Tore: Gegen eine kompakt aufgestellte Viktoria aus Köln blieb die U19 geduldig. Nach 33 Minuten stand Abdul Fesenmeyer genau richtig, als die Viktoria-Abwehr eine scharfe Hereingabe von Leon Gaedicke abfälschte. Der Ball landete am zweiten Pfosten und Fesenmeyer drückte ihn zum 1:0 über die Linie.
Mitte der zweiten Halbzeit brachte ein Doppelschlag dann die Vorentscheidung zu Gunsten der Bayer 04-Junioren. Zunächst erhöhte Verteidiger Fabian Rüth unter Mithilfe des Gäste-Torwarts mit einem strammen 35-Meter-Schuss auf 2:0 (60.).
Wenig später gelang Seymour Fünger das 3:0 (67.). Der mit aufgerückte Abwehrspieler schraubte sich in einen Freistoß von Marco Wolf von rechts und wuchtete die Kugel per Flugkopfball ins Netz. Für den Schlusspunkt sorgte Cem Türkmen, der nach einem schönen Spielzug einen Chip-Ball von Ayman Azhil über die Abwehr mit einer Direktabnahme zum 4:0 veredelte (83.)
Einordnung: In der A-Junioren Bundesliga West machte die U19 mit dem zweiten Zu-Null-Sieg in Folge Boden auf die Spitzengruppe gut. 29 Zähler und 36:20 Tore bedeuten Platz drei mit Kontakt zu Tabellenführer 1. FC Köln (32 Punkte) und Fortuna Düsseldorf auf Platz zwei (30).
So geht's weiter: Bevor es in die Winterpause geht, hat die U19 noch einmal zwei Higlights in einer Woche vor der Brust. Zunächst steht der letzte Gruppenspieltag in der UEFA Youth League auf dem Programm. Dort ist am Mittwoch (11.12.) ab 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion Juventus Turin zu Gast bei den A-Junioren der Werkself (Eintritt frei).
Und im letzten Pflichtspiel 2019 hat der Bayer 04-Nachwuchs dann noch die Chance auf den Einzug ins Halbfinale des DFB-Junioren-Pokals. Am Sonntag, 15. Dezember (11 Uhr) tritt das Team von Markus von Ahlen und Patrick Weiser im Viertelfinale bei Dynamo Dresden an.
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U19: Johnen - Rüth, Fünger, Türkmen, Azhil, Wolf (83. Alexa), Kemper, Anapak-Baka (70. Sarpei), Lamti, Gaedicke (83. Asrihi), Fesenmeyer (77. Schlößer).
Viktoria Köln U19: Wilsing - Hornbruch, Agirbas (72. Höck), Arndt, Bird, Djermanovic (68. Ajkic), Hindemith, May (72. Strauß), Bilgic (65. Kisekka), Oduro, Berndt.
Tore: 1:0 Fesenmeyer (33.), 2:0 Rüth (60.), 3:0 Fünger (67.), 4:0 Türkmen (83.).
Gelbe Karten: / - May, Kisekka.
Schiedsrichter: Strampe (Handorf).
Zuschauer: 140.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenDer Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.
Mehr zeigen