Der Bayer 04-Coach nahm drei personelle Veränderungen im Vergleich zum 0:2 beim FC Schalke 04 vor. Stammkeeper Oleksandr Petrenko hütete anstelle von Borys Oleniak wieder das Tor, zudem rückten Francis Onyeka und Enes Yilmaz für den rotgesperrten Reno Münz und Arjanit Fazlija in die Startformation. Verletzt fehlten Isaiah Okafor, Noah Pesch, Daniel Lang und Ken Izekor.
Die Partie, die eigentlich in Aachen hätte stattfinden sollen, wurde aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes dort und im Rahmen des Heimrecht-Tausches kurzfristig nach Leverkusen verlegt. Im Ulrich-Haberland-Stadion erwischten die Gastgeber einen guten Start. Nach einer Ecke von Anton Bäuerle köpfte David Widlarz wuchtig zur Leverkusener 1:0-Führung ein (20.). Danach kontrollierte das Hübscher-Team das Spiel gegen zunächst harmlose Aachener. Bis zur Halbzeitpause tat sich in den Strafräumen beider Teams nicht mehr allzu viel.
Im zweiten Durchgang gingen die Gäste couragierter zur Sache und verzeichneten einige Torannäherungen, ohne für die ganz große Gefahr sorgen zu können. In eine Drangphase der Aachener hinein legte Bayer 04 dann nach. Und wie! Jardell Kanga zirkelte einen Freistoß aus 17 Metern zum 2:0 ins Dreieck (66.) – ein Traumtor. Ein Treffer mit Wirkung. Denn Aachen konnte sich nun gegen sehr stabil und kompakt verteidigende Leverkusener nicht mehr entscheidend in Szene setzen. Die Bayer 04-U19 hatte wieder alles im Griff und machte schließlich durch Enes Yilmaz den Deckel drauf. Der Mittelfeldspieler schob den Ball, den die Aachener mehrmals nicht aus der Gefahrenzone bugsieren konnten, überlegt ins lange Eck zum entscheidenden 3:0 für Schwarz-Rot (83.).
Ein verdienter Sieg der Gastgeber, die damit als Tabellendritter Anschluss ans führende Duo Borussia Dortmund und Schalke 04 halten.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Am kommenden Sonntag, 5. November, empfängt die U19 von Bayer 04 den Wuppertaler SV im Ulrich-Haberland-Stadion. Die Partie wird um 11 Uhr angepfiffen.
Die Statistik:
Bayer 04: Petrenko – Bäuerle, Widlarz (90. Dhouib), Marsenic (62. Flock), Zirkzee, Kanga (83. E. Frimpong), Onyeka (83. Eichie), Kister, Milojevic, Yilmaz, Monamay
Alemannia Aachen: Schmidt – Roßmüller (85. Pollmann), Islamovic, Förster, Abdi, Kotya-Fofana, Jashari (85. Eglenovic), Mirgartz, Tykhonow (72. Pisani), Fork (64. Sviderskyi), Ademi (72. Kuckertz)
Tore: 1:0 Widlarz (20.), 2:0 Kanga (66.), 3:0 Yilmaz (83.)
Schiedsrichter: Felix May (Solingen)
Zuschauer: 100 im Ulrich-Haberland-Stadion
Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.
Mehr zeigenDerby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenSeit fast sechs Jahren trägt der Argentinier das Trikot mit dem Kreuz auf der Brust. Exequiel Palacios hat dem Spiel der Werkself in dieser Zeit seinen Stempel aufgedrückt. Und sich als Kämpfer, großartiger Techniker und sympathischer Typ längst in die Herzen der Fans gespielt. Ein Porträt.
Mehr zeigenSeit mehr als fünf Jahren spielt Exequiel Palacios für Bayer 04. Jetzt hat der aktuell verletzte Mittelfeldspieler seinen Vertrag in Leverkusen vorzeitig bis 2030 verlängert. Im Interview spricht er über seine Anfangszeit, darüber wie Ex-Teamkollege Lucas Alario ihm geholfen hat, er jetzt argentinische Neuzugänge unterstützt und über seine beeindruckende Titelsammlung als argentinischer Weltmeister und Doublesieger mit Bayer 04.
Mehr zeigen