Mit sechs Punkten rangiert das Team von Markus von Ahlen und Iraklis Metaxas hinter ZSKA Moskau und der punktgleichen AS Monaco auf Platz drei.
Das Hinspiel gegen den bis dato noch punktlosen Nachwuchs von Tottenham Hotspur hatten die Leverkusener im Haberland-Stadion nach einem 0:1-Rückstand zur Pause noch mit 3:1 für sich entschieden. Auch beim Rückspiel in London mussten die Bayer 04-Talente einen Rückstand verdauen. Dabei hatten die Leverkusener die erste dicke Chance des Spiels durch Tim Handwerker, dessen Schuss Tottenhams Torhüter Austin aber klasse parieren konnte (27).
Beide Teams lieferten sich im Mittelfeld harte Zweikämpfe und kreierten zahlreiche Torchancen. So konnte sich auch Bayer 04-Keeper Tomasz Kucz nicht über mangelnde Arbeit beklagen, sondern musste bei mehreren Möglichkeiten der Gastgeber seine Klasse unter Beweis stellen.
Erst Führung für Tottenham, dann Rot für Boeder
In der 35. Minute war aber auch er geschlagen. Nach einer Ecke von Shashoua beförderte Lukas Boeder den Ball unglücklich ins eigene Tor zur Führung der Spurs. Drei Minuten später hatte Bayer 04 Glück, als Harrison nur das Aluminium traf.
Kurz vor der Halbzeit folgte der nächste Nackenschlag für die Gäste: In der 44. Minute wertete Schiedsrichter Doyle ein Foulspiel von Boeder als Notbremse und zeigte ihm die Rote Karte - die U19 von Bayer 04 musste mit zehn Mann weiterspielen.
Frühes Tor für die Spurs nach Wiederanpfiff
Nur zehn Minuten nach Wiederanpfiff legten die Spurs in Überzahl zum 2:0 durch Harrison nach, der eine Hereingabe von Shashoua aus kurzer Distanz über die Linie drückte.
Dennoch gab sich Bayer 04 nicht geschlagen und hätte durch Hajdar Shala in der 74. Minute fast den Anschlusstreffer geschafft. Aber sein Schuss aus aussichtsreicher Position verfehlte das Tor. Auf der anderen Seite vergaben die Gastgeber in der 79. Minute einen Foulelfmeter – Handwerker hatte Duncan gefoult – durch Harrison.
Rhein mit dem Last-Minute-Anschlusstreffer
Die Bayer 04-Talente zeigten auch in der Schlussphase eine große Moral, hatten durch Yalcin in der 84. Minute eine weitere große Chance zum Anschlusstreffer. Aber wieder war Tottenham-Keeper Austin im Weg. Wenige Sekunden vor Abpfiff wurde der kämpferische Einsatz der Gäste doch noch belohnt. In der vierten Minute der Nachspielzeit gelang Simon Rhein auf Vorarbeit von Tim Handwerker das 1:2.
Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen ist für die U19 in Gruppe E immer noch alles drin im Kampf um den Einzug in die K.o.-Runde.
In der Bundesliga geht es für Bayer 04 nun zunächst am Sonntag, 6. November (11 Uhr), mit dem Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld weiter.
DIE STATISTIK:
Tottenham Hotspur U19: Austin – Eyoma (81. Brown), Walker-Peters, Skipp, Tanganga, Walkes, Shashoua, Duncan (87. Roles), Harrison, Oakley-Boothe (73. Sterling), Bennetts.
Bayer 04 U19: Kucz – Nesseler, Boeder, Rhein, Harenbrock (45. Abu Hanna), Handwerker, Güven Yalcin, Shala, Bednarczyk (71. Osawe), Akkaynak, Schreck (58. Mbay).
Tore: 1:0 Boeder (35. ET), 2:0 Harrison (55.), 2:1 Rhein (90.+4)
Gelbe Karten: Eyoma, Harrison, Bennetts - Handwerker, Akkaynak
Rote Karte: Boeder (44.)
Schiedsrichter: Doyle (Irland)
Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenBayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.
Mehr zeigenMit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen