Gleich von Beginn an waren die Bayer 04-Talente voll da. Mit sehr hohem Pressing und einer guten Intensität in den Zweikämpfen übernahmen die Gastgeber mit fünf Spielern aus dem U17-Meisterteam sowie Neuzugang Sam Schreck (FC St. Pauli) in der Startelf das Kommando. "Die Mannschaft hat gleich viel von dem umgesetzt, an dem wir in der Vorbereitung gearbeitet und über das wir gesprochen haben", lobte auch Trainer Markus Anfang.
Schon nach sieben Minuten wurde es vor dem FC-Tor brenzlig. Einen abgefälschten Schuss von Chinedu Ekene konnte Kölns Torwart gerarde noch um den Pfosten drehen und auch nach der folgenden Ecke war er gegen einen tollen Volleyschuss von Tim Handwerker aus 16 Metern auf dem Posten.
Hoher Druck
"Die Jungs haben von Anfang an an sich geglaubt und die tolle Mentalität der Vorbereitung bestätigt", freute sich Markus von Ahlen, seit Saisonbeginn gemeinsam mit Anfang sowie Tom Cichon, Patrick Weiser und Jan Hoepner für den Leistungsbereich ab U16 verantwortlich.
In der Folge hielten die Werkself-Jungs den Druck hoch und so war der Führungstreffer fast die logische Konsequenz. Nach einem Ballgewinn trieb Ekene den Ball nach vorne, gab auf links zu Schreck. Der zog mit Tempo in den Strafraum und brachte trotz eines Stolperers den Ball zu Rhein, der mit einem überlegten Schuss von halblinks ins lange Eck das 1:0 markierte (25.).
Weitere Chancen vor der Pause
"Der Treffer hat dem Team natürlich gut getan und noch einmal mehr Sicherheit gegeben", meinte von Ahlen. Bis kurz vor der Pause blieb die U19 das dominante Team, war allerdings bei Abschlüssen durch Bednarczyk (40.) oder Julijan Popovic (43.) nicht zwingend genug.
Die Gäste hatten erst kurz vor der Pause ihre erste nennenswerte Tor-Aktion, doch ein Freistoß aus 18 Metern ging klar über den Kasten von Tomasz Kucz (45.).
Kurzer Hänger
Mit Anpfiff der zweiten Hälfte merkte man den Kölner dann an, dass sie noch etwas bewegen wollten. "Da waren wir dann teilweise etwas zu passiv", monierte Anfang. Doch trotzdem hielt die Verteidigung und Köln bekam kaum gefährliche Abschlüsse hin.
Dafür führte die erste ordentliche Offensivaktion der Gastgeber gleich zum 2:0. Atakan Akkaynak öffnete das Spiel mit einem langen Pass auf links zu Kai Havertz. Der hatte von der Grundlinie dann den Blick für den Rückraum, wo Bednarczyk wartete und eiskalt aus 12 Metern vollstreckte (58.).
Entscheidung in der Schlussphase
"Damit waren wir wieder im Spiel und haben konzentrierter agiert", so von Ahlen. Köln hatte an dem zweiten Treffer zu knabbern und kam erst nach knapp zehn Minuten wieder vor das Bayer 04-Tor (67.).
Als in der Schlussphase dann der eingewechselte Güven Yalcin clever in einen Rückpass Richtung Kölner Tor spritzte und gegen Schlussmann und zwei Abwehrspieler das 3:0 machte (82.), war endgültig alles klar.
Englische Woche vor der Brust
Ein guter Start vor einer englischen Woche mit Auswärtsspielen bei RW Essen (17.08.) und dem VfL Bochum (20.08.), meinten auch von Ahlen und Anfang: "Das hat der Mannschaft gut getan, auch wenn wir sicher Phasen hatten, in denen wir gesehen haben, woran wir noch arbeiten müssen."
DIE STATISTIK:
Bayer 04 U19: Kucz - Popovic, Nesseler, Rhein (81. Shala), Ekene (85. Osawe), Handwerker, Havertz, Bednarczyk, Abu Hanna, Akkaynak, Schreck (71. Yalcin).
1. FC Köln U19: Theißen - Sonnenberg, Jakobs, Miotke (78. Galle), Risa, Kostikidis (46. Ciftci), Rittmüller, Bezerra, Wendel (67. Ametov), Szöke (67. Woditsch), Idrizi.
Tore: 1:0 Rhein (25.), 2:0 Bednarczyk (58.), 3:0 Yalcin (82.).
Gelbe Karten: / - Szöke.
Schiedsrichter: Weller (Neunkirchen).
Zuschauer: 430.
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs der U19 von Bayer 04 gegen Rot-Weiss Essen am 7. Spieltag in der Gruppe H der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga...
Mehr zeigenAm 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga in der Vorrunden-Gruppe G ließ die U17 von Bayer 04 Leverkusen bei den Kickers Offenbach von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie im SANA Sportpark als Sieger vom Platz gehen wollte. Reichte es trotz dieser Überlegenheit in Halbzeit 1 „nur“ zu einem Treffer durch Rayan Wassim Zidane, so sorgten Andrii Hamzyk, Konstantinos Papadakis und Adriano Marciano im zweiten Durchgang noch für eine Tor-Gala.
Mehr zeigenEine Weltkarriere MADE IN LEV: Jorginho wagte den Sprung aus Brasilien nach Europa – und ist Bayer 04 für die prägende Zeit in Leverkusen bis heute zutiefst dankbar. Der brasilianische Titel-Sammler hat fast alles gewonnen, was man gewinnen kann. Doch er sagt: „Ich wäre gerne als Spieler dabei gewesen, als Leverkusen Meister geworden ist.“ Tiefsten Respekt hat er für Xabi Alonso, den er selbst 2023 in Leverkusen traf. Doch wichtiger als Titel und wunderbare Erinnerungen an seine aktive Zeit bei Bayer 04 Anfang der 90er Jahre ist für Jorginho, was er heute macht: „Bola pra Frente“ heißt sein Projekt. Seit über 20 Jahren führen Jorginho und sein wachsendes Team Kinder, die in der gleichen Favela in Rio de Janeiro aufwachsen, wie er einst, in ein besseres Leben. Dabei legt Jorginho besonderen Wert auf schulische und kulturelle Bildung sowie Unterstützung im täglichen Leben, natürlich auch mit Hilfe von Fußball und Sport. Der brasilianische Weltmeister hat seine Berufung gefunden – und beweist beim Besuch in Leverkusen im September 2025, was ihm das bedeutet. Gemeinsam mit Kindern aus einer der größten Favelas Rios hat er die BayArena besucht.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 4:3-Sieg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Bo Henriksen und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen