Am Ende einer harten englischen Woche wartete auf die U19 noch einmal eine harte Aufgabe. Arminia Bielefeld hatte zuvor in dieser Sasion schon mehreren Top-Teams das Leben auf dem eigenen Platz sehr schwer gemacht.
"Das haben wir gewusst und die Mannschaft ist die Aufgabe auch ernsthaft und konzentriert angegangen", stellte Trainer Markus von Ahlen fest. So ließen die Leverkusener Gäste Richtung eigenes Tor über die komplette Spielzeit nicht viel zu und holten sich aus dem Gegenpressing auch einige gute Situationen.
Bednarczyk verzieht knapp
"Doch irgendwie hat uns heute im letzten Drittel die letzte Durchschlagskraft gefehlt", gab Trainer Iraklis Metaxas zu. Die beste Chance vergab Jakub Bednarczyk, als er einen Kopfball aus acht Metern knapp am Tor vorbei setzte.
Ansonsten blieb es bei Ansätzen oder die Bielefelder Abwehr räumte Flanken oder zweite Bälle noch rechtzeitig aus dem Weg. Bis zum Schluss kämpfte die U19 um das vielleicht entscheidende Tor, aber es reichte an diesem Tag nicht.
Turbulente Nachspielzeit
Dazu musste Verteidiger Abu Hanna in der Nachspielzeit nach einer verbalen Auseinandersetzung mit einem Gegenspieler noch mit Rot vom Feld. "Die Mannschaft hat alles versucht", resümierte von Ahlen. "Heute hat es nicht gereicht, aber so wie bei den Siegen nicht alles gut war, war heute nicht alles schlecht. Wir werden jetzt weiter hart arbeiten."
Als nächstes Topspiel gegen Schalke
Durch das Remis und die Siege der Konkurrenz aus Dortmund und Schalke rutschten die Werkself-Talente vom ersten auf den dritten Platz ab. Nach der Länderspielpause kommte es am Samstag, 19. November um 11 Uhr zum Topsiel mit dem zweitplatzierten FC Schalke 04. Der Eintrit ins Ulrich-Haberland-Stadion ist frei.
DIE STATISTIK:
Arminia Bielefeld U19: Westphal - Ilg, Cingöz, Weigelt, Kaynak (88. Jaddoua), Özkan (63. Siya), Sewing (90. Fraedrich), Fuhrmann, Dogan (77. Schmidt), Flock, Duric.
Bayer 04 U19: Kuchz - Nesseler, Rhein, Harenbrock, Handwerker, Yalcin, Shala, Bednarczyk, Grym (85. Mbay), Abu Hanna, Akkaynak.
Tore: -.
Gelbe Karten: Flock - Abu Hanna.
Rote Karte: Abu Hanna (90.+2 Unsportlichkeit).
Schiedsrichter: Potiyenko (Hude).
Zuschauer: 120.
Werkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim FC Kopenhagen am 1. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenAuftaktsieg in der UEFA Youth League 2025/26! Bayer 04 hat am 1. Spieltag des internationalen Nachwuchs-Wettbewerbs beim FC Kopenhagen 2:0 (1:0) gewonnen. Vor 452 Zuschauern im Tingbjerg Idrætspark erzielte Emmanuel Chigozie Owen für eine abgezockt aufgetretene Werkself die beiden Treffer des Tages.
Mehr zeigenAuftakt in Dänemark: Am 1. Spieltag der UEFA Youth League 2025/26 gastiert die Mannschaft des neuen U19-Cheftrainers Kevin Brok am heutigen Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr), beim FC Kopenhagen im Tingbjerg Idrætspark. Werkself-TV überträgt die Partie mit Niko Hartmann vom Werkself-Radio als Kommentator live und in voller Länge ab 13.40 Uhr...
Mehr zeigenEndlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen