Beide Teams gingen die Partie vor 506 Zuschauern im Ulrich-Haberland-Stadion offensiv und intensiv an. Gleich mit dem ersten Angriff setzte Güven Yalcin für die Werkself-Junioren mit einem Schuss aus 16 Metern das erste Ausrufezeichen, aber Dortmunds Torwart war auf dem Posten (2.).
In einer taktisch von beiden Seiten starken Begegnung schenkten sich Tabellenführer Leverkusen und das drittplatzierte Dortmund nichts. Die besseren Momente in Richtung gegnerische Tor hatten zunächst allerdings der Gastgeber. So lenkte Borussias Schlussmann eine verunglückte Flanke von Atakan Akkaynak gerade noch über die Latte (17.).
Führung und Chancen
Nach knapp einer halben Stunde war es dann aber soweit. Nach einem schönen Angriff tauchte Ylacin über halbrechts vor dem Tor auf. Sein Schussversuch ging am Torwart vorbei, traf aber einen dahinter reinlaufenden Abwehrspieler. Den Abpraller versenkte Cedric Harebrock mit einem Schuss aus zwölf Metern unter die Latte zum 1:0 (33.).
Dortmund antwortete sofort. Nach einem Ballgewinn kam der BVB über links durch, doch der Stürmer in der Mitte rutschte knapp an der Hereingabe vorbei. Im Gegenzug hatte Jakub Bednarczyk nach einem Pass in die Tiefe das 2:0 auf dem Fuß, doch der Gäste-Keeper reagierte ein weiteres Mal stark und hatte dann auch noch Glück, dass Bednarczyk kurz vor der Pause einen Querpass von Yalcin nicht im Tor unterbrachte (42.).
Führung ausgebaut
Von Dortmund kam erst im zweiten Durchgang mehr. Die Gäste verteidigten jetzt offensiver und wollten den Ausgleich. Die beste Chance dazu bot sich zunächst in der 56. Minute, doch ein Schuss aus 18 Metern strich knapp über die Latte.
Die U19 von Bayer 04 nutzte mit zunehmender Spielzeit die sich nach vorne bietenden Räume immer besser. So entwischte Bednarczyk nach einem Ballgewinn durchs Zentrum, umkurvte den Torwart und erhöhte auf 2:0 (64.). Wenig später hatte Bednarczyk sogar das 3:0 auf dem Fuß (70.), doch wieder reagierte Dortmunds Torwart stark.
Ein Moment reicht
Dann reichte ein Moment, die Partie kippen zu lassen. Bei einem Eckball war der Bayer 04-Nachwuchs noch nicht richtig sortiert. Dortmund nutzte das und traf zum 2:1 (72.). "Danach haben wir total den Faden verloren", musste Trainer Markus von Ahlen erkennen.
Auf einmal waren die Gäste im Spiel, ließen Ball und Gegner laufen und zeigten sich vor dem Tor eiskalt. Einen Kopfball (77.), einen schnellen Spielzug (84.) und einen Konter (86.) später stand es auf einmal 4:2 für die Gäste.
Mittwoch in London
Die Werkself-Junioren hatten nichts mehr zuzusetzen und mussten die erste Niederlage hinnehmen, unnötig, wie von Ahlen fand: "Wir hatten das Spiel über weite Strecken im Griff, haben nicht viel zugelassen und nach vorne gute Aktionen gehabt, hätten sogar höher führen können."
Viel Zeit zum Grübeln hat die U19 allerdings nicht. Bereits am Mittwoch geht es in der UEFA Youth League mit dem Spiel bei Tottenham Hotspur in London weiter. Am Sonntag geht's in der A-Junioren Bundesliga dann zu Arminia Bielefeld.
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U19: Kucz - Nesseler, Rhein, Harenbrock (81. Grym), Handwerker, Yalcin (79. Mbay), Shala, Bednarczyk, Abu Hanna, Akkaynak, Schreck (88. Osawe).
Borussia Dortmund U19: Bansen - Pieper, Schwermann, Kyeremateng (56. Laukart), Amenyido (89. Yilma), Mangala, Burnic, Beste, Binias, Baxmann (90.+1 Schulte), Wanner (67. Kopacz).
Tore: 1:0 Harenbrock (33.), 2:0 Bednarczyk (64.), 2:1. Schwermann (72.), 2:2 Laukart (77.), 2:3 Amenyido (84.), 2:4 Amenyido (86.).
Gelbe Karten: Akkaynak - Beste.
Schiedsrichter: Pelzer (Kempen).
Zuschauer: 506.
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen