
Neue Spielzeit, neues Glück: Nach der dramatischen Niederlage im Finale um die Deutsche Meisterschaft im Mai startete das nächste Kapitel für die U19 beim SV Wehen Wiesbaden. Nicht nur auf der Trainerbank saß dabei mit Co-Trainer Hüzeyfe Doğan ein frisches Gesicht, Runge soll mit seinem Team auch einen in großen Teilen neuen Kader formen. In Spiel eins der Gruppe H setzte er dabei direkt auf zwei Neuzugänge: Osman Turay, der vor der Saison vom FC Schalke 04 gekommen war, begann in der Defensive, Dustin Buck, zuvor beim FC Augsburg, sollte offensiv für Gefahr sorgen.
In der vergangenen Spielzeit hatte Bayer 04 nur einen Punkt aus den beiden Spielen gegen die Hessen geholt. Dass sich das in der neuen Saison ändern soll, zeigten die Leverkusener von Beginn an. Dustin Buck und Emmanuel Chigozie Owen eröffneten in Minute fünf eine Chancenfülle für die Werkself. Die beiden scheiterten jedoch zunächst an Wehen-Keeper Kuehne und schließlich an der eigenen Präzision, ebenso wie kurz darauf Ken Izekor (7.) und Jonah Berghoff per Kopf nach einer Freistoßflanke (10.). An Genauigkeit mangelte es Marton Szep eine Viertelstunde später nicht, nach Foul an Berghoff im gegnerischen Strafraum verwandelte der ungarische Angreifer der Werkself den fälligen Strafstoß eiskalt unten links (25.).
Mit der Führung im Rücken konzentrierte sich Bayer 04 auf eine kompakte Ordnung. Wiesbaden versuchte, das Spielgeschehen aus dem eigenen Ballbesitz heraus zu kontrollieren, strahlte jedoch im letzten Drittel nur wenig Gefahr aus. Statt eigene Chancen zu kreieren, schwächten sich die Hessen selbst: Eine Notbremse von Innenverteidiger Amir Bennis nach 28 Minuten ahndete Schiedsrichter Maurice-Alexander Bollheimer zurecht mit der Roten Karte. Den jungen Farbenstädtern gab die Überzahl zusätzlichen Aufwind und die tiefen Bälle aus dem Mittelfeld sorgten weiterhin für Probleme in der Wehen-Defensive. Zwei Distanzschüsse von Kapitän Ferdinand Pohl (34.) und Neuzugang Osman Turay (38.) flogen nur knapp am Gehäuse vorbei. Kurz vor der Pause durfte sich dann Bayer 04-Schlussmann Simeon Rapsch auch noch auszeichnen: Eine verrutschte gegnerische Flanke senkte sich gefährlich in Richtung langes Eck, der 17-Jährige entschärfte die Kugel jedoch glänzend (40.).

Die zehn Wiesbadener hatten sich für den zweiten Abschnitt offensichtlich einiges vorgenommen. Eine hessische Großchance landete gleich nach Wiederanpfiff knapp über dem Tor (48.), die zweite bugsierte wenig später Nebe Domnic per Kopf in letzter Sekunde aus der Gefahrenzone (60.). Trotz Unterzahl blieb Wehen weiterhin ebenbürtig, agierte taktisch diszipliniert und stellte Bayer 04 des Öfteren vor Probleme. Runge reagierte auf den erstarkten Gegner und stabilisierte das Mittelfeld mit Burak Kir, der für Debütant Buck kam (60.). Statt den gefährlichen 1:0-Vorsprung nur zu verteidigen, wurde die Werkself in der Folge auch wieder offensiv vorstellig. Isaiah Eichie zielte jedoch in Minute 75 – ebenso wie Torschütze Szep nach sehenswerter Einzelaktion drei Minuten später – zu hoch.
Mit jeder weiteren Minute zollten die Wiesbadener der Unterzahl merklich Tribut. Die Leverkusener blieben dagegen kompakt – und schlugen mit der bekannten Konterstärke spät eiskalt zu. Nach 88 Minuten trieb Chigozie Owen einen Gegenstoß bis tief in die gegnerische Hälfte und setzte dann Izekor in Aktion. Der blieb vor dem Wehen-Gehäuse cool und versenkte die Kugel zum entscheidenden 2:0. Eigentlich geschlagen, bäumten sich kämpferische Hessen aber auch jetzt noch auf und trafen per Freistoß den Pfosten (90.). Tief in der Nachspielzeit veredelte der starke Chigozie Owen dann einen weiteren Konter zum 3:0-Endstand (90.+3).
U19-Coach Runge sah nach dem lange auf der Kippe stehenden Sieg in Überzahl noch Luft nach oben bei seinem Team: „Das war kein wirklich gutes Spiel von uns, aber die Jungs haben viel investiert, um den Sieg zu holen. Die Einstellung war gut!“ In der Vorbereitung hatte man nicht immer das gesamte Team im Training zusammen, das habe man bei der Auftaktpartie gesehen, so der Spanier weiter. Dementsprechend optimistisch blickte er auf die kommende Woche: „Jetzt haben wir wieder ein bisschen Zeit, um weiter zu arbeiten und weiter zusammenzuwachsen, um dann noch besser zu performen.“
Nach dem Arbeitssieg zum Auftakt geht es am kommenden Sonntag, 10. August, mit dem ersten Liga-Heimduell der Saison weiter. Ab 12 Uhr heißt der Gegner im Ulrich-Haberland-Stadion Rot-Weiss Essen.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Wiesbaden: Kuehne - Burger, Ludwig, Bennis, Memovic, Husovic, Ati Allah, Heidebrecht (75. Felder), Neubert, Deveci (65. Karaj), Ngwa (75. Lenartz)
Bayer 04: Rapsch - Turay, Pohl (89. Djedovic), Izekor (88. Ermec), Chigozie Owen, Szep, Kurowski (46. Hawighorst), Eichie, Domnic, Buck (60. Kir), Berghoff
Tore: 0:1 Szep (25.), 0:2 Izekor (88.), 0:3 Chigozie Owen (90.+3)
Gelbe Karten: Neubert, Ngwa - Izekor
Rote Karte: Bennis (28./Notbremse)
Schiedsrichter: Maurice-Alexander Bollheimer (Waldbronn)
Zuschauer: 100 in Taunusstein-Wehen

Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“
Mehr zeigen
Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Drei Tage nach dem souveränen 4:2-Sieg beim FC Carl Zeiss Jena gehen die Bayer 04-Frauen erneut favorisiert in das nächste Bundesliga-Spiel. Am Mittwoch, 5. November (19 Uhr/live bei MagentaSport und DAZN), empfängt die Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion den Aufsteiger Hamburger SV. Die Partie findet im Rahmen der Gesundheitswochen bei Bayer 04 statt – mit dem Thema Organspende im Fokus.
Mehr zeigen
Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen