1:1 gegen Mönchengladbach: Kein Sieger im U19-Topspiel

In einer hochklassigen Partie trennten sich die U19-Teams von Bayer 04 und Borussia Mönchengladbach im Ulrich-Haberland-Stadion mit 1:1 (1:0). Leverkusen war durch Kapitän Francesco Buono früh in Führung gegangen (11.). Tabellenführer Gladbach konnte kurz vor dem Abpfiff in Überzahl ausgleichen und blieb damit weiterhin ungeschlagen.
crop_20241201_VK_B04BMG_U19_Pokal_9333.jpg

Bayer 04-Trainer Sergi Runge veränderte seine Mannschaft im Vergleich zur 0:1-Niederlage in der UEFA Youth League gegen den FC Salzburg auf zwei Positionen: Ben Hawighorst und Nebe Domnic rückten für Kalonji Raterink und Akim Kister in die Startelf.

Die Ausgangslage vor dem Topspiel der U19 DFB-Nachwuchsliga war klar: Sowohl der ungeschlagene Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach als auch der Tabellenzweite Bayer 04 waren bereits für die Liga A der Hauptrunde qualifiziert. Nur mit einem Sieg gegen die Borussen hätte das Runge-Team die Entscheidung um die Tabellenspitze bis zum letzten Spieltag offenhalten können. Die Gladbacher hatten bis dato in der Liga erst einen Punkt abgegeben – in der Hinrunde beim 0:0 gegen Bayer 04.

Buono gleich hellwach

Beim erneuten Aufeinandertreffen erwischten die Gastgeber im Ulrich-Haberland-Stadion den besseren Start. Nach neun Minuten lag der Ball zum ersten Mal im Gladbacher Tor – Jeremiah Mensah stand bei seinem Abschluss allerdings im Abseits. Zwei Minuten später aber dann tatsächlich die Führung: Francesco Buono spritzte bei einem Pass von Gäste-Torhüter Gutaj dazwischen, umkurvte diesen noch und schob dann zum 1:0 ein. Eine klasse Aktion des Leverkusener Kapitäns (11.).

Aber die Gladbacher hielten dagegen. Gleich zweimal verhinderte Bradley Ndi mit starken Blocks bei Schüssen von Fritz Fleck den Ausgleich (15.). Auf der anderen Seite prüfte Kerim Alajbegovic Borussen-Keeper Gutaj mit einem Schuss aus etwas spitzem Winkel (20.). Nach feinem Zuspiel von Emmanuel Owen scheiterte Jeremiah Mensah kurz darauf ebenfalls an Gladbachs Torhüter (24.). Es war schon in der Anfangsphase ein hoch intensives Duell mit zahlreichen Abschlüssen auf beiden Seiten. Die nächste gute Chance des Tabellenführers vergab Niklas Swider nach einer Ecke, als er aus vier Metern frei zum Kopfball kam, die Kugel aber übers Tor setzte (35.).

Die Defensive der Gastgeber war ordentlich gefordert gegen druckvolle Borussen. Aber auch die Leverkusener U19 kam nach Umschaltsituationen immer wieder gefährlich vors Gladbacher Tor. So zog kurz vor der Pause Emmanuel Owen mit Topspeed auf der rechten Seite auf und davon, legte dann perfekt ab auf Kerim Alajbegovic, der am kurzen Pfosten aber verzog (40.). Mit der 1:0-Führung ging es in die Kabinen.

20241201_VK_B04BMG_U19_Pokal_8022.jpg

Szep sieht Gelb-Rot, Gladbach gleicht aus

Auch nach dem Seitenwechsel führten beide Teams ein Duell mit offenem Visier. Hohes Tempo, intensiv geführte Zweikämpfe und jede Menge Torraumszenen – dieses Topspiel hielt in jeder Phase, was es versprochen hatte. Gladbach drängte mit Macht auf den Ausgleich, aber die Bayer-Defensive stand sehr stabil. Und das Runge-Team kam seinerseits immer wieder mit erfolgreichem Gegenpressing zu vielversprechenden Aktionen. Nur die ganz großen Torchancen blieben zunächst aus. Die beste Möglichkeit für die Gladbacher entschärfte Bayer-Keeper Jesper Schlich, als er einen 18-Meter-Schuss von Swider stark parierte (78.).

Die Gäste erhöhten den Druck noch einmal, als kurz darauf Marton Szep vom Unparteiischen mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde (79.). Die Leverkusener verteidigten in Unterzahl leidenschaftlich, warfen sich in jeden Ball und bekamen immer noch einen Fuß oder ein Bein dazwischen. Bis zur 89. Minute, als Gladbachs Stürmer Sulo Ketolo per Kopfball aus kurzer Distanz für den 1:1-Ausgleich sorgte. In der Nachspielzeit hatten die Gastgeber schließlich noch Glück: Fritz Fleck traf bei einem weiteren Kopfball nur den Pfosten (90.+5). So blieb es am Ende beim leistungsgerechten 1:1. Mönchengladbach hat Platz 1 in Gruppe F damit sicher, Bayer 04 kann vom zweiten Platz ebenfalls nicht mehr verdrängt werden.

20241201_VK_B04BMG_U19_Pokal_9585.jpg

Ausblick: Am Mittwoch bei Viktoria Köln

Schon am kommenden Mittwoch, 4. Dezember, geht es für die U19 in der DFB-Nachwuchsliga beim FC Viktoria Köln weiter. Die Nachholpartie des 12. Spieltages wird um 15 Uhr angepfiffen. 

Die Statistik:

Bayer 04: Schlich – Pohl, Natali, Buono, Alajbegovic (80. Gernhardt), J. Mensah, Ndi, Szep, Hawighorst, Domnic (68. Raterink), Owen (84. Berghoff)

M‘gladbach: Gutaj – Berko, Dasbach, Vali Fard, Swider, Uwakhonye, Vidic (64. Hoxha), Fleck, Muradian, Wörsdörfer (46. Krasniqi), Koukkumäki (83. Ketola)

Tor: 1:0 Buono (11.), 1:1 Ketola (89.)

Gelbe Karten: Schlich, Domnic - Wörsdörfer, Vidic, Koukkumäki

Gelb-Rote Karte: Szep (79.)

Schiedsrichter: Jonas Grütter (Havixbeck)

Zuschauer: 271 im Ulrich-Haberland-Stadion

Ähnliche News

Shop-Aktion
Fans - 14.10.2025

Herbstferien-Aktion im Shop: 20 Prozent auf zahlreiche Trikot-Varianten

Bayer 04-Fans aufgepasst: Anlässlich der Herbstferien können sich Anhänger des Werksklubs auf einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent auf alle Varianten des Auswärts-, Ausweich- und Torwarttrikots sowie auf das Kinder-Heimtrikot freuen. Das Heimtrikot für Erwachsene, die Elite-Version und das Frauen-Heimtrikot werden nicht reduziert sein. Die Angebote gelten im Onlineshop und in der Fanwelt, die Aktion läuft ab sofort und bis einschließlich Mittwoch, 15. Oktober.

Mehr zeigen
Nachhilfestunden
Soziales - 14.10.2025

„Das Lernen erleichtern“: Bayer 04 spendet 1.350 Unterrichtseinheiten ans Netzwerk Kinderarmut

Bayer 04 spendet 1.350 Unterrichtseinheiten aus der Kooperation des klubeigenen Leistungszentrums mit dem Online-Nachhilfe-Anbieter Easy-Tutor. Die Nachhilfestunden gehen an das Netzwerk Kinderarmut, das von Armut betroffene Kinder und Jugendliche in Leverkusen und Umgebung unterstützt.

Mehr zeigen
U16-Juniorinnen Mannschaftsfoto
Jugend - 13.10.2025

Nachwuchs: U16-Juniorinnen ziehen ins Pokal-Achtelfinale ein

Am spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Frauen setzen Siegesserie in Hoffenheim fort | 6. Spieltag
Werkself-TV - 12.10.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 2:0-Erfolgs bei der TSG Hoffenheim

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 2:0-Erfolgs der Bayer 04-Frauen bei der TSG Hoffenheim am 6. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Jubel der Werkself
Frauen - 12.10.2025

Bender und Fudalla treffen: Frauen setzen Siegesserie in Hoffenheim fort

Eine Woche nach dem Spielabbruch im Derby hat die Werkself ihre Erfolgsserie in der Google Pixel Frauen-Bundesliga fortgesetzt. Bei der TSG Hoffenheim setzte sich die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Sonntagnachmittag vor allem dank einer starken zweiten Halbzeit 2:0 (0:0) durch und fuhr damit ihren fünften Pflichtspielsieg nacheinander ein. Loreen Bender (75.) und Vanessa Fudalla (82.) trafen im Dietmar-Hopp-Stadion für die Leverkusenerinnen, die nun zwölf Punkte aus fünf Spielen auf dem Konto haben.

Mehr zeigen