Nur eine personelle Veränderung nahm Sven Hübscher im Vergleich zum 2:1-Derbysieg gegen den 1. FC Köln vor: Für Daniel Lang rückte der zuletzt rotgesperrte Reno Münz in die Startelf.
Die Gäste aus Leverkusen begannen druckvoll und hatten durch Ken Izekor sowie Francis Onyeka bereits in den ersten zehn Minuten zwei sehr gute Chancen. Dann verflachte die Partie etwas, Paderborn bekam mehr Spielanteile. Der Werkself-Nachwuchs war in dieser Phase nicht aggressiv genug, verlor viele zweite Bälle. Hinzu kamen leichte Abspielfehler, sodass die Führung der Gastgeber kurz vor dem Pausenpfiff zwar in der Entstehung glücklich, aber nicht unverdient fiel. Nach einem langen Ball der Paderborner und einem Abstimmungsproblem zwischen Bayer 04-Torhüter Oleksandr Petrenko und Anton Bäuerle schoss Letzterer die Kugel an den Innenpfosten, von dort trudelte sie dann ins eigene Tor (45.+2).
Das Hübscher-Team kam dann mit viel Elan aus der Kabine und schaffte früh den Ausgleich. Und es war Bäuerle, der seinen Fauxpas aus der ersten Hälfte wettmachte und nach feinem Zuspiel von Noah Pesch aus kurzer Distanz zum 1:1 einschob (52.). Es blieb ein umkämpftes Spiel mit nur noch wenigen Torraumszenen und kaum Chancen auf beiden Seiten. Viele Kontersituationen und hart geführte Zweikämpfe – Schiedsrichter Lennart Kernchen zeigte insgesamt achtmal Gelb – prägten die ausgeglichene Partie, in der dem Bayer 04-Nachwuchs schließlich doch noch der Lucky Punch gelang.
In der zweiten Minute der Nachspielzeit nahm Noah Pesch einen Pass von Daniel Lang auf, ließ noch einen Gegenspieler aussteigen und zog dann mit links ins lange Eck zum Siegtreffer für die Leverkusener ab. Wie schon in der Woche zuvor gegen den 1. FC Köln drehte Schwarz-Rot erneut ein Spiel nach einem Rückstand in letzter Minute. Aufgrund einer besseren zweiten Hälfte hatten sich die Gäste den 2:1-Erfolg am Ende aber auch verdient. Es war der fünfte Dreier in Folge für das Team von Sven Hübscher, das damit seinen zweiten Tabellenplatz verteidigte.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Am kommenden Sonntag, 1. Oktober, empfängt die U19 von Bayer 04 am 7. Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West Fortuna Düsseldorf. Die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion wird um 11 Uhr angepfiffen.
Die Statistik:
Paderborn: Pruhs – Flörke (86. Kohlstaedt), Wulf, Stamm, Ermolaev (78. Gündogdu), Mohamad (78. Zajaczek), De Jong, Czapelka, Hoffmeister, Babak, Gleissner (86. Marino)
Bayer 04: Petrenko – Bäuerle, Marsenic, Zirkzee (62. Widlarz), Kanga (86. Lang), Izekor (86. Petak), Münz, Onyeka, Pesch, Milojevic, Monamay
Tore: 1:0 Bäuerle (45.+2/Eigentor), 1:1 Bäuerle (52.), 1:2 Pesch (90.+2)
Gelbe Karten: De Jong, Wulf, Flörke, Kohlstaedt - Monamay, Milojevic, Kanga, Onyeka
Schiedsrichter: Lennart Kernchen (Hannover)
Zuschauer: 100 am NLZ Paderborn
Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenBei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.
Mehr zeigenBayer 04 startet am kommenden Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Gemeinsam mit seinem neuen Trainerteam versammelt Cheftrainer Erik ten Hag eine Woche vor dem Abflug ins Trainingslager nach Rio de Janeiro eine Gruppe von Lizenz- und Nachwuchsakteuren zum ersten öffentlichen Training. Dabei startet die Werkself zunächst noch ohne Nationalspieler, die nach Beendigung der zurückliegenden Spielzeit noch für ihre jeweiligen Auswahlteams aktiv waren. Nach der offiziellen Begrüßung in der Kabine beginnt die Einheit gegen 14 Uhr im Schatten der BayArena. Die Session wird live von Bayer 04 auf YouTube und auf Werkself-TV gestreamt.
Mehr zeigen