Im Vergleich zum 5:0-Heimerfolg gegen den Bonner SC am vergangenen Wochenende nahm Cheftrainer Sven Hübscher zwei personelle Änderungen in der Startelf vor: Volkan Ballicalioglu begann anstelle von David Widlarz, zudem musste Matija Marsenic verletzungsbedingt passen und wurde durch Filip Milojevic ersetzt.
Dabei startete der älteste Bayer 04-Nachwuchs stark in die Partie und bestimmte weitestgehend das Spielgeschehen. In der Folge brachte Milojevic die Gäste bereits in der 19. Minute per Kopfball verdient 1:0 in Führung. Nur vier Minuten später gelang es allerdings auch den Gästen, den Weg durch die Leverkusener Defensive zu finden: Mönchengladbachs Noah Adedeji egalisierte den schwarz-roten Vorsprung nach individuellen Fehlern bei den Gästen. Doch die Antwort der Werkself-Junioren folgte prompt: Zwei Minuten später köpfte Jardell Kanga nach Hereingabe von Daniel Lang ein und brachte Leverkusen wieder in Front - 2:1.
Auch in den Folgeminuten erspielte sich die Hübscher-Auswahl immer wieder aussichtsreiche Möglichkeiten, brachte ihre Chancen allerdings nicht im Tor unter. Noch vor dem Pausenpfiff gelang es dafür im Gegenzug Mönchengladbachs Stürmer Adedeji erneut nach individuellem Fehlern der Leverkusener Defensive, die Borussia im Spiel zu halten und stellte mit seinem zweiten Treffer in der 30. Minute auf den 2:2-Halbzeitstand.
Nach dem Wiederanpfiff gestaltete sich die Partie offen. Der Fohlen-Nachwuchs zeigte sich zwar nach wie vor seltener gefährlich als die Hübscher-Auswahl, dafür aber effizient: So traf Adedeji in der 58. Minute bereits zum dritten Mal an diesem Tag und brachte damit die Hausherren erstmals in Führung - 3:2. Ausgebaut wurde der Vorsprung nur zwei Minuten später von Teamkollege Tony Reitz.
Doch die Leverkusener Junioren zeigten Moral. So verkürzte erneut Kanga in der 68. Minute auf halblinker Position aus zwölf Metern mit einem sehenswerten Schuss auf 3:4. Und damit nicht genug: In der 77. Minute wurde der zuvor eingewechselte David Widlarz gefoult, Schiedsrichter Lutz Meyersieck entschied auf Elfmeter. Wieder war es Kanga, der antrat und sicher zum 4:4 verwandelte. Damit feierte der Schwede sein drittes Tor in diesem Spiel. In den Schlussminuten hatte der Bayer 04-Nachwuchs sogar noch den Sieg auf dem Fuß, ein weiterer Treffer sollte aber auf beiden Seiten nicht mehr fallen. Somit blieb es beim 4:4-Unentschieden.
„Wir dürfen keine vier Tore kassieren. Das ist eindeutig zu viel, vor allem wenn wir alle Treffer in der Entstehung selbst verursacht haben. Aber wir haben zum Schluss eine starke Aufholjagd hingelegt, von daher geht das Remis in Ordnung und ich bin zufrieden“, resümierte Hübscher im Anschluss.
Am kommenden Mittwoch, 19. April, testet die Hübscher-Elf gegen Alemannia Aachen. Los geht es um 19.30 am heimischen Leistungszentrum Kurtekotten. Eine Woche später steht für die Leverkusener der Verbands-Pokal an: Am Mittwoch, 26. April, gastiert der Bayer 04-Nachwuchs zum Viertelfinale bei den Sportfreunden Troisdorf 05. Der Anpfiff erfolgt um 20 Uhr.
Die Statistik:
Mönchengladbach: Dimmer – Uwakhonye, Digberekou, Reitz, Scheibner (87. Bloch), Moustafa, Nguimbous Nack, Arndt (87. Hülsenbusch), Turping (66. Werrmann), Adedeji, Fukuda
Bayer 04: Petrenko – Köhl, Jung (46. Aourir), Kanga, Ballicalioglu (61. Moustfa), Zirkzee (61. Widlarz), Münz, Monamay, Okafor, Lang, Milojevic
Tore: 0:1 Milojevic (19.), 1:1 Adedeji (23.), 1:2 Kanga (25.), 2:2 Adedeji (30.), 3:2 Adedeji (58.), 4:2 Reitz (60.), 4:3 Kanga (68.), 4:4 Kanga (77.)
Gelbe Karten: Dimmer, Uwakhonye – Kanga, Köhl, Milojevic
Schiedsrichter: Lutz Meyersieck (Erkelenz)
Zuschauer: 200 am Fohlenplatz
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen