Die Werkself hat ihr abschließendes Testspiel der Saisonvorbereitung verloren. Beim FC Chelsea musste Schwarz-Rot an der Stamford Bridge ein 0:2 (0:1) hinnehmen. Den ersten Treffer erzielten die Hausherren bereits früh, Estevao hatte in der 18. Minute einen Abpraller von der Latte verwertet. Die zweite Halbzeit war dann überwiegend von zahlreichen Wechseln auf beiden Seiten bestimmt, dennoch erhöhten die Blues in der Schlussphase in Person von Joao Pedro auf den 2:0-Endstand (90.+1).
Mehr zeigenDas abschließende Testspiel der Saisonvorbereitung 2025/26 führt die Werkself auf die Insel. Am heutigen Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit (19 Uhr Ortszeit) gastiert das Team von Cheftrainer Erik ten Hag beim FC Chelsea an der Stamford Bridge. Alle Infos zur Generalprobe beim Klub-Weltmeister gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigenFußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen muss vorerst auf seine Profis Exequiel Palacios und Jonas Hofmann verzichten. Beide Spieler zogen sich während des Testspiels gegen den italienischen Serie-A-Aufsteiger Pisa SC (3:0) am vergangenen Dienstag jeweils muskuläre Verletzungen im hinteren linken Oberschenkel zu.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Zusammenfassung des 0:2 im Testspiel beim FC Chelsea...
Werkself-TV zeigt das Testspiel beim FC Chelsea (0:2) re-live...
Mehr zeigenNeben dem Testspiel gegen Pisa SC aus Italien, das die Werkself mit 3:0 gewann, luden bei der offiziellen Saisoneröffnung von Bayer 04 zahlreiche interaktive Stationen in der BayArena zum Mitmachen ein. Ob Kinderschminken, Bolzboxen, E-Darts oder digitales Torwandschießen – hier war für jeden Werkself-Fan etwas dabei...
Mehr zeigenNach dem 3:0-Sieg im Testspiel gegen den italienischen Erstliga-Aufsteiger Pisa SC äußerten sich Robert Andrich und Patrik Schick am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigenDer Bayer 04 Campus soll ein Leuchtturm für Ausbildung und Training von Profi-, Frauen- und Jugendfußballern werden und Maßstäbe in Strategie, Innovation und Nachhaltigkeit setzen. Der Klub schafft damit die Voraussetzungen, sich mittel- und langfristig in der Spitze des europäischen Fußballs zu etablieren und ein sportliches Aushängeschild des Rheinlands zu bleiben. Auch das geplante Haus der Talente ist ein wichtiger Baustein der Zukunft unterm Kreuz. Für beide Projekte sind die Planungen weit vorangeschritten. Mit diesen Investitionen in die Zukunft rüstet sich Bayer 04 gleichzeitig für die Zeit ab 2031, wenn der Ausbau der A1 eine Neuordnung des Geländes an der BayArena nötig macht.