Eine Partie, in der Kleinigkeiten entscheiden, das hatte U19-Trainer Markus von Ahlen vor dem Spitzenspiel der A-Junioren Bundesliga West beim Tabellenzweiten Borussia Dortmund erwartet. Und so kam es auch.
In einer intensiven und engen Partie musste sich der Werkself-Nachwuchs am 23. Spieltag mit 1:2 (0:1) beim BVB geschlagen geben und verpasste damit zunächst den Sprung auf Platz zwei Richtung DM-Qualifikation.
Nachdem die Leverkusener Gäste in der Anfangsphase noch die besseren Ansätze noch vorne hatten, zeigte sich die Borussia Richtung Tor effektiver und nutzte einen Fehler in der Bayer 04-Abwehr im Anschluss an einen Freistoß zur 1:0-Führung (24.).
"In der Situation haben wir zu wild verteidigt und dem Gegner damit einen Vorteil verschafft", monierte Trainer Iraklis Metaxas. Mit Beginn der zweiten Halbzeit stellten er und von Ahlen in der Abwehr auf eine Dreierkette um, um für mehr Druck nach vorne zu sorgen.
Der BVB hielt zwar energisch dagegen, doch Güven Yalcin belohnte die Leverkusener Bemühungen mit seinem 12. Saisontreffer zum 1:1-Ausgleich (66.). Alles war wieder offen im Rennen um einen der zwei Qualifikationsplätze zur Endrunde um die deutsche A-Juniorenmeisterschaft im Westen - leider nur kurz.
Denn nur vier Minuten nach dem Ausgleich unterschätzte die Leverkusener Abwehr einen langen Ball der Dortmunder und die schlugen eiskalt zum 2:1 zu (70.). "Die Mannschaft hat dann bis zum Schluss alles versucht und sich voll reingenkniet", so von Ahlen.
Kurz vor dem Abpfiff hatte Yalcin dann sogar die Riesenchance zum erneuten Ausgleich auf dem Fuß. Doch nachdem er sich im Strafraum fein durch mehrere Gegner gespielt hatte, blieb er am Borussia-Schlussmann hängen.
Dortmund übernahm durch den 2:1-Sieg Platz eins von Schalke 04, das sein Heimspiel gegen den 1. FC Köln mit 2:3 verlor. Dadurch bleibt die U19 von Bayer 04 drei Spiele vor Schluss mit drei Punkten hinter Schalke in Kontakt zu einem DM-Quali-Platz - und trifft am vorletzten Spieltag auch noch auf die "Knappen".
Doch vorher geht's im Viertelfinale des Mittelrhein-Pokals schon am Mittwoch zum Bezirksligisten FC Hürth (Anstoß um 19 Uhr). "Jetzt steht erst einmal nach dem intensiven Spiel die Regeneration im Mittelpunkt, aber dann gehen wir das Pokalspiel genauso an wie ein Bundeliga-Spitzenspiel", versprach Trainer Metaxas.
DIE STATISTIK:
Borussia Dortmund U19: Bansen - Schwermann, Binias, Kyeremateng (88. Bulut), Amenyido, Laukart (90.+1 Yilma), Sechelmann, Kilian, Kopacz (76. Baxmann), Schulte, Wanner (80. Lippert).
Bayer 04 U19: Prinz - Nesseler, Rhein, Harenbrock (81. Popopvic), Handwerker, Shala (46. Grym), Yalcin, Bednarczyk, Abu Hanna (52. Osawe), Akkaynak, Schreck.
Tore: 1:0 Binias (24.), 1:1 Yalcin (66.), 2:1 Kyeremateng (70.).
Gelbe Karten: Binias - Shala.
Schiedsrichter: Herbert (Nüsttal).
Zuschauer: 300.
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen