Dortmund
"Die Jungs haben sich den Sieg mit großem Einsatz verdient", lobte Trainer Metaxas nach dem fünften Bundesliga-Sieg in Folge. Mit 25 Punkten aus neun Spielen geht die U19 nun mit breiter Brust ins Spitzenspiel am 29. Oktober gegen das drittplatzierte Borussia Dortmund (22 Punkte).
"Dortmund hat eine starke Mannschaft", erwartet Bayer 04-Trainer von Ahlen eine enge Partie, "aber unsere die Mannschaft hat sich mit den Erfolgen der letzten Wochen und einer sehr guten Trainingsleistung Selbstvertrauen erarbeitet und wir für die Partie bereit sein."
Das Topspiel gegen den BVB wird am Samstag um 11 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion angepfiffen. Der Eintritt ist frei.
DIE STATISTIK:
Borussia Mönchengladbach U19: Langhoff - Yosef, Kempkens, Hanraths, Strietzel, Mayer, Tenbült, Benger, Jahn (79. Sahin), Herzog (83. Baller), Schikowski.
Bayer 04 U19: Kucz - Nesseler, Rhein, Harenbrock (73. Grym), Handwerker, Yalcin (79. Osawe), Shala, Havertz, Abu Hanna, Akkaynak, Schreck (59. Bednarczyk).
Tore: 0:1 Nesseler (45.), 1:1 Benger (49. Foulelfmeter), 1:2 Bednarczyk (66.), 1:3 Handwerker (90.+1).
Gelbe Karten: Mayer, Tenbült- /.
Schiedsrichter: Steenken (Nordhorn).
Zuschauer: 130.
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Heimsieg gegen den 1. FC Union Berlin am 6. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Steffen Baumgart und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenIn der kommenden Woche öffnet die BayArena ihre Tore für zwei besondere Ferientage. Am Dienstag, 14. Oktober, und Mittwoch, 15. Oktober, sind Familien, Kinder und alle Bayer 04-Fans herzlich eingeladen, rund um das Stadion einen abwechslungsreichen Tag voller Aktionen zu erleben.
Mehr zeigenDie Nachfolge auf der Cheftrainer-Position der U16 von Bayer 04 ist geregelt: Andreas Bona wird bis zum Saisonende die Aufgabe an der Seitenlinie des drittältesten Leverkusener Nachwuchs-Jahrgangs übernehmen. Der 31 Jahre alte Familienvater kommt von Borussia Dortmund, wo er zuletzt erfolgreich die U15 trainierte. Die weitere Konstellation im Trainerstab der U16 bleibt wie bisher bestehen.
Mehr zeigenIn rund anderthalb Wochen geht es los! Am 16. Oktober startet die neue Saison der VBL Club Championship by WOW. Und bevor sich die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr sowie Markus Hüttemann und Keanu Senkbeil wieder an der Konsole messen, gibt bayer04.de einen Überblick über die strukturellen Neuerungen für die bevorstehende eSports-Spielzeit. Die Neuerungen betreffen sowohl das Bewertungsprinzip der jeweiligen Begegnungen als auch den gesamten Wettbewerbsmodus.
Mehr zeigenIn den Finals des jeweiligen Kreispokals haben sich sowohl die U16- als auch die U13-Juniorinnen souverän gegen ihre Gegner durchgesetzt und die Trophäe gewonnen. Die U16 bewies beim 2:2 im Derby gegen den 1. FC Köln Moral und holte zweimal einen Rückstand auf. Mit einem starken 4:0 gegen Arminia Bielefeld schob sich die U14 auf Rang zwei der Tabelle – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen