1:2 in Dortmund – U19 unterliegt unglücklich

Die U19 von Bayer 04 hat am 14. Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West im Topspiel 1:2 bei Borussia Dortmund verloren. Für die frühe Leverkusener Führung sorgte David Widlarz (3.), der BVB drehte die Partie im Anschluss durch die Tore von Julian Rijkhoff (25.) sowie Vincenzo Onofrietti in der Nachspielzeit der ersten Hälfte.
crop_20231209_FS_BVBB04_U19_81105.jpg

Für die Partie bei Borussia Dortmund nahm Cheftrainer Sven Hübscher im Vergleich zum 3:2-Erfolg bei Viktoria Köln zwei Änderungen in der Startelf vor: Francis Onyeka und Akim Kister fehlten kurzfristig krankheitsbedingt, dafür begannen Jordan Zirkzee sowie Matija Marsenic, der als Kapitän die Mannschaft auf das Feld führte. Ebenfalls erfreulich: Isaiah Okafor war nach langwierigen Rückenbeschwerden zurück im Kader.

Frühe Führung, dann schlägt der BVB zurück

Dabei erwischten die Werkself-Junioren einen Start nach Maß: Ken Izkor eroberte den Ball in der gegnerischen Hälfte und bewies dann gutes Auge, legte quer auf David Widlarz, der aus sechs Metern nur noch einschieben musste (3.). In den Folgeminuten waren es dann aber erst einmal die Dortmunder, die durch Julian Rijkhoff sowie Ousmane Diallo per Abpraller die besseren Möglichkeiten auf dem Fuß hatten, Bayer 04-Torwart Oleksandr Petrenko glänzte aber mit sehenswerten Paraden (7., 11.). Der BVB war bis dato das dominantere Team. In der 25. Minute war es folgerichtig Rijkhoff, der im Alleingang bis vor das Tor kam und die Leverkusener Führung egalisierte.

Die Werkself-Junioren bestachen dennoch durch mehr Homogenität als Mannschaft. So arbeitete sich die Hübscher-Elf immer besser in die Begegnung und war mit zunehmendem Spielverlauf das aktivere Team. Gefährlich wurde es für die Hausherren vor allem nach einer Standardsituation durch Widlarz und Marsenic per Doppelchance für Bayer 04 (36.). Der BVB hatte nun viele Ballverluste, wirkte unruhig. Dennoch gelang es Schwarz-Gelb kurz vor dem Pausenpfiff, nach Leverkusener Ballverlust in Person von Vincenzo Onofrietti in Führung zu gehen (45.+2). So ging es für Schwarz-Rot nach einer ereignisreichen ersten Hälfte mit einem unglücklichen 1:2-Rückstand in die Halbzeitpause.

 

Izekor am Ball

Bayer 04 dominant, aber unbelohnt

Zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff war es direkt wieder Torschütze Rijkhoff, der vor dem Kasten der Leverkusener gefährlich wurde - die nahezu einzige Offensivaktion der Gastgeber in Durchgang zwei. Denn danach flachte die Partie ab. Beide Teams taten sich lange Zeit schwer, klare Möglichkeiten zu kreieren. Zudem war die Partie von zahlreichen Unterbrechungen und Behandlungspausen zerfahren. 

Erst nach 20 Minuten nahm die Partie wieder Fahrt auf - und das ausschließlich durch die Hübscher-Auswahl. Bayer 04 war fortan die spielbestimmende Mannschaft, der BVB hatte viel Mühe, die zahlreichen schwarz-roten Angriffe noch ausreichend zu kontrollieren, positionierte sich tief im eigenen Strafraum. In der 67. Minute zog Izekor an der Strafraumkante ab, BVB-Schlussmann Robin Lisewski klärte den Ball, der sonst haargenau in den Winkel gepasst hätte, zur Ecke. Weitere Großchancen boten sich Anton Bäuerle nach Freistoß in der 75. sowie 83. Minute, abermals  entschärfte der BVB-Keeper Lisewski noch auf der Linie. Bayer 04 betrieb enormen Aufwand für einen Ausgleichstreffer, belohnte sich am Ende dafür aber nicht. So blieb es beim 1:2-Endstand.

Hübscher resümierte im Anschluss: „Es ist sehr ärgerlich, wir waren heute die bessere Mannschaft. Aber eigene Fehler entscheiden Topspiele. Uns ist es dann nicht gelungen, trotz etlicher Chancen nachzulegen und uns zu belohnen. Daraus werden wir lernen. Die Jungs haben es dennoch ordentlich gemacht.“

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

Ausblick: Im DFB-Pokal gegen Freiburg

Für Bayer 04 steht am kommenden Sonntag, 17. Dezember, die Partie im DFB-Pokal gegen den SC Freiburg an. Anstoß ist um 11 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion.

Die Statistik:

Bayer 04: Petrenko – Bäuerle, Widlarz (66. Petak), Marsenic, Zirkzee (86. Lang), Kanga (77. Pesch), Izekor, Münz, Milojevic, Yilmaz, Monamay 

Borussia Dortmund: Lisewski – Rashidi, Garcia Posadas, Wätjen, Krevsun, Meiser, Onofrietti, Diallo (71.  Cherny), Benkara (75. Adamczyk), Ubani, Rijkhoff

Tore:  0:1 Widlarz (3.), 1:1 Rijkhoff (25.), 2:1 Onofrietti (45.+2)

Gelbe Karten: Pesch – Rijkhoff, Posadas, Meiser

Schiedsrichter: Matti Lambertz (Mönchengladbach)

Zuschauer: 250 am Fußballpark Hohenbuschei

Ähnliche News

Highlights: Bayer 04 Leverkusen - TSG Hoffenheim
Werkself-TV - 23.08.2025

Die Highlights des 1:2 gegen die TSG Hoffenheim

Werkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Jarell Quansah
Bundesliga - 23.08.2025

1:2 gegen Hoffenheim – Werkself unterliegt beim Bundesliga-Auftakt

Keine Punkte beim Bundesliga-Saisonstart 2025/26: Bayer 04 hat am 1. Spieltag in der heimischen BayArena eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Nach der frühen Führung durch das erste Bundesliga-Tor von Jarell Quansah (6.) glich Fisnik Asllani (25.) in einem kampfbetonten Spiel für die TSG aus. Das 2:1 der Gäste durch Tim Lemperle (52.) konnte eine bemühte Werkself in der Folge dann nicht mehr kontern.

Mehr zeigen
RE-LIVE: Die PK mit Ilzer und ten Hag nach dem 1:2 gegen die TSG Hoffenheim | 1. Spieltag
Werkself-TV - 23.08.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:2 gegen die TSG Hoffenheim

Werkself-TV zeigt nach dem 1:2 von Bayer 04 gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Erik ten Hag und Christian Ilzer...

Mehr zeigen
Re-Live: Bayer 04 Leverkusen - TSG Hoffenheim | 1. Spieltag
Werkself-TV - 23.08.2025

Re-Live: Das 1:2 gegen die TSG Hoffenheim

Werkself-TV zeigt das 1:2 gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
BayArena
Bundesliga - 23.08.2025

Kurzpässe vor #B04TSG: Einzelspiel bei Sky, Konferenz bei DAZN

Bundesliga-Auftakt in der heimischen BayArena: Die Werkself empfängt am heutigen Samstag, 23. August, um 15.30 Uhr im Rahmen des 1. Spieltags 2025/26 die TSG Hoffenheim. Alle Infos zum Duell mit den Kraichgauern gibt es in den Kurzpässen.

Mehr zeigen