Tore: Den guten Lauf der vergangenen Wochen nahm die U19 auch in Düsseldorf direkt mit in die Partie und ging früh in Führung. Nach einem Düsseldorfer Einwurf holten sich die Gäste den Ball. Über einen Seitenwechsel auf links ging der nächste Pass zu Florian Wirtz in den Strafraum. Der legte sich die Kugel auf den rechten Fuß und traf mit einem überlegten Schuss ins lange Eck zum 1:0 (4. Minute).
Beim 2:0 ging es über den rechten Flügel nach vorne. Marco Wolf spielte sich im Eins-gegen-Eins in den Strafraum und traf mit einem präzisen Schuss (29.). Danach hatten die Leverkusener Glück, als ein Foulelfmeter der Fortunen am Pfosten landete. So ging es mit 2:0 in Pause und direkt nach Wiederanpfiff legte der Bayer 04-Nachwuchs nach, als Hans Anapak-Baka nach einer scharfen Hereingabe von Fabian Rüth von links den Ball im Zentrum verwertete (47.).
Ähnlich fiel wenig später das 4:0. Auch dieses Mal ging es nach einer Balleroberung schnell über die linke Seite nach vorne. Die Wirtz-Hereingabe bekam Düsseldorfs Torwart nicht richtig zu fassen und dahinter musste Ayman Azhil nur noch einschieben (55.). Auch beim letzten Tor des Tages schaltete die U19 der Werkself schnell um. Cem Türkmen hatte das Auge für den Pass in die Tiefe und schickte den eingewechselten Abdul Fesenmeyer auf die Reise. Der umkurvte noch Düsseldorfs Torwart und traf zum 5:0 ins leere Tore (68.). Für Fesenmeyer war es das fünfte Jokertor in den letzten fünf Spielen.
Einordnung: Vier Siege, ein Unentschieden aus den jüngsten fünf Partien und dabei im Schnitt vier Tore pro Spiel - im Endspurt der Saison ist die U19 richtig gut in Fahrt. Auch der bisher starke Fortuna-Nachwuchs hatte dem nicht viel entgegenzusetzen. Vor der Partie hatte der rheinische Nachbar mit 17 Treffern die drittbeste Abwehr der Liga. Im Hinspiel hatten die Fortunen die Leverkusener Talente noch überrumpelt. Jetzt lief es genau anders herum. In der engen Spitzengruppe der A-Junioren Bundesliga West bleibt das Team von Markus von Ahlen und Patrick Weiser am Spitzenduo 1. FC Köln und Borussia Dortmund dran. Nach 20 Spieltagen hat der Bayer 04-Nachwuchs 42 Punkte und 57:27 Tore.
So geht's weiter: Nächsten Samstag (14.3.) empfängt die U19 im Ulrich-Haberland-Stadion Schlusslicht Alemannia Aachen. Anstoß ist um 11 Uhr, der Eintritt frei. Danach ist für die Bayer 04-Talente bis Anfang April Länderspielpause. Erst am 4. April geht es beim VfL Bochum weiter.
DIE STATISTIK:
Fortuna Düsseldorf U19: Gorka - Babo (58. Paura), Corsten, Touglo (28. Klossek), Siebert, Büchte, Okoeguale (50. Bergmann), Köther, Heric (77. Strobl), Kyerewaa, Yesilay.
Bayer 04 U19: Lotka - Rüth, Fünger, Türkmen, Azhil, Sarpei (65. Asrihi), Wolf (52. Fesenmeyer, Schwieren, Anapak-Baka, Lamti (86. Gedikli), Wirtz (86. Schlößer).
Tore: 0:1 Wirtz (4.), 0:2 Wolf (29.), 0:3 Anapak-Baka (47.), 0:4 Azhil (55.), 0:5 Fesenmeyer (68.).
Gelbe Karten: Corsten, Siebert - /.
Schiedsrichter: Weller (Neunkirchen).
Zuschauer: 212.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen