
Im Vergleich zum 6:0-Erfolg gegen die SV 07 Elversberg in der 1. Runde des DFB-Pokals der Junioren am vergangenen Wochenende veränderte U19-Cheftrainer Sergi Runge seine Startelf auf einer Position: Kapitän Francesco Buono ersetzte Burak Kir (Bank) im Mittelfeldzentrum. Sowohl Bayer 04 als auch Borussia Dortmund gingen mit zwei Siegen aus zwei Partien und einem Torverhältnis von 8:0 in die Begegnung.
Mit der ersten Offensivaktion des Spiels musste Schwarz-Rot allerdings das erste Gegentor der Ligasaison hinnehmen: Nach einem Doppelpass lief Dortmunds Samuele Inacio frei auf Werkself-Keeper Julian Leuchter zu und schloss trocken ins untere Eck ab (1.). Der nächste Einschuss nach 15 Minuten gehörte Leverkusens Ken Izekor, der beim vorherigen Zuspiel von Buono jedoch im Abseits gestanden haben soll. Somit blieb es vorerst beim 0:1 aus Sicht der Werkself, die inzwischen deutlich an Spielanteilen gewonnen hatte und nun auch vermehrt den Ball in den eigenen Reihen laufen ließ. Gute Torgelegenheiten blieben auf beiden Seiten in dieser Phase allerdings aus. Die letzte nennenswerte Szene vor dem Pausenpfiff war dann eine als Notbremse bewertete Aktion von Ferdinand Pohl gegen Dortmunds Tom Faust kurz vor der eigenen Strafraumgrenze, die eine Rote Karte mit sich brachte (43.).







Wie schon in Hälfte eins kam der BVB besser rein, die Abschlussversuche der Gäste in den ersten Minuten nach Wiederanpfiff konnten aber stets unterbunden werden - bis zur 54. Minute: Mathis Albert drehte mit dem Ball am Fuß auf und schloss aus zentraler Position wuchtig ins linke Eck zum 2:0 ab. Nun wurde es schwierig für die Werkself, in Unterzahl und mit dem Zwei-Tore-Rückstand im Gepäck zu gefährlichen Offensivaktionen zu kommen. Nach 67 Minuten hielt der auffälligste Leverkusener Chigozie Owen mal wieder drauf, ehe Runge mit Berkan Ermec und Marton Szep eine Viertelstunde vor dem Ende frische Kräfte für die vorderste Linie brachte. Bayer 04 warf nochmal alles rein, kam durch Ermec zu einer Riesenchance (90.+2) - blieb aber ohne Torerfolg.
„Grundsätzlich können wir mit den Erkenntnissen aus diesem Spiel sehr gut arbeiten. Es war viel Positives dabei. Und die kleineren Probleme oder Fehler, die heute aufkamen, sind nichts, was wir nicht lösen können“, sagte Runge nach Abpfiff. „Wir wollten in der zweiten Hälfte die Null halten und dann die letzten 20 Minuten Druck machen. Anders geht es nicht in Unterzahl in einem Topspiel. Insgesamt hat uns der Spielverlauf heute einfach nicht in die Karten gespielt.“
Weiter geht es für die Leverkusener U19 nach einem spielfreien Wochenende mit dem nächsten Liga-Heimspiel gegen ein Top-Team der Vorrunden-Gruppe H: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 13 Uhr), heißt der noch ungeschlagene Gast VfL Bochum 1848.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Leuchter - Domnic, Pohl, Eichie, Turay - Berghoff, Buono (62. N. Mensah) - Kurowski (75. Szep), Buck (46. Kir), Chigozie Owen (81. Djedovic) - Izekor (75. Ermec)
Dortmund: Held - König (82. Mirza), Riedl, Ritter (37. Faust), Adje - Degener, Fahrenhorst - Najdi (71. de Pina Duarte dos Santos), Inacio, Albert (82. Zarqelain) - Etcibasi (71. Mahjoubi)
Tore: 0:1 Inacio (1.), 0:2 Albert (54.)
Gelbe Karten: Berghoff, Buono, Kurowski - Albert, Cena, Mirza
Rote Karte: Pohl (44./Notbremse)
Schiedsrichter: Jan-Philipp Schöneseiffen (Bornheim)
Zuschauer: 444 im Ulrich-Haberland-Stadion

Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“
Mehr zeigen
Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Drei Tage nach dem souveränen 4:2-Sieg beim FC Carl Zeiss Jena gehen die Bayer 04-Frauen erneut favorisiert in das nächste Bundesliga-Spiel. Am Mittwoch, 5. November (19 Uhr/live bei MagentaSport und DAZN), empfängt die Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion den Aufsteiger Hamburger SV. Die Partie findet im Rahmen der Gesundheitswochen bei Bayer 04 statt – mit dem Thema Organspende im Fokus.
Mehr zeigen
Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen