Sieg im Elfmeterschießen: U17 zieht nach Pokalkrimi ins Finale ein

Dieser Pokalabend am Leistungszentrum Kurtekotten war an Dramaturgie nicht zu überbieten: In der regulären Spielzeit hatte die U17 von Bayer 04 im Halbfinale des Verbands-Pokals gleich zweimal die Führung des SC Fortuna Köln egalisiert. In der anschließenden Verlängerung erspielten sich die Gäste aus Köln dann erneut einen Vorsprung, doch wieder hatten die Leverkusener eine passende Antwort parat und erzielten in Person von Nourdine Camara mit der allerletzten Aktion den 3:3-Ausgleich. Im Elfmeterschießen behielten schließlich alle Bayer 04-Nachwuchsspieler die Nerven, sodass dank eines Fehlschusses der Kölner der Einzug ins Finale perfekt gemacht wurde.
crop_20230503_FS_U17vsFK_51164.jpg

Im Vergleich zum 3:1-Sieg gegen den VfL 08 Vichttal im Viertelfinale veränderte Trainer Benjamin Adam seine Startelf auf fünf Positionen: Tyron Fernandes, Nourdine Camara, Zaid Tchibara, Naba Mensah und Nathaniel König ersetzten Tobias Kogel, Ben Hawighorst, Bruno Emil Schmitt, Fabrizio Harbauer und Joshua Yaldaei.

Tchibara egalisiert - Gäste antworten noch vor der Pause

In der Anfangsphase setzten vermehrt die Fortunen Offensivakzente, ein erster Abschluss von Kerem Yayla verfehlte das Tor von Bayer 04-Keeper Julian Weitz jedoch deutlich (7.). Yaylas Teamkollege Agan Ljeza machte es eine Minute später dann besser - und brachte Fortuna in Folge eines Eckballs aus kurzer Distanz 1:0 in Führung. Lange hielt der Vorsprung der Domstädter aber nicht: Nach einem Fehler in der Kölner Defensivreihe wurde Zaid Tchibara auf halblinks mit einem Steckpass bedient, der Leverkusener netzte trocken ins linke Eck zum 1:1-Ausgleich ein (14.). Fortuna-Schlussmann Frederick Wolff verhinderte anschließend mit zwei Paraden einen Doppelpack Tchibaras (23., 31.). So gehörte das nächste Tor den Gästen, die durch Kapitän Hamza Hachimi wieder in Führung gingen (35.). Leverkusens Julien Kurowski verpasste mit seiner Grätsche auf Höhe des zweiten Pfostens unmittelbar vor dem Pausenpfiff den erneuten Ausgleich hauchzart (40.+1).

crop_20230503_FS_U17vsFK_51163.jpg

Später Ausgleich beschert Elfmeterschiessen

In Hälfte zwei zeigten die von Beginn an hoch anlaufenden Gastgeber dann ausdrücklich ihre Final-Ambitionen - und belohnten sich mit dem Ausgleichstreffer. In Minute 44 verlängerte Zaid Tchibara einen Freistoß von Nils Gernhardt, der aufgerückte Innenverteidiger Nourdine Camara köpfte zum 2:2 ein. Nun erhöhte der Bayer 04-Nachwuchs das Tempo im eigenen Spiel, auch wenn weitere Großchancen erst einmal ausblieben. So ging es nach Ablauf der regulären Spielzeit in die Verlängerung (2x 10 Minuten).

Die erste Hälfte der Verlängerung gestaltete sich chancenarm, beiden Teams war die hohe Intensität aus der regulären Spielzeit sichtlich anzumerken. Nach dem Seitenwechsel traf Fortunas Romin Ahmadi dann wie aus dem Nichts mit seinem Distanzschuss die Querlatte (92.) - und zwei Minuten später ins Leverkusener Tornetz. Der Kölner Mittelfeldmann setzte erneut zum Abschluss aus der Ferne an und schoss Bayer 04-Torhüter Julian Weitz unglücklich durch die Beine - 3:2 für die Gäste aus der Domstadt. Doch dabei blieb es nicht: Mit der allerletzten Aktion glich Schwarz-Rot durch einen Kopfballtreffer von Nourdine Camara in Folge eines Eckballs zum 3:3 aus (101.) - Elfmeterschießen!

Sieg vom Punkt: Alle Bayer 04-Schützen treffen

Und dieses hätte aus Sicht des Werkself-Nachwuchses nicht besser beginnen können: Torhüter Julian Weitz parierte den Schuss von Fortunas Taha Kökboyun. In der Folge trafen dann alle weiteren Schützen beider Teams, sodass Leverkusens Naba Mensah als fünfter Bayer 04-Akteur den Sieg auf dem Fuß hatte - und souverän einnetzte! Der schwarz-rote Jubel kannte anschließend keine Grenzen (Hier geht's zum Jubelvideo!). Der Termin des Endspiels gegen den 1. FC Köln, der zeitgleich den FC Hennef mit 4:1 bezwang, steht noch aus.

crop_20230503_FS_U17vsFK_51159.jpg

Trainer Benjamin Adam attestierte seiner Mannschaft nach Abpfiff „eine absolute Willensleistung. Es war alles dabei. Die Fortuna hat es uns richtig schwergemacht, von uns selbst war es fußballerisch keine allzu gute Leistung. Aber wir haben uns zurückgekämpft, das 3:3 erzwungen. Großes Kompliment an die Jungs, wie sie den Kampf angenommen und sich reingebissen haben!“

Hauptrunde der Sonderspielrunde

Die U17 von Bayer 04 trifft bereits am kommenden Sonntag, 7. Mai (Anstoß: 11 Uhr), auf den 1. FC Nürnberg. Das Duell mit den Clubberern im heimischen Ulrich-Haberland-Stadion stellt für den schwarz-roten Nachwuchs die erste Begegnung in der Hauptrunde der Sonderspielrunde dar.

Die Statistik: 

Bayer 04: Weitz - Fernandes (89. Schmitt), Camara, König, Gernhardt - Meurer, Mensah, Eichie - Kurowski (70. Becher), Abessouguie (85. Kogel), Tchibara

Fortuna Köln: Wolff - Borchert, Cantavenera (50. Ahmadi), Yayla, Ljeza, Ilic (70. Coly) - Kökboyun, Sauer - Hachimi (50. Ilunga) - Politano (88. Kelava), Sakic (50. Yilmaz, 81. Darar)

Tore: 0:1 Ljeza (8.), 1:1 Tchibara (14.), 1:2 Hachimi (35.), 2:2 Camara (44.), 2:3 Ahmadi (94.), 3:3 Camara (101.)

Elfmeterschießen: Kökboyun verschießt, 1:0 Tchibara, 1:1 Yayla, 2:1 Gernhardt, 2:2 Sauer, 3:2 Schmitt, 3:3 Coly, 4:3 Eichie, 4:4 Ilunga, 5:4 Mensah

Gelbe Karten: Mensah, Fernandes - Cantavenera, Coly, Kökboyun, Wolff

Schiedsrichter: Lukas Fischer (Königsdorf)

Zuschauer: 110 am Leistungszentrum Kurtekotten

Ähnliche News

Falko Götz
Bayer 04 - 03.10.2025

„Ich wollte die Atmosphäre und Freiheit“: Falko Götz im Interview | 35 Jahre Deutsche Einheit

Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.

Mehr zeigen
Vanessa Haim am Ball
Frauen - 03.10.2025

„Absolutes Vertrauen in unsere Qualitäten“: Frauen mit vier Siegen in Serie ins Derby

Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.

Mehr zeigen
Porträt Pala
Bayer 04 - 03.10.2025

Exequiel Palacios: Harter Arbeiter und begnadeter Fußballer

Seit fast sechs Jahren trägt der Argentinier das Trikot mit dem Kreuz auf der Brust. Exequiel Palacios hat dem Spiel der Werkself in dieser Zeit seinen Stempel aufgedrückt. Und sich als Kämpfer, großartiger Techniker und sympathischer Typ längst in die Herzen der Fans gespielt. Ein Porträt.

Mehr zeigen
Vertrag bis 2030 verlängert: Exequiel Palacios im Interview
Werkself-TV - 03.10.2025

Vertrag bis 2030 verlängert: Exequiel Palacios im Interview

Seit mehr als fünf Jahren spielt Exequiel Palacios für Bayer 04. Jetzt hat der aktuell verletzte Mittelfeldspieler seinen Vertrag in Leverkusen vorzeitig bis 2030 verlängert. Im Interview spricht er über seine Anfangszeit, darüber wie Ex-Teamkollege Lucas Alario ihm geholfen hat, er jetzt argentinische Neuzugänge unterstützt und über seine beeindruckende Titelsammlung als argentinischer Weltmeister und Doublesieger mit Bayer 04.

Mehr zeigen