Im Vergleich zum 4:0-Auswärtserfolg beim Aufsteiger SC Verl am vergangenen Samstag, rotierte Cheftrainer Sven Hübscher nicht und vertraute auf die exakt gleiche Startelf.
Die bisher noch sieglosen Paderborner agierten zu Beginn des Spiels mutig und traten im Vergleich zur 1:5-Heimpleite gegen den 1. FC Köln am vergangenen Spieltag stabiler auf. So bat sich den Gästen auch die erste Chance der Partie: Nach einer Ecke kam SCP-Stürmer Plavcic zum Kopfball, den Bayer 04-Keeper Roy Steur jedoch übers Tor lenken konnte. Der Rückstand hatte sich in dieser Phase allerdings dennoch mehr und mehr angedeutet: Der Paderborner Ansah gab den Ball von links herein, Plavcic grätschte die Kugel ins Tor (10.).
Früh sah sich der Werkself-Nachwuchs also einem Rückstand hinterherlaufen, den die Junioren zunächst nicht egalisieren konnten - im Gegenteil: In Minute 22 bauten die Gäste ihre Führung durch Ansah aus. In der Folge ging es dann Schlag auf Schlag: Bereits zwei Minuten später gelang dem Leverkusener David Widlarz der 1:2-Anschlusstreffer. Nach einem Chip-Ball von Außenverteidiger Emre Aksoy stieg der Offensivmann am höchsten und köpfte den Ball über den gegnerischen Torhüter hinweg ins Netz.
Schwarz-Rot war jetzt am Drücker und dominierte das Spiel, aber die Gäste blieben unangenehm und setzten ihrerseits ebenso weiter Nadelstiche. Der Ausgleich sollte der Hübscher-Auswahl vor der Pause nicht mehr gelingen, und so ging es mit dem 1:2-Rückstand pünktlich nach 45 Minuten in die Kabine.
Der frühe Dämpfer auch in Abschnitt zwei: Die Gäste aus Paderborn hatten die erste Möglichkeit der zweiten Hälfte - und nutzten diese sogleich, um den Vorsprung weiter auszubauen. Nachdem Innenverteidiger Filip Milojevic den Ball kurz vor dem Sechzehner nicht klären konnte, schnappte sich Paderborns Kohlstaedt den Ball und marschierte auf Torwart Steur zu, der beim Abschluss chancenlos war. Etwas mehr als eine Viertelstunde später passte der Leverkusener Innenverteidiger dann unbedrängt zurück zu Steur, übersah dabei jedoch Plavcic, der den Ball abfing und den Doppelpack schnürte (71.).
In der Schlussphase sollten gefährliche Abschlüsse von Schwarz-Rot ausbleiben, sodass am Ende ein deutliches 1:4 stand - und damit verbunden die erste Niederlage in der noch jungen Saison. „Wir haben nicht gut gespielt. Das müssen wir jetzt aufarbeiten und gegen Düsseldorf nächste Woche ein anderes Gesicht zeigen“, erklärte Coach Hübscher im Anschluss an die Partie.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Kommende Woche geht es für den ältesten Nachwuchs-Jahrgang dann nach Düsseldorf, wo die Hübscher-Elf auf die Fortuna trifft. Die Partie wird am Freitagabend, 2. September, am Flinger Broich ausgetragen. Der Anstoß erfolgt um 19 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Steur - Ecke (61. Okafor), Monamay, Milojevic, Aksoy, Aourir, Köhl (46. Yilmaz), Sertdemir (75. Münz), Widlarz, Zirkzee (69. Bäuerle), Pesch (69. Moustfa)
SC Paderborn 07: Willeke, Floerke, Krumme, Stamm, Kojic, Kohlstaedt (88. Brinkjost), Ermolaev (63. Vega Zambrano), Marino, Pollio, Plavcic (79. Hajiyev), Ansah (79. Kerner)
Tore: 0:1 Plavcic (10.), 0:2 Ansah (22.), 1:2 Widlarz (24.), 1:3 Kohlstaedt (54.), 1:4 Plavcic (71.)
Schiedsrichter: Lutz Meyersieck
Zuschauer: 174 im Ulrich-Haberland-Stadion
Zum Abschluss ihrer Rekordsaison spielen die Bayer 04-Frauen am Sonntag (14 Uhr, live bei Sport1, MagentaSport und DAZN) auswärts beim VfL Wolfsburg. Auch wenn schon vor der Partie im AOK Stadion feststeht, dass die Werkself nach 22 Bundesliga-Spieltagen auf Platz vier und damit so gut wie nie stehen wird, nimmt Trainer Roberto Pätzold sein Team noch einmal in die Pflicht.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen muss vorerst auf Stürmerin Caroline Kehrer und Torhüterin Charlotte Voll verzichten. Kehrer zog sich im Training einen Meniskusriss im rechten Knie zu, Voll erlitt ebenfalls im Training einen Riss der Syndesmose im rechten Fuß.
Mehr zeigenBayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenIn der ausverkauften BayArena steigt am kommenden Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen Borussia Dortmund der 33. Bundesliga-Spieltag 2024/25. Für den BVB geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze, die Werkself will die Chance auf die zweitbeste Saison der Klub-Historie weiter aufrechterhalten. Auf der Pressekonferenz vorab sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Herangehensweise an das Duell. Darüber hinaus verkündete der Spanier zu Beginn offiziell seinen Abschied von Bayer 04 zum Saisonende.
Mehr zeigenNach mehr als zweieinhalb gemeinsamen Jahren werden sich die Wege von Bayer 04 Leverkusen und Cheftrainer Xabi Alonso trennen. Der Deutsche Meister, Pokal- und Supercupsieger von 2024 ist dem Wunsch des Spaniers nachgekommen, den ursprünglich bis Sommer 2026 gültigen Vertrag nach Abschluss dieser Saison vorzeitig aufzulösen. Einen Nachfolger als Cheftrainer wird Bayer 04 zu gegebener Zeit bekannt geben.
Mehr zeigen