
Bei seinem U19-Debüt an der Seitenlinie veränderte Cheftrainer Kevin Brok, der bis wenige Tage zuvor noch für die U17 verantwortlich gewesen war, die Startelf im Vergleich zum 4:1-Ligasieg beim TSV Schott Mainz auf zwei Positionen: Ferdinand Pohl und Ken Izekor begannen anstelle von Naba und Jeremiah Mensah. Während die Werkself in der Anfangsphase vor allem über ihr technisch sauberes Kombinationsspiel Akzente setzte und durch Jonah Berghoff zu einem ersten Abschluss kam (5.), wiesen die Dänen physische Vorteile auf und nutzten diese auf dem Weg in Richtung gegnerischen Strafraum.
Nach neun Minuten eroberten die Leverkusener durch Isaiah Eichie in der eigenen Hälfte den Ball und starteten einen Tempogegenstoß, an dessen Ende Montrell Culbreath mit einem Querpass Emmanuel Chigozie Owen im richtigen Moment bediente und Letzterer wuchtig zur 1:0-Führung einnetzte! Der FC Kopenhagen preschte seinerseits zumeist über die linke Seite nach vorn, die Bayer 04-Defensive stand jedoch sicher. Auf der Gegenseite setzte Culbreath zu einem Fernschuss an, der knapp am Ziel vorbeiflog (27.), Nebe Domnic verpasste zwei Minuten später eine Hereingabe um Haaresbreite. Es war ein sehenswerter, abgezockter Auftritt von der Werkself, die nach dem Treffer bis zum Pausenpfiff nichts mehr zuließ und so den knappen Vorsprung in einer alles in allem ausgeglichenen Begegnung mit in die Kabine nahm.







Durchgang zwei begann aus Leverkusener Sicht mit einer Schrecksekunde: Exakt 60 Sekunden waren gespielt, als ein von Ferdinand Pohl abgefälschter Ball glücklicherweise am Pfosten abprallte statt im Netz zappelte. Die erste Großchance für Bayer 04 tat sich für Domnic auf, der nach 55 Minuten aber an FCK-Keeper Oscar Buur scheiterte. Der nächste Offensivversuch der Werkself saß dann wieder: Dustin Buck hämmerte den Ball an die Latte, von dort aus prallte er genau vor die Füße des zentral postierten, einschussbereiten Chigozie Owen - 2:0 (62.)! Culbreath verpasste fünf Minuten später den dritten Streich. Nun waren die Gäste aus Leverkusen auf ein defensiv stabiles, sicheres eigenes Spiel aus - und hielten bis zum Schlusspfiff hinten die Null!








„Es fühlt sich gerade ein wenig wie ein Traum an. Die Zusammenarbeit mit dem Team und dem Staff war super heute, das war ein Top-Start“, betonte Brok im Nachgang. „Wir waren gegen den Ball sehr stabil. Und im vorderen Drittel haben wir einfach eine unfassbare Qualität, da sind wir immer für Tore gut.“ Über seinen ersten Eindruck von der Youth League sagte der Niederländer: „Das Tempo und die Intensität von beiden Teams waren auf einem extrem hohen Niveau. Großes Kompliment für diesen Auftritt heute!“
Für die U19 von Bayer 04 geht es am Sonntag, 21. September (Anstoß: 12 Uhr), in der DFB-Nachwuchsliga mit der Heimpartie gegen den FSV Frankfurt weiter. Darauf folgt die nächste Englische Woche, denn am Mittwoch, 24. September, um 17 Uhr steht das Topspiel beim VfL Bochum 1848 auf dem Plan.
Die Statistik:
Kopenhagen: Buur - Katlego (70. Panduro), Christensen, Ankamafio, Lee - Olsen (70. Nørløv), Sarapata, Nasnas (84. Fetterlein), Daramy (70. Fenger) - Risnæs (46. Frimpong), Dadason
Bayer 04: Schlich - Eichie (23. N. Mensah), Pohl, Hawighorst, Turay - Domnic, Berghoff - Culbreath, Buck (87. Szep), Owen (87. Kurowski) - Izekor (65. J. Mensah)
Tore: 0:1 Chigozie Owen (9.), 0:2 Chigozie Owen (62.)
Gelbe Karten: Risnæs, Frimpong - Culbreath, N. Mensah
Schiedsrichter: Patryk Gryckiewicz (Polen)
Zuschauer: 452 im Tingbjerg Idrætspark

Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“
Mehr zeigen
Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Drei Tage nach dem souveränen 4:2-Sieg beim FC Carl Zeiss Jena gehen die Bayer 04-Frauen erneut favorisiert in das nächste Bundesliga-Spiel. Am Mittwoch, 5. November (19 Uhr/live bei MagentaSport und DAZN), empfängt die Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion den Aufsteiger Hamburger SV. Die Partie findet im Rahmen der Gesundheitswochen bei Bayer 04 statt – mit dem Thema Organspende im Fokus.
Mehr zeigen
Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen