0:1 in Wuppertal – U19 verliert in letzter Minute

Durch einen Last-Minute-Treffer verlor die U19 von Bayer 04 am 23. Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West mit 0:1 beim Wuppertaler SV. In der 2. Minute der Nachspielzeit fiel das entscheidende Tor für die Gastgeber durch einen Distanzschuss aus rund 25 Metern. Trotz der Niederlage bleibt der Leverkusener U19-Nachwuchs aber Tabellenzweiter, weil auch der Dritte FC Schalke 04 sein Spiel beim FC Viktoria Köln verloren hat.
crop_20240407_FS_U19B04S04_94206A.jpg

Personell musste Cheftrainer Sven Hübscher beim Tabellenvorletzten in Wuppertal auf zahlreiche Stammkräfte verzichten. Noah Mbamba und Ken Izekor stehen im Kader der Lizenzmannschaft, Francis Onyeka, Isaiah Okafor und Matija Marsenic fehlten verletzungsbedingt. Im Vergleich zum 3:0-Erfolg in Aachen in der Vorwoche rückten Arjanit Fazlija, Akim Kister und Marton Szep neu in die Startelf.

Viel Ballbesitz, wenige Chancen

Die Leverkusener hatten zwar in der ersten Hälfte viel Ballbesitz und die Spielkontrolle, aber Tormöglichkeiten konnten sie sich kaum herausspielen. Bei einigen Standardsituationen fehlte die nötige Durchschlagskraft. Auch in der zweiten Halbzeit blieb es ein chancenarmes Spiel auf beiden Seiten. Die Partie wurde etwas offener, weil die Gastgeber nun mutiger agierten. Dem Hübscher-Team boten sich mehr Räume. Allerdings konnte es daraus weiterhin kein Kapital schlagen. „Wir haben heute oft nicht variabel genug gespielt und uns viel zu wenige klare Torchancen erarbeitet“, sagte Co-Trainer Benjamin Adam. „Und dann kassierst du in der letzten Minute durch einen Sonntagsschuss aus 25 Metern in den Winkel auch noch das 0:1.“ So mussten die Gäste ohne die erhofften Punkte die Heimreise antreten.

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

Ausblick: Enges Rennen um Platz 2

Mit einem Sieg hätte die U19 von Bayer 04 bereits vier Zähler Vorsprung vor dem Dritten Schalke 04 gehabt, der seinerseits tags zuvor 0:3 beim FC Viktoria Köln verloren hatte. So bleibt es drei Spieltage vor Saisonende sehr eng im Kampf um Platz 2, der die Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft bedeuten würde. Nur ein Punkt trennen die Leverkusener von den Schalkern. Vier Punkte Vorsprung sind es vor dem Vierten Borussia Mönchengladbach, der allerdings noch ein Spiel weniger absolviert hat. Am nächsten Wochenende treffen die beiden Verfolger von Bayer 04 im direkten Duell in Gelsenkirchen aufeinander.

Für das Team von Cheftrainer Sven Hübscher geht es am kommenden Sonntag, 28. April, mit einem Heimspiel gegen Arminia Bielefeld weiter. Die Partie des 24. Spieltags wird um 13 Uhr angepfiffen.

Die Statistik:

Wuppertal: Winnacker – Ndi, Hilligloh (88. Mankou), Yermachkov, Schott, Marino (90.+1 Kurt), Jaworek, Bielitza, Overfeld (76. Zhushi), Tura (76. Pedchenko), Manno (76. Ünal)

Bayer 04: Schlich - Bäuerle, Widlarz, Fazlija (58. Lang), Münz, Kister (83. Flock), Pesch, Szep (68. Kurowski), Milojevic, Petak (68. Zirkzee), Monamay

Tore: 1:0 Yermachkov (90.+2)

Gelbe Karten: Overfeld, Jaworek – Widlarz, Pesch, Flock

Schiedsrichter: Lasse Lütke-Kappenberg (Münster)

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen
FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Leistungsdiagnostik 2025
Bayer 04 - 13.07.2025

Vor Start ins Trainingslager: Werkself-Profis absolvieren Leistungsdiagnostik

Teil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.

Mehr zeigen
Andrich: „Jetzt geht’s los, jetzt wird gearbeitet“ | Die Stimmen zur Leistungsdiagnostik
Werkself-TV - 13.07.2025

Andrich: „Jetzt geht’s los, jetzt wird gearbeitet“ | Die Stimmen zur Leistungsdiagnostik

Die Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...

Mehr zeigen
Neuzugang Ibrahim Maza im Fokus | Interview
Werkself-TV - 13.07.2025

„Hart arbeiten und immer weiter lernen“ – Neuzugang Ibrahim Maza im Fokus

Kurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...

Mehr zeigen