Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
„Am liebsten würden wir schon morgen spielen“, sagte Kasper Hjulmand am Freitag voller Vorfreude auf die nächste Partie – auch, um schnellstmöglich eine Reaktion auf das 2:7 gegen Paris Saint-Germain unter der Woche zu zeigen. „Wir haben das Spiel, wie jedes Mal, ausgiebig analysiert. Jetzt schauen wir nur nach vorn, es geht direkt weiter. Wir wollen unseren Fans am Sonntag etwas zurückzugeben, ihre Unterstützung auch gegen Paris war phänomenal. Dafür sind wir sehr dankbar.“
Auch aufgrund dieses Supports verspürt der Däne „in der Kabine ein gutes Gefühl, auch wegen der letzten Bundesligaspiele (drei Siege in Serie, Anm. d. Red.). Alle wollen diesen ‚bounce back‘. Wir müssen und wir wollen gewinnen.“
Mit den Freiburgern steht der Werkself ein Team gegenüber, das vor Selbstvertrauen gerade nur so strotzt. Nach zwei Auftaktniederlagen in der Bundesliga im August ist der SCF wettbewerbsübergreifend ungeschlagen. Zuletzt gab’s am Donnerstag einen 2:0-Heimerfolg gegen den FC Utrecht in der UEFA Europa League. Hjulmand über die Breisgauer: „Was sie machen, machen sie gut. Sie treten sehr strukturiert auf, kommen über viele Flanken und ihre Zweikampfstärke. Dazu haben sie mit Grifo einen ebenso hervorragenden Standardspezialisten in ihren Reihen wie wir mit Grimaldo.“
Mit Blick auf das eigene Personal betonte Hjulmand außerdem, dass „wir alle Spieler brauchen“. Im Vergleich zum UCL-Duell gegen PSG könnten nicht nur Jonas Hofmann und Martin Terrier ins Aufgebot zurückkehren, sondern auch die zuletzt verletzt ausgefallenen Jarell Quansah und Patrik Schick. „Wir glauben daran, endgültig ist das aber noch nicht“, so Hjulmand. Lucas Vázquez und Nathan Tella hingegen werden gegen Freiburg definitiv passen müssen.
Angesprochen auf Hofmann und seinen starken Auftritt beim 4:3 in Mainz eine Woche zuvor führte Hjulmand aus: „Jonas ist ein sehr intelligenter Spieler mit großer Erfahrung, nicht nur hier in Leverkusen, auch in der Bundesliga generell und in der Nationalmannschaft. Dazu zeichnen ihn sein Timing und seine Ballkontrolle aus.“
Ein weiterer Akteur, der Thema auf der Pressekonferenz war, ist Keeper Mark Flekken. Auch der Niederländer befinde sich „wie jeder andere Spieler im Kader in einer Konkurrenzsituation. Natürlich sind zehn Gegentore in zwei Partien sehr viel. Aber das Verteidigen ist genauso wie das Angreifen ein kollektives Thema. Da geht es ums Positionsspiel und um klare Strukturen auf jeder Position. Marks Qualitäten sind unverkennbar und sein Wille, sich jeden Tag zu verbessern, ist riesig. Wir haben volles Vertrauen.“
Hofmann und Flekken, aber auch weitere Akteure neben Robert Andrich und Alejandro Grimaldo gehören zum von Hjulmand vor einigen Wochen angesprochenen „Kapitäns-Team“. Der Däne: „Dazu zählen auch Spieler wie Eddy (Tapsoba, Anm. d. Red.), Loïc (Badé), Aleix (Garcia), Patrik (Schick) und Pala (Palacios). Sie alle müssen und wollen Verantwortung übernehmen. Nur so kann es gehen.“

Auch in den in Nordrhein-Westfalen sich dem Ende entgegen neigenden Herbstferien nahmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über die vollen zwei Wochen hinweg ging es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache. Weitere Highlights neben den Einheiten waren exklusive BayArena-Touren und Fragerunden mit Bundesliga-Spielerinnen und Nachwuchsakteuren von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunden.
Mehr zeigen
Im Jahr 1996 befand sich die heutige Südtribüne im damaligen Ulrich-Haberland-Stadion noch im Umbau. Die Baustelle tat dem Tor-Spektakel auf dem Rasen aber keinen Abbruch. Bayer 04 besiegte den SC Freiburg 5:3 – und Ulf Kirsten wurde vorzeitig in die Kabine geschickt...
Mehr zeigen
Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den SC Freiburg am Sonntag, 26. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), finden zahlreiche spannende Aktionen anlässlich der derzeit laufenden Bayer 04-Gesundheitswochen (20.10.-10.11.) statt. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Topspiel für die U19: Der drittplatzierte Bayer 04-Nachwuchs bekommt beim Spitzenreiter Borussia Dortmund die Chance auf Wiedergutmachung für die Niederlage im Hinspiel. Auch für die U16 geht es gegen Schwarz-Gelb, während die U17 Fortuna Düsseldorf empfängt. Derweil sind viele Junioren- und Juniorinnen-Teams zu Testspielen und Leistungsvergleichen in der Region unterwegs – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen