
„Inter ist Tabellenführer, hat als einzige Mannschaft jedes Spiel gewonnen. Sie sind definitiv unser stärkster Gegner in der Youth League“, betont Sergi Runge, dessen Team am vergangenen UYL-Spieltag zu Hause dem Tabellendritten FC Salzburg knapp unterlegen hatte. Angesprochen auf die Stärken der Nachwuchs-Nerazzurri sagte der 30-Jährige: „Sie haben viele torgefährliche Spieler, ob vorne drin, auf Außen oder im Mittelfeld. Auch ihre Balance zwischen Offensive und Defensive ist sehr gut.“
Zwar wurde in der Vorbereitung wie gewohnt der Gegner mit seinen Stärken und Schwächen unter die Lupe genommen, der Fokus lag aber erneut auf dem eigenen Spiel. Die U19-Auswahl Runges nutzte auch das vergangene Wochenende für Trainingseinheiten, das abschließende Gruppenduell in der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga beim FC Hennef (1:1) spielte überwiegend die Leverkusener U17. „Das war allerdings schon vor längerer Zeit so besprochen“, erklärt Runge, dessen Team wie schon in den vorherigen Youth-League-Partien auch gegen Inter wieder personelle Unterstützung aus der U17 erhält.
Mit Blick auf die Tabelle der Ligaphase der Youth League heißt es am Dienstag: „Alles oder Nichts“! Aktuell belegen die Leverkusener Platz 21, die ersten 22 Teams ziehen in die K.-o.-Phase ein. Der Vorsprung auf den ersten Rang, der das Ausscheiden bedeutet, beträgt einen Punkt. Vier Teams können Bayer 04 rechnerisch noch überholen. „Wir gehen erstmal davon aus, dass wir mindestens einen Punkt brauchen. Mit allen anderen Rechenspielen und möglichen Szenarien beschäftigen wir uns vorher nicht“, so Runge. „Es geht um unser eigenes Spiel. Wir haben es selbst in der Hand, und diese Chance wollen wir nutzen.“

Ein Heimsieg gegen den ungeschlagenen Tabellenführer und der damit verbundene Einzug in die K.-o.-Phase zum Abschluss des Pflichtspieljahres 2024? Runge dazu: „Eine große Aufgabe, ja, aber nicht unmöglich. Es wäre ein sehr schönes Szenario.“
Wer schon vor dem Heimspiel gegen Inter Mailand einen Einblick in die laufende Youth-League-Saison haben will, kann sich die zweite Folge „Liverpool Loading“ der mehrteiligen Youth-League-Doku von Bayer 04 ansehen. Hier geht's zur Folge!
Der Eintritt ist frei. An den Kiosken können die Speisen und Getränke ausschließlich bargeldlos bezahlt werden.
Bayer 04 empfiehlt eine Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es im „Forum Parkhaus Leverkusen“. Am Stadion stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Auch dieses Heimspiel von Bayer 04 in der Youth League 2024/25 wird live und kostenfrei auf bayer04.de, in der Bayer 04-App und auf Werkself-TV gestreamt. Die Vorberichterstattung beginnt zehn Minuten vor Anpfiff um 13.50 Uhr. Als Kommentator ist Constantin Eckner im Einsatz.
In der Youth League werden die Spieltage 7 und 8 der UEFA Champions League, die im neuen Kalenderjahr stattfinden, ersatzlos gestrichen. In dem Nachwuchs-Wettbewerb werden somit lediglich die ersten sechs Spieltage ausgetragen. Im Anschluss an die Ligaphase werden dieser Champions-League-Weg (36 Teilnehmer) und der sogenannte Meister-Weg, in dem die Landesmeister der 32 besten Verbände im UEFA-Ranking an den Start gehen, in der K.-o.-Phase zusammengeführt. Von dort an werden die Gegner in der Youth League sportlich ermittelt und ergeben sich nicht mehr, wie zuvor in der Ligaphase, durch die Champions-League-Auslosung.
1. Spieltag:
Do., 19.09., 14 Uhr
Feyenoord Rotterdam 1:2 Bayer 04
2. Spieltag:
Di., 01.10., 14 Uhr
Bayer 04 3:1 AC Mailand
3. Spieltag:
Mi., 23.10., 11 Uhr
Stade Brest 1:1 Bayer 04
4. Spieltag:
Di., 05.11., 15 Uhr
FC Liverpool 4:1 Bayer 04
5. Spieltag:
Di., 26.11., 14 Uhr
Bayer 04 0:1 FC Salzburg
6. Spieltag:
Di., 10.12., 14 Uhr
Bayer 04 - Inter Mailand

August 1996: Nach dem verhinderten Abstieg in Liga 2 musste frischer Wind her an der Seitenlinie der Werkself. Bayer 04 verpflichtete Christoph Daum als neuen Trainer – was sich im ersten Spiel der neuen Saison gegen Borussia Dortmund sofort bezahlt machen sollte: Leverkusen besiegte den BVB 4:2.
Mehr zeigen
Nach langer Liga-Pause steigt die U19 von Bayer 04 wieder ein. Für das Team von Trainer Kevin Brok geht es an den letzten beiden Spieltagen der Vorrunde um die Qualifikation für Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga. In wärmere Gefilde reist derweil die U16, die bei einem internationalen Turnier in Ägypten im Einsatz ist. Hochkarätige Hallenturniere, unter anderem gegen Vertreter aus den USA, stehen für die U15 und die U11 an. Die U23-Frauen empfangen Borussia Dortmund zum Topspiel in der Regionalliga West in Monheim – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
In der letzten Länderspielpause in 2025 haben die Bayer 04-Frauen am Donnerstagnachmittag einen 3:2 (1:1)-Erfolg im Testspiel gegen Twente Enschede gefeiert. Bei Nieselregen erzielten Lilla Turanyi (16.), Kristin Kögel (65.) und Paulina Bartz (69.) die Tore für die Werkself gegen die in der niederländischen Eredivisie Vrouwen noch ungeschlagenen Tabellenführerinnen.
Mehr zeigen