0:2 - U19 verliert zum Bundesliga-Start

Am 1. Spieltag der A-Junioren- Bundesliga musste sich die U19 Schalke 04 geschlagen geben. Ein Doppelschlag in Halbzeit eins bedeutete bereits die Entscheidung beim 0:2 (0:2) am Sonntag in Gelsenkirchen.
Schalke_U19_1634.jpg

"Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir nicht gut agiert und nach Balleroberungen die Bälle viel zu leicht wieder hergegeben", monierte Trainer Markus von Ahlen. Aus so einer Situation fiel auch das erste Gegentor, als Schalke 04 nach einem Ballgewinn schnell umschaltete und zum 1:0 abschloss (19.).
Wenige Minuten später stand es dann bereits 0:2, weil den Gastgebern nach einem Pressschlag im Bayer 04-Strafraum der Ball vor die Füße sprang und Schalkes Angreifer unbedrängt einschieben konnte (26.).

Mehr Risiko in Durchgang zwei

"In der zweiten Hälfte hat die Mannschaft Moral gezeigt und versucht, ins Spiel zurück zu kommen", attestierte von Ahlen seinem Team. Mit mehr Risiko hatten die Werkself-Talente auch mehr vom Spiel und Möglichkeiten zum Anschluss.
Unter anderem scheiterte Güven Yalcin gleich zwei Mal in aussichtsreicher Position vor dem Schalker Tor. Auf der anderen Seite ergaben sich auch mehr Räume für die "Knappen", um vorzeitig alles klar zu machen. Am Ende traf keins der beiden Teams mehr und es blieb beim 2:0.

Mittwoch Heimspiel gegen Bielefeld

Nach dem 2:3 im DFB-Juniorenpokal bei Dynamo Dresden musste sich die U19 nun in der Bundesliga auch Schalke 04 beugen. Mittwoch steht für die A-Junioren von Bayer 04 der Heim-Auftakt auf dem Programm. Ab 18 Uhr ist Arminia Bielefeld zu Gast im Ulrich-Haberland-Stadion.
Die Ostwestfalen trennten sich zum Auftakt von Lokalrivale SC Paderborn 0:0. Der Eintritt im Ulrich-Haberland-Stadion ist frei.


DIE STATISTIK:
FC Schalke 04 U19: Weiner  - Göring, Hempel, Wiemann, Fleckstein, Kübler, Goller (67. Neiß), Boujellab, Kutucu (84. Can), Ceka (71. Ahrend), Taitague (80. Yildiz).

Bayer 04 U19: Kucz - Popovic (38. Samoura), Stappmann, Boller, Arik (62. Fragapane), Schreck, Yalcin, Tokac (77. Mbay), Shala, Bukusu (72. Grym), Akkaynak.

Tor: 1:0 Ceka (19.), 2:0 Ceka (26.).

Gelbe Karten: / -  Stappmann, Boller.
Schiedsrichter: Fleddermann (Nordhorn).
Zuschauer: 500.

Ähnliche News

Begegnungslogo
Bundesliga - 14.10.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Heidenheim

Am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Die Partie findet am 8. November um 15.30 Uhr statt und steht im Zeichen des Mitglieder-Spieltags. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
Borussia Dortmund
Bundesliga - 14.10.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Dortmund

Am 12. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Dortmund in der BayArena. Das Spiel findet am Samstag, 29. November, um 18.30 Uhr statt. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
U16-Juniorinnen Mannschaftsfoto
Jugend - 13.10.2025

Nachwuchs: U16-Juniorinnen ziehen ins Pokal-Achtelfinale ein

Am spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Alejo Sarco gegen Mexiko
Bayer 04 - 12.10.2025

U20-WM: Argentinien um Sarco marschiert ins Halbfinale vor

Der Erfolgsweg der argentinischen Nationalmannschaft bei der U20-WM in Chile geht weiter. Die Nachwuchs-Albiceleste mit Bayer 04-Profi Alejo Sarco in der Startelf, bezwang in der Nacht zu Sonntag deutscher Zeit im Viertelfinale Mexiko 2:0. Im Halbfinale wartet nun in der Nacht auf Donnerstag deutscher Zeit Kolumbien, das Spanien rauswarf.

Mehr zeigen
Spielabbruch im Derby
Frauen - 11.10.2025

Nach Flutlicht-Ausfall: Derby der Bayer 04-Frauen wird am Donnerstag wiederholt

Das abgebrochene Bundesliga-Derby der Bayer 04-Frauen beim 1. FC Köln wird am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, um 18 Uhr nachgeholt. Das teilte der Deutschen Fußball-Bund (DFB) am Samstag nach einer Entscheidung des Sportgerichts mit. Die Partie im Franz-Kremer-Stadion war am Sonntagabend, 5. Oktober, beim Stand von 1:0 für die Gastgeberinnen wegen eines defekten Flutlicht-Masts abgebrochen worden.

Mehr zeigen