0:1 - U19 muss sich Duisburg geschlagen geben

In einem chancenarmen U19-Spiel gelang dem Nachwuchs des MSV Duisburg gegen die Werkself-Junioren der entscheidende Schlag.
U19_Duisburg6.jpg

Tor: In einer Partie mit zwei in der Defensive sehr disziplinierten Teams ergaben sich für die U19-Teams von Bayer 04 und des MSV Duisburg nur wenige Chancen. Der entscheidende Treffer gelang den Gastgebern Mitte der zweiten Hälfte. Gegen eine aufrückende Leverkusener Abwehr spielte sich Duisburg durch. Den Querpass vor dem Tor konnte der MSV dann zum 1:0 verwandeln (71.).

Einordnung: Mit dem ersten Pflichtspiel-Gegentor in diesem Jahr setzte es für die A-Junioren der Werkself nach zuvor einem Remis in Dortmund und einem 6:0 gegen Aachen  die erste Niederlage. Dadurch musste das Team von Markus von Ahlen und Iraklis Metaxas die "Zebras" in der Tabelle wieder vorbei auf Rang fünf ziehen lassen.

So geht's weiter: Im nächsten Heimspiel geht es für die U19 gegen Fortuna Düsseldorf, das in der Vorwoche zum Ligastart ein 1:1 gegen Duisburg geholt hatte und im Mittelfeld der Tabelle rangiert. Die Partie findet erneut im Jugendfußball-Zentrum von Bayer 04 statt. Gespielt wird am Samstag, 23. Februar ab 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.

DIE STATISTIK:
MSV Duisburg U19: Gomoluch (46. Werner) - Prodanovic, Schmeling, Steinrötter, Göring, Schaar (75. Anhari), Romano, Wieschhaus, Sabanci, Lieto (62. Ghindovean), Berisha (80. Blits).

Bayer 04 U19:  Lotka - Deveci (74. Rüth), Boller, Lamti, Stanilewicz, Tokac, H. Bukusu, Anapak-Baka (74. K. Bukusu), Wolf, Azhil (10. Makreckis), Fragapane.

Tore: 1:0 Berisha (71.)

Gelbe Karten: Göring, Schmeling - Fragapane, H. Bukusu.

Schiedsrichter: Scharf (Cuxhaven).
Zuschauer: 206.

Ähnliche News

Horst Steffen
Bundesliga - 29.08.2025

Gegner-Check: Werders schwieriger Start mit vielen Rückschlägen

Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Fans - 29.08.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen

Auswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Sky
Business - 29.08.2025

Die Saison gehört dir: die Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 29.08.2025

Nachwuchs: U19 empfängt Bochum – Ligaauftakt für U17 und U16

Nach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 28.08.2025

Aktive Mitgestaltung durch Anwohnerschaft: Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Mit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.

Mehr zeigen