1:1 in Düsseldorf – U19 erkämpft sich Ausgleich per Last-Minute-Tor

Spät belohnt: Die U19 von Bayer 04 hat sich am 20. Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West 1:1 (0:1) von Fortuna Düsseldorf getrennt. Nach einem aggressiven Start mit hohem Pressing seitens der Düsseldorfer gerieten die Leverkusener früh in Rückstand (9.). Mit zunehmender Spielzeit kam Schwarz-Rot besser in die Partie und hatte mit einigen Chancen insbesondere in Halbzeit zwei auch die Möglichkeit auf das 1:1. Die U19 gab bis zum Schlusspfiff alles für den Ausgleich und erkämpfte sich diesen schließlich in der Nachspielzeit der Partie (90.+2).
crop_20231001_VK_U19_B04FOR_0082.jpg

Im Vergleich zum 4:1-Heimsieg gegen den SC Paderborn 07 rotierte Cheftrainer Sven Hübscher für die Auswärtspartie in Düsseldorf auf drei Positionen: Für Isaiah Okafor, Marton Szep und Werkself-Profi Noah Mbamba kamen Akim Kister, Raoul Petak und David Widlarz in die Partie. Das Spiel begann mit viel Tempo und hohem Pressing auf Seiten der Düsseldorfer, die in der 9. Minute die erste Chance der Begegnung verbuchten und damit direkt die Führung erzielten: Ein Befreiungsschlag von F95-Keeper Milan Czako rutschte durch die Leverkusener Abwehrreihe durch und landete beim durchstartenden Düsseldorfer Dadou Mossi-Sezene, der die Kugel anschließend im Eins-gegen-Eins an Jesper Schlich vorbeisetzte. 

Leverkusen hadert nach Rückstand

Die Hausherren liefen die Hübscher-Mannschaft auch nach der Führung hoch an und ließen Schwarz-Rot damit wenig Freiräume für den eigenen Spielaufbau. Das machte es den Leverkusenern schwer, gefährliche Offensiv-Momente zu kreieren. Einzig Anton Bäuerle verbuchte in der 26. Minute mal einen Abschluss, wenngleich er die Kugel weit über den F95-Kasten schoss. Für den Fortuna-Nachwuchs bat sich wenig später in Person von Maksym Len eine Chance, der Düsseldorfer setzte seinen kraftvollen Versuch aber links am Tor vorbei (30.). Dann die bis dato aussichtsreichste Gelegenheit für Schwarz-Rot: David Widlarz lief in den Strafraum ein und täuschte einen Schuss an, Torhüter Czako spekulierte auf einen flachen Querpass und deutete die Bewegung bereits an, das Tor war damit für einen kurzen Moment frei. Widlarz aber schoss nicht, sondern legte doch quer, die Fortuna-Abwehr konnte daher bereinigen (35.). Vor der Pause gab es keine weiteren Gelegenheiten.

U19 kämpft und belohnt sich spät

Nach Wiederanpfiff war Schwarz-Rot die aktivere Mannschaft. Die Leverkusener knüpften an die gute Schlussphase der ersten Halbzeit an und näherten sich zunehmend dem Düsseldorfer Tor an. Ken Izekor etwa fand in der 51. Minute nach einer flachen Hereingabe in die Strafraum-Mitte nur knapp keinen Abnehmer, Petak prüfte wenige Augenblicke später Torwart Czako aus rund 16 Metern (52.). Es ging danach Hin und Her: Nach einem von Düsseldorf durch hohes Pressing erzwungenen Fehler in der Leverkusener Abwehr kam beinahe der Gastgeber in Person von Ronay Arabaci zum 2:0, Madi Monamay aber klärte die brenzlige Situation auf der Torlinie (58.). Anschließend probierte es Noah Pesch für Schwarz-Rot aus der Distanz, seinen Schuss lenkte Czako jedoch zur Seite (60.). Zehn Minuten später brachte Anton Bäuerle eine Flanke in den Strafraum, David Widlarz' Kopfball landete allerdings neben dem Tor (70.).

Die Leverkusener setzten bis zum Ende der Partie alles daran, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Sie probierten es mit frischem Personal von der Bank oder auch mit taktischen Umstellungen auf dem Platz. Und in der Nachspielzeit der Partie sollte der überfällige Ausgleichstreffer dann endlich gelingen: Bäuerle schlug einen langen Ball in den F95-Strafraum an den zweiten Pfosten, dort legte Kapitän Filip Milojevic quer auf den im Fünfmeterraum stehenden Pesch. Dieser brauchte anschließend nur noch einzuschieben (90.+2). Kurz nach dem 1:1-Ausgleichstreffer pfiff der Unparteiische das Spiel ab.

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

Ausblick: Nachholspiel vor Pause

Als nächstes steht für die Leverkusener das Nachholspiel beim SC Verl an. Die Partie, die am 11. Februar hätte stattfinden sollen, war aufgrund von Unbespielbarkeit des Platzes in Verl abgesagt worden. Das Spiel wird nun am Samstag, 16. März, um 13 Uhr nachgeholt. Anschließend geht es in die Länderspielpause.

Die Statistik:

Düsseldorf: Czako - Jeng, Grulke (60. Camara), Savic, Arabaci (87. El-Chaar), Len (71. Holl), Caliskan, Vu, Yang, Nikolaou, Mossi-Sezene (87. Jackson)

Bayer 04: Schlich – Bäuerle, Widlarz, Izekor, Münz, Onyeka, Kister (57. Lang), Pesch, Milojevic, Petak (57. Marsenic (78. Flock), Monamay

Tore: 1:0 Mossi-Sezene (9.), 1:1 Pesch (90.+2)

Gelbe Karten: Len - Kister

Schiedsrichter: Nils Musekamp (Nordhorn)

Ähnliche News

Jubel der Bayer 04-Frauen
Frauen - 30.08.2025

Drei Tore in drei Minuten: Frauen tanken bei Generalprobe vor dem Liga-Start Selbstvertrauen

Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.

Mehr zeigen
Highlights: Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 30.08.2025

Die Highlights des 3:3-Remis in Bremen

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:3-Unentschiedens beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
RE-LIVE: Die Pressekonferenz mit Horst Steffen und Erik ten Hag nach dem Unentschieden gegen Bremen | 2. Spieltag
Werkself-TV - 30.08.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:3 in Bremen

Werkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...

Mehr zeigen
Relive: Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 30.08.2025

Re-Live: Das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen

Werkself-TV zeigt das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
SV Werder Bremen vs. Bayer 04
Bundesliga - 30.08.2025

3:3 in Bremen – Werkself lässt ersten Sieg liegen

Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich beim SV Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte wiederum Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.

Mehr zeigen