Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Werkself-Profis Jonathan Tah, Lukas Hradecky, Jonas Hofmann sowie Selina Ostermeier und Charlotte Voll beziehen im Video klar Position - und appellieren für mehr Aufmerksamkeit für das Thema.
Bayer 04 stellt sich ausdrücklich aktiv gegen jegliche Art von sexueller Belästigung und bietet in dem Zusammenhang auch an Spieltagen in der BayArena schnelle, diskrete und niederschwellige Hilfe für Betroffene. Der Klub steht für einen respektvollen Umgang miteinander und setzt sich dafür ein, dass sich alle Menschen im Stadion willkommen und wohlfühlen. Wenn dies nicht der Fall ist und sich Frauen im Stadion belästigt fühlen, sollten sie sich mit der Frage „Ist Luisa hier?“ im gesamten Stadionumlauf unter anderem an die Fanbetreuung, das Fanprojekt, an das Sicherheitspersonal oder an Catering-Mitarbeitende wenden. Ihnen wird dann umgehend geholfen. Weitere Infos zu dem Hilfsangebot in Kooperation mit dem Frauennotruf Leverkusen, der Fanbetreuung und dem Fanprojekt Leverkusen e.V. gibt es HIER.
Auch darüber hinaus möchte Bayer 04 Impulse für weitere Fortschritte im Kampf gegen Gewalt an Frauen setzen. Deshalb nimmt Matthias Adler, Leiter Fans und Nachhaltigkeit, am heutigen Montag an einer Diskussionsrunde mit dem ZONTA Club Leverkusen teil, der sich für Frauen und Mädchen im Großraum der Stadt einsetzt. Dabei wird im Schloss Morsbroich über die aktuellen Entwicklungen in Leverkusen beim Schutz von Frauen vor Gewalt diskutiert.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen